In der 15. Runde der Regionalliga Mitte war das Schlusslicht aus Sankt Anna bei der Union Dietach zu Gast. Aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs ging der Aufsteiger als Favorit in diese Begegnung. Die Oberösterreicher fanden an diesem Abend aber nicht wirklich zu ihrem Spiel. Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Gäste überlegen, dennoch gingen die Dietacher durch Denis Berisha in Führung. Die Gäste gaben aber nicht auf und wurden spät belohnt. Dietach-Tormann Thomas Genshofer verschuldete durch ein Blackout einen indirekten Freistoß und Christoph Kobald verwertete zum 1:1-Endstand.
Christoph Kobald traf zum späten Ausgleich
Nach 14 Spielen hatte der USV St. Anna erst zwei magere Punkte auf dem Konto. Zum Abschluss der Hinrunde mussten die Südoststeirer die weite Reise nach Dietach antreten. Im vorerst letzten Spiel unter Interimstrainer Patrick Mikovits zeigte der Tabellenletzte vor allem im ersten Durchgang eine ansehnliche Leistung.
Eigentlich präsentierte sich die Union Dietach in der ersten Regionalligasaison der Vereinsgeschichte heimstark. Immerhin holten die Oberösterreicher zehn ihrer 14 Punkte auf dem heimischen Kunstrasen. Am Freitagabend tat sich die Ruttensteiner-Elf allerdings sehr schwer. Nach vorne ging im ersten Abschnitt bei den Hausherren kaum etwas.
Die Gäste hingegen zeigten einen engagierten Auftritt. Immer wieder kamen die Steirer gefährlich in die Nähe des Dietacher Tores, im entscheidenden Moment trafen die verunsicherten Gäste aber entweder die falsche Entscheidung oder ein Dietacher war noch dazwischen. Entsprechend blieb die druckvolle Phase unbelohnt – zur Pause stand es 0:0.
Im zweiten Spielabschnitt sahen die 250 Zuschauer in der DietachArena eine deutlich verbesserte Heimmannschaft, die sich in der 62. Minute für die Leistungssteigerung belohnte. Nach einer Hereingabe von rechts wurde Denis Berisha beim Volleyversuch von einem Verteidiger getroffen und Schiedsrichter Thomas Wieser entschied auf Elfmeter für die Heimischen. Der Gefoulte trat selbst an und zimmerte das Leder ohne Kompromisse in den linken Winkel zur 1:0-Führung der Ruttensteiner-Truppe.
Mit der Führung im Rücken spielten die Gastgeber in der Folge befreiter auf und dominierten das Spiel. Sie verpassten es allerdings mehrmals, den zweiten Treffer nachzulegen. Aufgrund einiger vergebener Chancen blieb es bis in die Schlussphase beim knappen Vorsprung. Und die vergebenen Möglichkeiten sollten sich in der Nachspielzeit rächen, denn Tormann Thomas Genshofer leistete sich einen Fehler, der ihm wohl kein zweites Mal unterlaufen wird – aber teuer bezahlt wurde.
Nach einem harmlosen Abschluss der Steirer hielt der Schlussmann die Kugel fest. Um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen, legte er den Ball nach wenigen Sekunden vor sich hin, nur um ihn dann kurz darauf erneut aufzuheben, anstatt wegzuschlagen. Somit kamen die Südoststeirer unverhofft doch noch zur großen Ausgleichsmöglichkeit.
Am Fünfmeterraum legte Leon Sres den indirekten Freistoß auf Christoph Kobald auf und der Routinier schaffte es trotz der Menschenmauer vor ihm, den Ball im Tor unterzubringen. Spät durften sich die Südoststeirer dadurch über den dritten Punkt in dieser Saison freuen. Vor allem aufgrund der ersten Halbzeit geht dieses Remis in Ordnung, die Dietacher hingegen müssen zum zweiten Mal hintereinander ein spätes Gegentor hinnehmen. Der tragische Held an diesem Abend war natürlich der sonst so verlässliche Tormann Genshofer, der die Oberösterreicher mit seinem Blackout um den Sieg brachte.
Trotz des Punktgewinns bleibt die Mannschaft aus dem Weindorf abgeschlagen Letzter. Mit drei Punkten liegen sie sechs Punkte hinter den Jungen Wikingern. Die Union Dietach befindet sich nach ihrer ersten Halbsaison in der Regionalliga mit 15 Punkten auf Rang elf.
Harald Schreiberhuber (Sektionsleiter Union Dietach): „Erste Halbzeit war kein gutes Spiel von uns. Wir haben zwar wenig zugelassen, nach vorne haben wir aber wenig kreiert. In der zweiten Halbzeit haben wir den Gegner aber dominiert, haben einige Chancen gehabt und sind dann durch den Elfmeter in Führung gegangen. Dann waren wir klar die bessere Mannschaft und hätten eigentlich die Chancen auf das 2:0 gehabt. Zum Schluss war Sankt Anna natürlich nochmal bemüht, aber letztendlich war es eine Unachtsamkeit von uns, die uns um den Sieg gebracht hat. Dadurch haben wir heute zwei Punkte liegengelassen und in der vergangenen Woche haben wir in Voitsberg durch den späten Elfmeter einen Punkt liegengelassen. So hätten wir drei Punkte mehr. Im Endeffekt stehen wir jetzt bei 15 Punkten. Wir sind nicht unzufrieden, aber die Freude ist schon ein wenig getrübt. Aber mit der Mannschaft sind wir insgesamt zufrieden. Im Frühjahr werden wir mit der nötigen Konzentration und etwas mehr Glück dann hoffentlich aber mehr Punkte holen.“
Hannes Matheuschitz (Sportlicher Leiter USV Sankt Anna): „Erste Halbzeit waren wir klar besser, durch einige Schiedsrichterentscheidungen zu unseren Ungunsten ist uns der Führungstreffer aber nicht gelungen, zweite Halbzeit war es zunächst ausgeglichen. Dann ist Dietach aber schon stärker geworden und sie sind auch mit dem Elfmeter in Führung gegangen. Durch ein Blackout vom Tormann haben wir den Ausgleich quasi geschenkt bekommen. Der Punkt war im Endeffekt aber durchaus verdient.“
Foto: RIPU