In der fünften Runde der Regionalliga Mitte war Aufsteiger Union Dietach bei Vizemeister Union Gurten zu Gast. Die Heimischen spielten zwar erst am Dienstag im ÖFB-Cup gegen Bundesligist Ried, von Müdigkeit war bei den Innviertlern aber keine Rede. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase drehten sie auf und feierten am Ende einen klaren 5:0-Kantersieg. Fabian Wimmleitner und Felix Sickinger erzielten jeweils einen Doppelpack.
Fabian Wimmleitner eröffnete den torreichen Abend
Aufsteiger Union Dietach startete äußert gut in die erste Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte. Nach vier Spieltagen hatten die Mannen von Daniel Ruttensteiner bereits sieben Punkte auf dem Konto und lagen damit zwei Punkte vor dem Vizemeister der letzten beiden Jahre. Im direkten Duell zeigte die Union Gurten aber ihre Klasse, auch wenn die Gäste das Spiel zunächst ausgeglichen gestalten konnten.
Vor über 300 Zuschauern entwickelte sich zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel, in dem der Außenseiter sehr gut dagegenhielt. Die favorisierten Hausherren brauchten ein wenig, um ins Spiel zu kommen. Der erste Treffer der Partie löste bei der Madritsch-Elf aber den Knoten.
Torjäger Fabian Wimmleitner zog in der 22. Spielminute aus etwa 20 Metern ab und sein Ball landete unhaltbar im rechten Kreuzeck. Mit seinem vierten Saisontreffer stellte der Mittelstürmer auf 1:0. Von diesem Zeitpunkt an übernahmen die Hausherren das Kommando und konnten mit einem Doppelschlag vor der Pause für die Vorentscheidung sorgen.
In der 43. Minute wurde Tobias Schott von Michael Oberwinkler mit einem Pass in den Rückraum bedient und auch der Mittelfeldmann ließ Valentin Oelz im Dietacher Tor keine Abwehrmöglichkeit. Sein Schuss schlug zum 2:0 im linken unteren Eck ein. Doch damit nicht genug, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Heimischen sogar noch der dritte Treffer.
Erneut glänzte Oberwinkler dabei als Vorbereiter. Der gebürtige Kärntner gewann auf dem Flügel ein Laufduell und spielte den Ball auf Felix Sickinger. Der stellte mit einer Direktabnahme ins rechte Eck auf 3:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren die klar spielbestimmende Mannschaft. Immer wieder kombinierte sich der Vizemeister sehenswert durch die Reihen des Aufsteigers, der an diesem Abend nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Schon in der 50. Spielminute schlug es ein viertes Mal im Gäste-Tor ein. Über mehrere Stationen kombinierten die Innviertler. Am Ende wurde Oberwinkler mit einem Lochpass in die Tiefe geschickt. Sein Querpass fand Sickinger und der hatte keine Probleme mehr sein sechstes Saisontor zu erzielen und auf 4:0 zu erhöhen.
Aufgrund mangelnder Chancenauswertung der Hausherren dauerte es dann bis zur 73. Minute, ehe der fünfte Treffer fiel. Ähnlich wie beim 4:0 lief der Ball über mehrere Stationen. Diesmal stand Wimmleitner am Ende goldrichtig und hatte keinerlei Mühe den Endstand von 5:0 herzustellen. In der Schlussphase wäre sogar noch mehr möglich gewesen, doch die Madritsch-Truppe hatte ein Einsehen mit dem Gegner und ließ einige Hochkaräter liegen. So blieb es am Ende beim klaren und verdienten 5:0-Erfolg der Gastgeber.
Mit diesem Sieg im OÖ-Derby überholt die Union Gurten den heutigen Gegner. Mit acht Punkten liegen die Innviertler vorübergehend auf Platz sechs. Zwei Plätze dahinter ist die Union Dietach zu finden. Nach der ersten klaren Pleite in der Regionalliga liegt die Mannschaft aus dem Bezirk Steyr-Land mit sieben Punkten auf Platz acht.
Sebastian Dietrich (Sportlicher Leiter Union Gurten): „Die ersten 20 Minuten haben wir uns sehr schwergetan. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel sehr zerfahren. Das 1:0 fiel zu einem perfekten Zeitpunkt, danach kontrollierten wir das Spiel und machten vor der Pause noch alles klar. In der zweiten Halbzeit könnte man uns einzig ankreiden, dass wir unsere Möglichkeiten nicht ordentlich fertig gespielt haben. Die Chancen auf einen höheren Sieg waren da.“
Foto: Schröckelsberger