Nach zwei Jahren Abstinenz ist der SC Kalsdorf wieder zurück in der Regionalliga. Doch trotz der Aufstiegseuphorie haben einige Schlüsselspieler den Verein verlassen. Umso wichtiger sind nun die Neuzugänge für das Comebackjahr in der dritthöchsten Spielklasse – die ersten zwei wurden nun bekanntgegeben.
Routinier Markus Farnleitner wechselt nach Kalsdorf
Der erste Neuzugang des SC Kalsdorf ist Markus Farnleitner. Der 31-Jährige wurde beim Kapfenberger SV ausgebildet und spielte danach unter anderem beim SV Wildon und dem FC Gleisdorf. Zuletzt kickte er beim Landesliga-Herbstmeister FC Gamlitz. Der defensive Mittelfeldspieler bringt vor allem Routine mit nach Kalsdorf. Neben 187 Landesliga-Spielen und 67 Regionalliga-Spielen stehen auch 58 Einsätze in der 2. Liga auf seiner Vita. Damit soll er die Abgänge von anderen Routiniers wie Gregor Grubisic, Dominik Derrant oder Lukas Skrivanek vergessen machen.
Theodor Wlattnig räumt ab sofort in der Defensive von Kalsdorf auf
Theodor Wlattnig ist zwar erst 21 Jahre alt, aber auch der zweite Neuzugang der Kalsdorfer verfügt schon über reichlich Regionalliga-Erfahrung. Der gebürtige Steirer spielte in der Akademie der Admira und sammelte in den vergangenen Jahren für den SC Weiz bereits 41 Einsätze in der dritthöchsten Spielklasse. Mit seiner Zweikampfstärke und seiner Körperlichkeit soll der Abwehrspieler, der sowohl als Innenverteidiger als auch als Außenverteidiger spielen kann, in der Defensive des SCK für die nötige Kompromisslosigkeit sorgen.
Während erst zwei Neuzugänge bei den Steirern feststehen, ist schon klar, dass neben Grubisic, Skrivanek und Derrant einige weitere Spieler den Landesliga-Meister verlassen werden. Unter anderem werden Michael Lercher, Raphael Glanznig und Rene Radl nicht mehr für die Elf von Jörg Schirgi auflaufen. Weiters verlassen auch Duje Lozic, Mario Pilz und Dragan Smoljan den SCK.
Fotos: RIPU