Regionalliga Mitte

Absteiger SV Lafnitz startet Transferoffensive

Frischer Wind in der Oststeiermark: Nach dem bitteren Abstieg muss der SV Lafnitz erstmals seit der Saison 2017/18 wieder in der Regionalliga an den Start gehen. Dafür rüsten sich die Oststeirer mit Rückkehrern und Talenten.

Bajram Syla kommt vom DSC nach LafnitzBajram Syla kommt vom DSC nach Lafnitz

Für die nötige Power in der Offensive soll Rückkehrer Michael John Lema sorgen. Der gebürtige Osttiroler wurde beim SK Sturm Graz ausgebildet, danach an den TSV Hartberg verliehen und spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Lafnitzer. Danach lief er für ein Jahr für den DSV Leoben auf und die letzten beiden Saisonen spielte er in der Regionalliga Bayern für Wacker Burghausen. Der ehemalige Nachwuchs-Teamspieler absolvierte bisher 13 Spiele in der 2. Liga und 31 Spiele in der Bundesliga. Auch die Regionalliga kennt er bereits bestens, denn für die Amateure des SK Sturm und den DSV Leoben lief er 62-mal in der dritthöchsten Spielklasse auf. Der 25-Jährige soll vor allem mit seiner Geschwindigkeit für Torgefahr sorgen.

Michael John Lema stieg mit dem DSV Leoben in die 2. Liga aufMichael John Lema stieg mit dem DSV Leoben in die 2. Liga auf

Der zweite Rückkehrer ist Bajram Syla. Der 27-Jährige durchlief die Akademie des WAC und war bereits in der Saison 2020/21 an den SV Lafnitz verliehen. Nach Stationen beim SV Allerheiligen, den WAC Amateuren, dem FC Hertha Wels und dem DSC kehrt er nun in die Oststeiermark zurück. Auch für den offensiven Mittelfeldspieler ist die Regionalliga ein bekanntes Terrain. In 171 Regionalliga-Spielen erzielte der gebürtige Kärntner 50 Tore. In der abgelaufenen Saison stand er beim DSC in allen 30 Ligaspielen auf dem Platz und erzielte dabei acht Tore.

Ebenfalls vom DSC nach Lafnitz wechselt Mario Gintsberger. Der Defensivmann spielte in seiner Jugend bei der Wiener Austria und wagte 2023 den Sprung zu SW Bregenz. Nach einer Saison in Vorarlberg wechselte der 22-Jährige zum DSC. Bei den Deutschlandsbergern kam der Rechtsfuß 29-mal in der Liga zum Einsatz und gehörte damit zum Stammpersonal. Bei den Oststeirern soll der ehemalige 2.Liga-Spieler für die nötige Stabilität in der Defensive sorgen.

Auch Mario Gintsberger kommt vom DSCAuch Mario Gintsberger kommt vom DSC

Defensiv verstärken will Lafnitz sich auch mit dem vierten Neuzugang. Der 23-jährige Innenverteidiger Aljaz Dzankic kommt vom slowenischen Zweitligisten NK Drava Ptuj in die Steiermark. Der 1,91 Meter große Slowene spielte in seiner Jugend unter anderem für den NK Maribor und Udinese Calcio. In der abgelaufenen Spielzeit stand er in der slowenischen 2. Liga 23-mal am Platz und erzielte ein Tor. Mit seiner Physis und seiner Stärke im Zweikampf soll er die nötige Sicherheit ins Defensivspiel der Lafnitzer bringen.

Neben dem Umbruch im Kader wurde auch an der Seitenlinie eine wichtige Entscheidung getroffen. Seit einiger Zeit steht fest, dass Marco Wimmer den SV Lafnitz als Trainer in das Abenteuer Regionalliga führen wird. Der 30-Jährige kennt den Verein bestens, denn er arbeitete zuletzt als Co-Trainer bei den Oststeirern. Zuvor war er bei der zweiten Mannschaft und im Nachwuchs der Lafnitzer engagiert.

Wimmer über seine neue Aufgabe: „Ich freue mich natürlich riesig über das mir entgegengebrachte Vertrauen der Verantwortlichen und möchte diesem mehr als nur gerecht werden. Nach einer schwierigen, aber vor allem sehr lehrreichen letzten Saison gilt es nun, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die bestehenden Prozesse weiter zu optimieren. Denn unsere Kernaufgabe in der DSM Fußballwelt ist ligaunabhängig und besteht weiterhin darin, den Spieler zentral zu stellen und ihn in seiner individuellen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. In diesem Zusammenhang bin ich mir der Wichtigkeit meiner neuen Funktion bewusst.“

 

Fotos: RIPU