Den Klassenerhalt konnte USV Erler Haus Neuhofen im Innkreis im Saisonfinish fixieren. Es handelt sich hierbei um eine der wenigen positiven Nachrichten am Ende einer mehr als ernüchternden Rückserie in der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster. Fehlende Erfahrung innerhalb des Kaders sowie ein harmloses Agieren vor dem jeweiligen gegnerischen Gehäuse dürfen als Hauptgründe für den Sinkflug der technisch beschlagenen Truppe nach der Winterpause genannt werden. Mit der Verpflichtung von Miron Muslic soll genannten Faktoren nun entgegengewirkt werden.
„Wir brauchen Führungsspieler. Wir waren vor dem Tor nicht effektiv genug. Daher holten wir einen erfahrenen Stürmer, der die entscheidenden Treffer erzielen soll“, begründet der sportliche Leiter des Vereins Gerald Eiblmayr den Transfer. Der Elftplatzierte der abgelaufenen Saison weist ein auffallend niedriges Durchschnittsalter auf. Miron Muslic bringt die nötige Routine mit nach Ried und besitzt außerdem die Fähigkeit, die jungen Spieler zu führen. „Er ist bereits voller Tatendrang“, berichtet der sportliche Leiter. Der Angreifer soll neben seiner Rolle auf dem Rasen auch als Co-Trainer von Thomas Weissenböck fungieren. Früher oder später will Miron Muslic nämlich ganz ins Trainergeschäft einsteigen. „Jetzt schauen wir uns noch nach einem Führungsspieler für die Defensive um. So eine Zitterpartie wie in dieser Saison brauchen wir nicht mehr“, ergänzt Gerald Eiblmayr.
Miron Muslic schoss die Union Weißkirchen mit 31 Toren in der Saison 2013/14 in die Oberösterreich-Liga. Auch in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes zeigte er sich zunächst mit neun Treffern bestechend vor dem Gehäuse des Kontrahenten. Letzten Winter folgte dann der plötzliche Rauswurf.