Nach dem Abstieg aus der 2. Liga schreitet der Kaderumbau beim SV Lafnitz voran. Bereits vergangene Woche gaben die Oststeirer vier Neuerwerbungen bekannt. Nun wurden drei weitere Neuzugänge verkündet. Mit Bernd Aineter holen die Lafnitzer einen Tormann und mit Martin Coello und Gabriel Hornyák kommen zwei Legionäre zum SVL.
Von Steyr nach Lafnitz: Martin Coello
Für die Torhüterposition verpflichtete der SV Lafnitz den 20-jährigen Bernd Aineter. Der gebürtige Kärntner wurde in der Akademie Burgenland ausgebildet und wechselte 2023 zum ASV Draßburg. Ein Jahr später folgte für den 2,04 Meter großen Schlussmann der Wechsel zu Blau-Weiß Linz. Sowohl bei den Burgenländern als auch bei den Linzern konnte er sich aber nicht durchsetzen. Während er bei den Linzern gar nicht zum Einsatz kam, kam er beim ASV Draßburg zumindest zu einem Regionalligaeinsatz. Nun stellt sich das Torwarttalent einer neuen Herausforderung und will sich in Lafnitz beweisen.
Vom Absteiger aus der Regionalliga Mitte, dem SK Vorwärts Steyr, kommt Martin Coello zum SVL. Der Spanier war seit der Saison 2023/24 bei den Oberösterreichern unter Vertrag und gehörte dort zu den unumstrittenen Stammspielern. In eineinhalb Jahren kam er 44-mal zum Einsatz und erzielte ein Tor. Der SV Lafnitz ist für den 22-jährigen Mittelfeldspieler die zweite Station in Österreich. Mit seiner Zuverlässigkeit und seiner Regionalliga-Erfahrung soll er das Zentrum stabilisieren.
Erstmals in seiner Karriere verlässt Gabriel Hornyák seine slowakische Heimat. Der 23-jährige Slowake spielte bisher ausgenommen einer Leihe ausschließlich für Slovan Bratislava. Beim Traditionsklub durchlief er die gesamte Nachwuchsabteilung bis hin zur zweiten Mannschaft. Neben über 100 Einsätzen in der zweiten slowakischen Liga sammelte der 23-jährige auch 19 Einsätze für slowakische Nachwuchsnationalteams. Bei den Lafnitzern soll Hornyák im Mittelfeld das Spiel lenken.
Foto: Dostal