Spielberichte

Krönender Heimabschluss: FC Hertha Wels schlägt SV Wallern/St. Marienkirchen vor 1000 Fans

FC Hertha Wels
Wallern/St. Marienkirchen

Bereits in der 27. Runde sicherte sich der FC Hertha Wels den Meistertitel in der Regionalliga Mitte. Zwei Runden später, in der 29. Runde, stand für die Messestädter das vorerst letzte Heimspiel in der Regionalliga Mitte an. Mit über 1000 Zuschauern war die HUBER-Arena gut gefüllt und wie schon die ganze Saison über, präsentierten sich die Welser auch im letzten Heimspiel stark. Der 3:1-Heimsieg gegen den SV Wallern war der 13. Erfolg im 15. Heimspiel – ansonsten gab es zwei Remis. Die Treffer beim ungefährdeten Sieg erzielten Roko Mislov, Adrian Castro Mesa und Simon Gasperlmair. Überschattet wurde das Spiel allerdings von einer langen Verletzungspause, nachdem Philipp Mitter in Folge eines Zusammenpralls das Bewusstsein verlor.

Nach dem Abpfiff gab es die offizielle MeisterfeierNach dem Abpfiff gab es die offizielle Meisterfeier

41 Punkte aus 15 Spielen, 13 Siege und zwei Remis, ein Torverhältnis von 41:12: Das sind die beeindruckenden Zahlen des FC Hertha Wels vor eigenem Publikum. Zwar wartete mit dem SV Wallern zum Abschluss der Heimspiele nochmal ein unangenehmer Gegner, aber auch in diesem OÖ-Derby sollte die Furthner-Elf die Oberhand behalten.

Offensive Anfangsphase

Für beide Mannschaften ging es in der vorletzten Runde nur mehr um einen gelungenen Saisonausklang und entsprechend gingen beide Mannschaften auch in die Partie. Bereits in der zweiten Minute gab es die erste Chance für die Hausherren. Ein Kopfball nach einer Ecke verfehlte aber das Tor. Im direkten Gegenzug fand Michael Wild die erste Gelegenheit für die Gäste vor, aber Samuel Szakal war im kurzen Eck zur Stelle. Nur sieben Minuten später hatte Roko Mislov die Führung auf dem Fuß. Nach einem Querpass von Andrija Bosnjak verpasste er den Ball vor dem leeren Tor. Wiederum nur wenige Augenblicke später kombinierten sich die Wallerner sehenswert nach vorne. Wild bediente Dejan Misic, doch dessen Abschluss vom Elfmeterpunkt konnte gerade noch abgeblockt werden. Roko Mislov eröffnete den AbendRoko Mislov eröffnete den Abend

In der 14. Minute schenkte sich der Meister dann beinahe ein Eigentor ein. Tormann Szakal konnte einen misslungenen Rückpass aber gerade noch mit dem Kopf klären. Neun Minuten später machten es die Welser auf der Gegenseite besser. Ein langer Einwurf von rechts wurde mehrmals verlängert und schließlich konnte Mislov aus kurzer Distanz das 1:0 erzielen. Infolge dieses Treffers flachte das Spiel ab. Die beiden Mannschaften egalisierten sich und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Allerdings blieben die großen Torchancen bis zum Halbzeitpfiff Mangelware.

Wels souverän

Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Spiel aber zu Gunsten der Hausherren. Die Heimischen hatten das Spiel über weite Strecken im Griff und kamen auch zu Torchancen. Bereits in der 48. Minute hätten die Messestädter erhöhen müssen. Doch Bosnjak war nach einer Balleroberung im gegnerischen Sechzehner zu eigensinnig. Anstatt auf Mislov querzulegen, versuchte er es selbst und scheiterte an Patrick Moser. Adrian Castro Mesa vollendete eine schöne AktionAdrian Castro Mesa vollendete eine schöne Aktion

In der 57. Minute war es aber so weit. Nach einer wunderbaren Kombination über mehrere Stationen landete der Ball bei Adrian Castro Mesa. Der Spanier dribbelte von rechts nach innen und schloss knapp außerhalb des Strafraums ab. Sein Flachschuss aufs kurze Eck war für Moser nicht zu halten und schlug zum 2:0 ein. Die endgültige Entscheidung fiel in der 62. Spielminute. Nach einem Handspiel bekamen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Den guten Versuch von Jonas Schwaighofer konnte Moser zwar parieren, aber der Ball landete bei Simon Gasperlmair und der staubte zum 3:0 ab.

Lange Verletzungsunterbrechung

Nach der Vorentscheidung plätscherte das Spiel vor sich hin, doch nach etwa 70 Minuten kam es zu einem unglücklichen Zusammenprall zwischen Philipp Mitter und zwei anderen Spielern. Der Wallerner blieb bewusstlos am Boden liegen und musste behandelt werden. Das Spiel wurde daraufhin etwa 15 Minuten unterbrochen. Oliver Affenzeller erzielte den EhrentrefferOliver Affenzeller erzielte den Ehrentreffer

Nach dieser Unterbrechung zeigte die Haidacher-Elf Moral, gab sich nie auf und in der Schlussphase kam sie noch zum Ehrentreffer. Der eingewechselte Emmanuel Acheampong traf mit einem Distanzschuss die Latte. Die Trattnachtaler blieben dran und schlussendlich konnte Oliver Affenzeller per Volley das 1:3 erzielen. Das war allerdings der Schlusspunkt. Zwar gab es aufgrund der Verletzungsunterbrechung eine lange Nachspielzeit, diese verlief jedoch ereignislos.

In der Tabelle verändert sich für die beiden Teams positionstechnisch nichts. Die Gäste bleiben trotz der Niederlage auf dem fünften Platz. Allerdings haben sie mit 47 Punkten nur mehr einen Zähler Vorsprung auf den SC Weiz. Der Meister aus Wels liegt mit diesem verdienten Erfolg weiterhin an der Spitze. Mit 62 Punkten haben sie sieben Zähler Vorsprung auf die Union Gurten. Im Anschluss an das letzte Heimspiel stand für die Welser die Übergabe des Meistertellers sowie die große Meisterfeier auf dem Programm.

Stimme zum Spiel:

Horst Haidacher (Trainer SV Wallern): „Ich muss sagen, dass wir es erste Halbzeit sehr gut gemacht haben. Wir haben ihnen das Leben sehr schwer gemacht und haben auch mehr für das Spiel gemacht. Wir hätten auch in Führung gehen müssen. Ich bin richtig stolz auf die Mannschaft, wie sie die Aufgaben erfüllt hat. Leider haben wir nach der Halbzeit zwei schnelle Tore bekommen. Auf diesem Wege möchte ich Philipp Mitter nur das Allerbeste wünschen. Ich hoffe, dass es nichts Schlimmes ist. Aber auch hier muss ich nochmal den Charakter der Mannschaft hervorheben, denn das Tor, das wir erzielt haben, haben wir für ihn gemacht. In Summe hätten wir uns heute sicher mehr verdient. Abschließend möchte ich auch noch Wels zum Meistertitel gratulieren. Sie haben sich das über die Saison mit einem richtig guten Fußball verdient.“

 

Regionalliga Mitte: FC Hertha Wels : Wallern/St. Marienkirchen - 3:1 (1:0)

  • 90
    Oliver Affenzeller 3:1
  • 62
    Simon Gasperlmair 3:0
  • 57
    Adrian Castro Mesa 2:0
  • 23
    Roko Mislov 1:0

 

 Fotos: Schröckelsberger und Dostal