OÖ-Liga

OÖ-Liga 14/15: Analyse – das war Spieltag 29

Am Freitag wurde die letzte Runde in der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster – absolviert. Die Saison 2014/15 in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes ist somit Geschichte. Ligaportal.at blickt noch einmal auf den 29. Matchtag zurück und hebt Besonderheiten hervor. Obwohl im Vorfeld dieser Runde bereits alle wichtigen Entscheidungen gefallen sind, brachte sie tolle Duelle mit sich.

 

Der Meister: Der ATSV Stadl-Paura verabschiedete sich mit einem 4:1-Auswärtssieg gegen ASKÖ TEKAEF Donau Linz in die Regionalliga. Die Mannschaft setzte mit diesem Erfolgserlebnis einen beneidenswerten Schlusspunkt einer insgesamt äußerst eindrucksvollen Saison. Schlussendlich wurde man mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten überaus deutlich Meister. Der ATSV Stadl-Paura bestach gegen die Linzer insbesondere durch Effektivität vor dem Gehäuse des Kontrahenten. „Wir haben über 90 Minuten unsere Chancen eiskalt verwertet“, berichtet Coach Christian Mayrleb.

 

Der Vizemeister: Der SV Pöttinger Grieskirchen sicherte sich den zweiten Rang. Das Team absolvierte eine starke Saison, in welcher man vor allem mit offensiver Durchschlagskraft zu beeindrucken wusste. Es scheint daher wenig verwunderlich, dass der Torschützenkönig aus den Reihen der Wartinger-Truppe kommt. Stürmer Daniel Lindorfer erzielte 25 Treffer 2014/15. Eine Leistungssteigerung  gelang dem Team nach der Winterpause. Der SV Grieskirchen ist die einzige Mannschaft, welche in Sachen Punkteausbeute in der Rückrunde mit dem Meister aus Stadl-Paura annähernd mithalten konnte. Zum Abschluss siegte man glatt mit 3:0 gegen den SV Grün-Weiß Micheldorf. „Wir hatten viele Ausfälle. Aber die jungen Akteure hatten das gut im Griff. Ich bin rundum zufrieden“, sagt Übungsleiter Helmut Wartinger.

DonauLinzvsSVGrieskirchen

Die Absteiger: Ihre vorerst letzte Partie in der Oberösterreich-Liga absolvierten die Absteiger SV Kieninger-Bau Bad Goisern sowie UFC Gemüseregion Eferding. Während die Kicker aus Bad Goisern noch einen Punktgewinn gegen den SV CNC Glück Sierning erreichten, verabschiedete sich die Hegedüs-Elf mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen die Union Edelweiß. „In der zweiten Halbzeit wurden junge Spieler eingewechselt, um für die neue Saison zu testen“, erklärt der Sektionsleiter Eferdings Jürgen Sageder, den Blick bereits nach vorne gerichtet.

 

Starke Abschlüsse: Ein Erfolgserlebnis unmittelbar vor der wohlverdienten Sommerpause verzeichneten die Union Edelweiß, der SV Gmundner Milch, USV Neuhofen/Ried Amateure, der SV Zebau Bad Ischl sowie die Union Raika Weißkirchen. Letztgenannter Verein erwischte die stärkste Phase im Saisonverlauf zweifelsohne in den letzten Runden. Man konnte den Rasen fünf Mal en suite als Sieger verlassen und musste dabei keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen. USV Neuhofen/Ried Amateure gelang am Ende einer ernüchternden Rückserie noch ein erfreuliches Resultat. Man gewann 1:0 gegen den SV sedda Bad Schallerbach.

 

Treffsicher: Mario Petter (ATSV Stadl-Paura) sowie Harrison Kennedy (SV Grieskirchen) konnten am Freitag den gegnerischen Torhüter gleich zwei Mal überwinden. Noch bestechender vor dem Gehäuse des Kontrahenten zeigte sich aber Tommy Schmidl (SV Gmundner Milch), welcher als Dreifachtorschütze in Erscheinung trat. 

 

Fotocredit: Harald Dostal