OÖ-Liga

SC Marchtrenk präsentiert neuen Trainer

Eine beinahe perfekte Saison krönte der SC Marchtrenk mit einem enorm starken dritten Rang in der Endabrechnung der Oberösterreich-Liga – powered by Zwei Fach Fenster. Bereits nach einer beneidenswerten Hinserie war man etwas überraschend im Spitzenfeld des Rankings zu finden. Was der Mannschaft die wenigsten zugetraut hatten, konnte nach der Winterpause realisiert werden: Man etablierte sich in den obersten Tabellenregionen. Umso plötzlicher kam dann der Rücktritt von Erfolgscoach Erich Wagner zum Saisonende. Nun konnte ein Nachfolger gefunden werden.

 

Yahya Genc schwingt fortan das Zepter

Da Yahya Genc auf eine aktive Zeit auf dem grünen Rasen in Marchtrenk zurückblicken kann, kennen sich Verein und Neo-Trainer. „Ich habe viele Bekannte dort. Wir waren schon letztes Jahr in Kontakt. Heuer hat es dann gut gepasst“, freut er sich über das Engagement und über die Tatsache, künftig mit einer gestandenen Oberösterreich-Liga-Truppe zusammenarbeiten zu können. „Was in der Mannschaft steckt, hat sie heuer bewiesen. Wenn man den Kader an ein bis zwei Stellen korrigiert, können wir gut mitspielen in der Liga“, weiß Yahya Genc. Die Vorfreude, welche der Coach verspürt, ist dabei deutlich zu vernehmen. „Wir wollen in der kommenden Saison die 40 Punkte so schnell wie möglich erreichen und nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Alles andere ist eine Draufgabe. Die Routinierten haben die Aufgabe, mit mir die jungen Akteure auszubilden“, ist er bereits voller Tatendrang. Schon bei seinen ehemaligen Stationen war es dem ambitionierten Übungsleiter regelmäßig ein großes Anliegen, junge Spieler weiterzuentwickeln und zusehends auf ein neues Level zu bringen. Durch seine berufliche Tätigkeit als Sozialpädagoge hat er außerdem einen guten Zugang in diesen Bereichen.

FussballFBCupBlauWeissLinzvsSVMattersburg

Sehenswerte Trainerlaufbahn

Yahya Genc begann als Spielertrainer bei ASKÖ Pregarten. Als damaliger Tabellenführer folgte dann der Wechsel zum FC Blau-Weiß Linz. Dort bildete er ein kongeniales Duo mit Gerald Perzy. Unter deren Führung gelang der Mannschaft unter schwierigen Voraussetzungen der sensationelle Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga. Yahya Genc bekleidete in der Folge das Traineramt beim SV Gmundner Milch in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes. Obwohl sich ein aus finanzieller Hinsicht unangenehmes Jahr entwickelte, darf rückblickend von einer sportlich erfolgreichen Zeit gesprochen werden, welche mit dem Erreichen des Landescup-Finales gekrönt wurde. Der FC Wels war die nächste Station des Coaches. Mit der Regionalliga-Mannschaft erreichte er die Zielsetzung, welche Klassenerhalt lautete. Es folgte ein Engagement als Nachwuchskoordinator beim FC Blau-Weiß Linz. Nach dem Abstieg der Linzer aus der zweithöchsten Spielklasse Österreichs übernahm das Duo Marcel Ketelaer und Yahya Genc den Trainerposten in der Regionalliga. Die Zielsetzung war damals, in der Liga anzukommen, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, womöglich ins oberste Drittel der Tabelle zu kommen sowie einen Cup-Platz zu erreichen. Alles konnte realisiert werden. „Ich schaue immer, dass ich das umsetze, was der Verein vorgibt. Das ist mir bis jetzt eigentlich immer gelungen“, ergänzt der Coach. Im letzten Jahr nahm er eine Auszeit aus privaten Gründen. Die Motivation, endlich wieder an der Seitenlinie ins Spielgeschehen eingreifen zu können, ist nun umso größer. 

 

Fotocredit: Harald Dostal