Am Freitagabend trafen in der 14. Runde der Regionalliga Mitte zwei Mannschaften aufeinander, die seit drei Spielen nicht mehr verloren hatten. Während der ATUS Velden aus den letzten drei Partien fünf Punkte holte, feierte der DSC sogar drei Siege am Stück. Dementsprechend gingen beide Teams mit viel Selbstvertrauen in dieses Duell. Es entwickelte sich ein flottes Regionalligaspiel auf gutem Niveau, in dem am Ende die Punkte geteilt wurden. Auf Seiten der Hausherren trafen Ralph Scheer und Manuel Guggenberger, für die Steirer waren Jakob Hack und Anto Jelec erfolgreich – Endstand 2:2.
Jakob Hack traf zum zwischenzeitlichen 1:1
Durch die drei Siege hintereinander kletterte der DSC sogar bis in die obere Tabellenhälfte. Um sich im engen Tabellenmittelfeld weiterhin zu behaupten, müssen die Weststeirer aber weiterhin punkten. Am heutigen Freitag waren sie beim starken Aufsteiger aus Velden gefordert und lieferten erneut eine solide Leistung.
Schon in den ersten Minuten bekamen die 250 Zuschauer in der Veldener Waldarena Angriffsfußball von beiden Mannschaften zu sehen. Nach fünf Minuten musste Alexander Kofler im Veldener Tor, bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause, erstmals eingreifen. Aber auch die Heimischen fanden in der ersten Viertelstunde mehrere gute Möglichkeiten vor.
Rund um die 20. Minute waren die Gäste wieder an der Reihe. Zunächst verfehlte ein Freistoß das Gehäuse der Hausherren und wenig später ließen sie eine weitere Möglichkeit ungenutzt. In der 31. Minute war es aber so weit und die Fans durften den ersten Treffer bejubeln.
Nach einem sehenswerten Doppelpass mit Lukas Lausegger tauchte Ralph Scheer links im Strafraum des DSC auf. Der Außenspieler schloss aus spitzem Winkel ab. Sein wuchtiger Schuss landete genau im langen Eck zur 1:0-Führung der Hausherren. In den Minuten vor der Pause hatten die Gastgeber sogar die Chance zu erhöhen, doch anstatt auf 2:0 zu stellen, kassierten sie in der 44. Minute sogar noch den Ausgleich.
Christian Degen brachte von der linken Seite eine Ecke zur Mitte. Auf Höhe der zweiten Stange setzte sich Jakob Hack im Kopfballduell durch und beförderte die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie. Mit diesem Treffer kurz vor dem Pausenpfiff sorgten die Steirer für den durchaus verdienten 1:1-Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit sollte sich dann der Spielfilm des ersten Abschnittes wiederholen. Erneut fanden beide Mannschaften gleich in den ersten Minuten gute Chancen vor und wiederum waren die Hausherren zuerst erfolgreich.
Diesmal dauerte es aber nur bis zur 55. Spielminute. Die Steirer leisteten sich in der eigenen Hälfte einen Ballverlust. So kam das Leder zu Manuel Guggenberger. Der 22-Jährige ließ noch einen Gegenspieler stehen und traf dann präzise von der Strafraumgrenze ins linke Eck zur neuerlichen Führung der Kärntner. Allerdings hatte diese Führung nur für fünf Minuten bestand, denn nach einer Stunde schlug der DSC erneut zurück.
Anto Jelec sorgte für den Endstand
Ein Abschlag von Kofler kam postwendend zurück. Über mehrere Stationen kombinierten sich die Blau-Gelben über die linke Seite in den Sechzehner. Zu guter Letzt kam Anto Jelec aus kurzer Distanz frei zum Abschluss. Ex-Profi Kofler war an seinem flachen Schuss ins linke Eck zwar noch dran, das 2:2 konnte er aber nicht verhindern. Erneut gelang der Haring-Elf also die optimale Antwort auf den Rückstand.
Auch nach dem vierten Treffer an diesem Abend spielten beide Mannschaften weiter nach vorne, der Siegtreffer wollte allerdings nicht mehr gelingen. Einmal parierte Kofler auf Seiten der Veldener stark und auf der anderen Seite scheiterten die Schützlinge von Marcel Kuster einmal am Aluminium. Somit blieb es in einer intensiven und ausgeglichenen Partie beim durchaus verdienten 2:2-Remis.
Durch diese Punkteteilung verlängern beide Mannschaften ihre Serie ohne Niederlage. Beide sind nun seit vier Partien ungeschlagen. Die Veldener verbessern sich nach dem dritten Unentschieden in Serie auf Platz elf. Der Aufsteiger hat nach 14 Runden ebenso viele Punkte auf dem Konto. Auch die Gäste verbessern sich durch den Punktgewinn. Mit 21 Zählern liegen die Steirer nun auf dem sechsten Rang.
Marcel Kuster (Trainer ATUS Velden): „Am Ende des Tages müssen wir das 2:2 hinnehmen. Wir sind zwar nun seit vier Spielen ungeschlagen, heute waren wir dem Sieg aber gefühlt näher als Deutschlandsberg. Wir haben uns die klareren Chancen herausgespielt und am Ende leider auch noch einen Stangenschuss gehabt. Insgesamt betrachtet war das heute eine gute, flotte Regionalligapartie zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegnet sind. Leider müssen wir das Unentschieden akzeptieren, aber die vier ungeschlagenen Spiele müssen uns trotzdem einen Schub geben für die letzte Partie.“
Fotos: RIPU