Spielberichte

SV Lafnitz gewinnt auswärts beim SK Treibach mit 3:1

SK Treibach
SV Lafnitz

In der 14. Runde der Regionalliga Mitte war der SV Lafnitz beim SK Treibach zu Gast. Sowohl die Steirer als auch die Kärntner befanden sich vor der Partie in der unteren Tabellenhälfte. Dennoch reiste der Absteiger als Favorit nach Kärnten. Einerseits weil sie sieben Punkte mehr auf dem Konto hatten, andererseits weil die Blau-Weißen ihre Heimstärke heuer noch überhaupt nicht auf den Platz brachten. Dabei blieb es auch diesmal. Durch Treffer von Lorenz Maurer, Daniel Markl und Valentin Akrap gewannen die Lafnitzer am Ende mit 3:1 und fügten den Treibachern die fünfte Heimniederlage im siebten Heimspiel zu.

Lorenz Maurer traf nach zwei MinutenLorenz Maurer traf nach zwei Minuten

Nach den deutlichen Pleiten gegen Voitsberg und die WAC Amateure kehrte der SV Lafnitz in der vergangenen Woche mit dem 4:3 gegen Schlusslicht Sankt Anna auf die Siegerstraße zurück. Mit dem SK Treibach wartete am Freitagabend der nächste Nachzügler auf die Oststeirer. Auswärts erwischte der Zweitliga-Absteiger einen Blitzstart.

Lafnitz startet optimal

Von Beginn an setzten sich die Gäste in der Hälfte der Hausherren fest. Die Treibacher brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Ein weiter Einwurf segelte in der zweiten Spielminute in den Sechzehner der Gastgeber. Irgendwie rutschte der Ball zu Lorenz Maurer durch und der brachte das Leder aus elf Metern flach im rechten Eck unter. Tormann Patrick Böck war beim frühen 0:1 aus seiner Sicht machtlos.

Dieser frühe Treffer sorgte bei den Steirern zusätzlich für Selbstvertrauen. Über weite Strecken dominierten sie das Geschehen in Halbzeit eins. Immer wieder kamen sie auch zu guten Abschlusschancen. Der zweite Treffer wollte zunächst aber nicht gelingen. Kurz vor der Pause legte die Wimmer-Elf verdientermaßen aber nach. Daniel Markl erzielte das 2:0 für die GästeDaniel Markl erzielte das 2:0 für die Gäste

In der 40. Minute kombinierten sich Michael Lema und Angelo Nenadic sehenswert bis an die Grundlinie. Letzterer brachte dann einen scharfen Stanglpass zur Mitte. Böck kam zwar mit einem Fuß an den Ball, der Abpraller landete aber bei Daniel Markl und aus kurzer Distanz hatte der Stürmer kein Problem mehr, sein sechstes Saisontor zu erzielen. Sein Abstauber besiegelte auch den 2:0-Pausenstand.

Treibach kämpft, belohnt sich aber nicht

Im zweiten Spielabschnitt gestaltete sich das Geschehen dann ausgeglichener. Immer wieder sorgten auch die Heimischen mit langen Bällen und Standardsituationen für Gefahr und durch einen ruhenden Ball fiel in der 56. Spielminute auch der Anschlusstreffer. Trainer Marco Wimmer darf sich über den zweiten Sieg hintereinander freuenTrainer Marco Wimmer darf sich über den zweiten Sieg hintereinander freuen

Tormann Leonhard Gabbichler kam bei einem langen Ball völlig übermotiviert aus seinem Kasten. Am linken Strafraumrand nahe der Grundlinie war Ognjen Gigovic zuerst am Ball. Mit seiner Grätsche erwischte der Schlussmann dementsprechend nur den Gegenspieler. Den fälligen Elfmeter verwandelte Vahid Muharemovic souverän ins rechte Eck. Gabbichler war in die andere Richtung unterwegs und somit chancenlos.

