Vergleichsweise früh zeichnete sich ab, dass der amtierende Meister der Oberösterreich-Liga SPG Weißkirchen/Allhaming heuer das Niveau der so starken Vorsaison nicht halten kann. Sofort verlor man den Kontakt zu den vordersten Plätzen. Dem objektiven Beobachter drängt sich phasenweise der Eindruck auf, dass die Zebras von Spieltag zu Spieltag stolpern. Ligaportal.at sprach mit Trainer Alfred Olzinger.
Weißkirchen-Coach Alfred Olzinger
Ligaportal: Aktuell seid ihr Tabellenelfter. Eines Meisters unwürdig…
Olzinger: „Wenn man rein den Tabellenplatz betrachtet, trifft das auf jeden Fall zu. Wir sind aber von Rang fünf nicht weit weg. Im Gegensatz zur Vorsaison haben wir heuer viele Remis. Drei Niederlagen in 13 Runden wären ja nicht so viel.“
Ligaportal: Was macht die Mannschaft konkret schlechter als in der Vorsaison?
Olzinger: „Es ist nicht mehr dieselbe Mannschaft. Es hat sich zwar personell nicht so viel getan. Oliver Pollak hat uns aber beispielsweise verlassen. Als Nachfolger haben wir Andre Reisinger geholt, der sich gleich das Kreuzband gerissen hat. Fabian Leitner hat sich jetzt ebenfalls das Kreuzband gerissen. Durch solche Verletzungen sind wir weniger Leute im Training. Das macht sich dann auch auf dem Spielfeld bemerkbar.“
Ligaportal: Wie sieht Ihre persönliche Zukunft aus? Wie lange werden Sie noch Trainer in Weißkirchen sein?
Olzinger: „Wir planen da von Jahr zu Jahr. Wenn man ein Hoch hatte, das man nicht mehr toppen kann, wenn man nicht aufsteigen will, muss man auch mit einem kleinen Tief umgehen können. Wir werden uns im Winter etwas einfallen lassen, damit sich die Situation bessert. Vielleicht wird es auch Verstärkungen geben.“
In der Vorsaison noch im Weißkirchen-Trikot, mittlerweile in Wallern aktiv: Oliver Pollak (m.)
Ligaportal: Seid ihr schon mit bestimmten Spielern in Kontakt?
Olzinger: „Aktuell sondieren wir den Markt. Wir führen auch Gespräche mit unseren Spielern, ob sie mit der Situation zufrieden sind oder ob es Abwanderungsgedanken gibt. Momentan sieht es nicht danach aus. Wie erwähnt sind uns zwei Defensivspieler ausgefallen. Wir müssen schauen, wer im Winter zu bekommen ist. Ich denke, dass wir weiterhin eine gute Adresse in der OÖ-Liga sind. Bei uns gibt es super Bedingungen – vor allem im Winter mit dem Kunstrasen.“
Ligaportal: Welche Tabellenregionen sind für euch noch realistisch in dieser Saison?
Olzinger: „Es zeichnet sich ab, dass die Mannschaften, die den breitesten und qualitativ besten Kader haben, vorne sind. Das sind Oedt und Wallern. Teams wie Edelweiss oder Micheldorf haben sich gemausert. Für uns wäre es nicht schlecht, wenn wir ins vorderste Drittel stoßen könnten. Wenn wir einen kleinen Lauf haben und die Unentschieden abstellen, sind die Top-5 oder Top-6 möglich, weil die Liga so ausgeglichen ist.“
Fotocredit: Klaus Haslinger