Zum Abschluss der ersten Runde in der Regionalliga Mitte stand am Sonntagnachmittag das OÖ-Derby der Zweitvertretungen an. Dabei empfingen die Jungen Wikinger Ried die Amateure des LASK. In der vergangenen Spielzeit lagen die Innviertler am Ende vor ihren Konkurrenten aus Linz, aber den besseren Start in die neue Spielzeit erwischten die Athletiker. Nach einem 1:1 zur Pause entschied Joker Serigne Fall mit einem Doppelpack innerhalb von vier Minuten die Partie und sorgte für den 3:1-Sieg der Gäste.
Gelungener Auftakt für die LASK Amateure
Gerade zu Saisonbeginn lässt sich bei den Amateurteams der Bundesligisten nur schwer einschätzen, wo sie stehen. Umso gespannter war man auf das direkte Aufeinandertreffen der beiden Amateur-Mannschaften aus Oberösterreich am ersten Spieltag.
Das erste Spiel unter Neo-Coach Marcel Thallinger startete für die Jungen Wikinger alles andere als optimal, denn bereits nach 21 Minuten mussten sie den ersten Gegentreffer hinnehmen. Nach einem Vergehen im Strafraum der Innviertler entschied Schiedsrichter Philip Gillesberger auf Strafstoß für die Amateure des LASK. Tryphose Tchicamboud übernahm die Verantwortung und bezwang Felix Wimmer im Tor der Heimischen. Die knappe 1:0-Führung sollte aber nicht lange Bestand haben, denn nur fünf Minuten später antworteten die Gastgeber. Innenverteidiger Lejs Nezic erzielte in seinem vierten Regionalligaspiel seinen ersten Treffer und stellte auf 1:1. Bis zur Pause sahen die 200 Zuschauer dann ein ausgeglichenes, temporeiches Spiel, allerdings war kein Team mehr in der Lage, entscheidende Akzente zu setzen und so ging es mit dem Remis in die Pause.
Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes entwickelte sich ein flottes Spiel der beiden jungen Mannschaften, doch ein weiterer Treffer ließ zunächst auf sich warten. In der 56. Spielminute brachte Gäste-Coach Andreas Wieland Serigne Fall für Nael Kane ins Spiel und diese Einwechslung sollte sich als spielentscheidend erweisen. Nur 17 Minuten später sorgte der 20-jährige Senegalese nämlich nach einem Standard für das 2:1 zu Gunsten der Gäste, doch damit nicht genug. Vier Minuten danach schnürte der Joker sogar seinen Doppelpack und sorgte mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel, denn auf die Regionalliga-Treffer fünf und sechs des Angreifers hatten die Hausherren keine Antwort mehr parat.
In der verbleibenden Spielzeit verwalteten die Gäste die Führung gekonnt und ließen nichts mehr anbrennen. Somit durften sich die Linzer über einen gelungenen Saisonstart und die ersten drei Punkte freuen. Durch den Erfolg sind sie in der Tabelle auch direkt auf Platz zwei zu finden. Verglichen mit dem Saisonstart in der abgelaufenen Spielzeit – damals gab es vier Niederlagen zum Start – ist der Auftakt auf jeden Fall gelungen. Aber auch die jungen Rieder können mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Zwar wurde das erste Pflichtspiel unter Neo-Trainer Thallinger verloren, auf der Darbietung können die Innviertler aber auf jeden Fall aufbauen und am kommenden Samstag gibt es bereits die nächste Chance auf die ersten Punkte in der neuen Saison. Dann sind die Rieder in Dietach zu Gast.
Marcel Thallinger (Trainer Junge Wikinger): „Vom Ergebnis her ist es natürlich sehr schade, aber wir haben eine sehr engagierte Leistung gezeigt. Die junge Truppe hat vor allem in der ersten Halbzeit Herz gezeigt, aber der Gegner hat in der zweiten Halbzeit nochmal Qualität von der Bank gebracht und mit einem Standardtor ist das Spiel zu Gunsten der Linzer gekippt. Bei der Verteidigung der Standards haben wir definitiv noch Luft nach oben, aber prinzipiell bin ich mit der Haltung, der Leidenschaft und dem Einsatz der jungen Burschen sehr zufrieden. Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir mit einem sehr guten Gegner auf Augenhöhe. Man muss auch bedenken, wir arbeiten erst seit zwei Wochen zusammen. Auf der Leistung kann man aber auf jeden Fall aufbauen. Heute sind wir den ersten Schritt in unserem Prozess gegangen, denn die Burschen sind als Einheit aufgetreten, aber beim Feinschliff wird es natürlich noch dauern.“
Foto: Dostal