Nach dem Anschlusstreffer nahm die Partie nochmals Fahrt auf. Auf beiden Seiten gab es Chancen auf weitere Treffer, doch beide Teams scheiterten in dieser Phase einmal am Aluminium. Bis in die Schlussphase hinein war es ein offener Schlagabtausch. In der 82. Minute fiel jedoch die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Valentin Akrap sorgte für die EntscheidungValentin Akrap sorgte für die Entscheidung

Erneut war ein weiter Einwurf der Ausgangspunkt. Im Getümmel setzte sich der eingewechselte Valentin Akrap gegen mehrere Gegenspieler durch und aus spitzem Winkel hämmerte er die Kugel ins kurze Eck zum 3:1 für die Gäste. Auf diesen Treffer hatte die Schweighofer-Elf keine Antwort mehr parat. Im Gegenteil, die Hausherren sorgten sogar noch für einen negativen Höhepunkt, denn Tristan Stocklauser sah nach einem Foulspiel in der 86. Minute die Rote Karte. In den Schlussminuten spielten die Gäste die Führung souverän über die Zeit und jubelten am Ende über den zweiten Sieg hintereinander. Die Treibacher hingegen sind mittlerweile seit sechs Spielen sieglos.

Durch die drei Punkte verbessern sich die Lafnitzer in der Tabelle auf Platz acht. Mit 21 Punkten liegen sie nun zehn Punkte vor dem heutigen Gegner aus Treibach. Die Kärntner tun sich in dieser Saison weiterhin schwer und bleiben mit nur elf Zählern auf dem 13. Tabellenplatz.

Stimmen zum Spiel:

Stefan Weitensfelder (Sportlicher Leiter SK Treibach): „Wir sind leider sehr schlecht gestartet und haben gleich das 0:1 kassiert. Dann haben wir auch noch das zweite Tor kassiert. Die Mannschaft hat aber nicht aufgegeben und alles investiert. Es war ein sehr temporeiches Spiel, aber genau in den entscheidenden Momenten, wo wir wieder rankommen hätten können, waren wir nicht zur Stelle. Beim Stand von 1:2 hatten wir beispielsweise einen Stangenkopfball. Wenig später haben wir dann das 1:3 bekommen. Es hat heute einfach das i-Tüpfelchen in den wichtigen Momenten gefehlt. So haben wir immer wieder am Punktgewinn geschmeckt, aber nicht zupacken können.“

 

Marco Wimmer (Trainer SV Lafnitz): „Wir sind sehr gut mit dem 1:0 reingestartet und haben im Laufe der ersten Halbzeit gute Lösungen gefunden. Aus Ballgewinnen haben wir immer wieder Konter generiert und dadurch ein Chancenübergewicht gehabt. So sind wir mit der verdienten 2:0-Führung in die Pause gegangen. Nach der Pause war es eine Unachtsamkeit, die zum Elfmeter geführt hat. Das war unser Fehler und nicht der Verdienst des Gegners. Die Jungs haben das aber dann gut gemacht. In den Minuten nach dem Gegentreffer sind wir zu einigen Chancen gekommen, aber auch der Gegner war durch Standardsituationen und lange Bälle hinter die Abwehr gefährlich. Beide Mannschaften trafen dann auch Aluminium. Da hätte es mit Spielglück für den Gegner den Ausgleich geben können. Mit dem verdienten 3:1 war die Partie entschieden. So fahren wir mit drei Punkten im Gepäck nach Hause, freuen uns darüber und wollen die Herbstmeisterschaft mit einem weiteren Dreier nächste Woche abschließen.“

Regionalliga Mitte: Treibach : Lafnitz - 1:3 (0:2)

  • 82
    Valentin Akrap 1:3
  • 60
    Vahid Muharemovic 1:2
  • 40
    Daniel Markl 0:2
  • 2
    Lorenz Maurer 0:1

 

 Fotos: RIPU