In wenigen Tagen steht die 11. Meisterschaftsrunde in der Regionalliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Auf den DSV Leoben wartet nach dem Spiel gegen die WAC Amateure am vergangenen Wochenende sofort das nächste Topspiel. Zu Gast in der Obersteiermark ist am Freitagabend der ASKÖ Oedt. Nach dem überraschenden Abgang von Kurt Russ, ist es das erste Spiel unter dem neuen Trainer Alexander Zellhofer. Auch wenn die Vorbereitung für die Oberösterreicher somit nicht optimal war, darf man ihnen in der aktuellen Form auch auswärts in Leoben etwas zutrauen. Schließlich erzielte Oedt in den letzten drei Partien insgesamt elf Treffer. Der DSV hingegen wird nach dem Unentschieden am vergangenen Spieltag wieder alles versuchen, um die Heimserie (fünf Spiele – fünf Heimsiege) fortzusetzen und damit die Tabellenführung zu behalten. Es darf zwischen den beiden treffsichersten Teams der Liga auf jeden Fall ein Spektakel erwartet werden.
Für den Tabellenletzten aus Gleisdorf steht am Freitag ein enorm wichtiges Spiel am Programm. Denn die Steirer treffen auf den SK Treibach, der sich nur vier Punkte vor ihnen befindet. Zwar konnte Gleisdorf aus den ersten zwei Partien nach dem Trainerwechsel vier Punkte holen, zuletzt setzte es aber wieder zwei Niederlagen – am Samstag 1:2 in Wels. Besser in Fahrt sind in den letzten Runden die Gäste gewesen. Aus den vergangenen drei Spielen konnten starke sieben Punkte geholt werden, wobei die Kärntner vor allem zuhause erfolgreich waren. Doch auswärts in Gurten gelang vor zwei Runden auch der erste Punktgewinn in der Ferne. Auf die Zuseher wartet in jedem Fall eine spannende Partie, in der jeder Ausgang möglich ist und es für beide Teams um wichtige Punkte geht.
Zwei Teams, die sich zuletzt schwertaten, treffen am Freitag in Linz aufeinander. Dabei empfangen die LASK Amateure den DSC. Beide Teams erwartete man vor der Saison im Kampf um die Spitzenplätze, doch nach zehn Runden liegt der DSC nur auf Platz neun und die Linzer gar nur auf dem 15. und damit vorletzten Platz. Zwar legten die Steirer einen guten Start hin, sind nun aber schon seit fünf Spielen sieglos. Am vergangenen Wochenende gab es zuhause ein 2:2-Remis gegen Gurten. Die jungen Athletiker feierten in dieser Saison überhaupt erst zwei Siege – allerdings beides Heimsiege. Können die Linzer den Heimvorteil für sich nutzen oder setzt sich der favorisierte DSC auswärts durch und kann endlich wieder voll punkten?
Das letzte Freitagsspiel dieser Runde geht in Wildon über die Bühne. Zu Gast sind die WAC Amateure, die sich nach wie vor stark präsentieren in dieser Saison. Am Sonntag brachten die Lavanttaler sogar den Tabellenführer aus Leoben an den Rande einer Niederlage – Endstand 1:1. Auch wenn es nicht zu den drei Punkten gereicht hat, stellte die junge Truppe einmal mehr unter Beweis, dass sie es in dieser Liga mit jedem aufnehmen kann. Dementsprechend vorgewarnt wird der seit fünf Spielen sieglose SV Wildon in diese Partie gehen. Nach solidem Beginn fielen die Steirer in den letzten Runden auf den 14. Tabellenplatz zurück. Um das Punktekonto gegen die favorisierten Kärntner aufzubessern, muss am Freitag wohl eine der besten Saisonleistungen der Steirer her.
OÖ-Derbywochen für die Jungen Wikinger! Am Samstag wartet auf die jungen Rieder das vierte Lokalduell in Folge. Konnten die ersten vier OÖ-Derbys in dieser Saison allesamt gewonnen werden, setzte es letzte Woche eine deutliche 0:4-Klatsche in Wallern. Das soll aber nicht die bisher starke Saison der Innviertler schmälern – 6. Platz mit 16 Punkten. Doch auch die Gäste aus Vöcklamarkt brauchen sich in dieser Saison keinesfalls verstecken. Zwar riss gegen Steyr am letzten Spieltag die Siegesserie, doch mit Tabellenplatz sieben darf man mehr als zufrieden sein. Damit dürfen wir uns auf ein ausgeglichenes OÖ-Derby zweier formstarker Teams freuen.
Duell der Gegensätze in Steyr! Während der SK Vorwärts Steyr seinen Ansprüchen in dieser Saison noch deutlich hinterherläuft, stehen die Gäste aus Wels auf dem starken zweiten Platz und werden damit ihrer Rolle als Leoben-Herausforderer gerecht. Immerhin konnte die Eitl-Elf am vergangenen Wochenende den ersten Sieg seit 24. August einfahren – 1:0 in Vöcklamarkt. Damit verließen die Steyrer die Abstiegszone und halten nun bei zehn Punkten. Auch die Gäste aus Wels waren am vergangenen Spieltag erfolgreich und schlugen den FC Gleisdorf nach früher Führung knapp mit 2:1. Das war der sechste Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Damit der SK Vorwärts in dieser Partie den großen Favoriten ärgern kann, muss wohl alles zusammenpassen, vor allem der Heimvorteil könnte hierbei von entscheidender Bedeutung sein.
Am Samstagnachmittag ist die Wundertüte aus Weiz zu Gast in Gurten. Während die Steirer vorne stets brandgefährlich sind in dieser Saison, zeigt man sich hinten immer wieder anfällig. Am vergangenen Spieltag boten die Gäste allerdings eine starke Vorstellung und besiegten den SV Wildon mit 3:0. Die Heimischen taten sich zuletzt aber auch ungewohnt schwer. Nach dem starken Start in die Saison, sind die Innviertler nun schon seit fünf Spielen ohne Sieg. Am vergangenen Wochenende gab es immerhin ein 2:2 beim DSC. Kann der SC Weiz erstmals zwei Siege hintereinander in dieser Saison einfahren oder findet Gurten wieder in die Erfolgsspur?
Abgeschlossen wird der Spieltag in St. Anna. Dort treffen die Südoststeirer auf den SV Wallern. Vor allem die Oberösterreicher waren in den abgelaufenen Runden gut in Schwung. Seit Spieltag zwei gab es nur noch eine Niederlage für die Haidacher-Elf und auch vergangenen Freitag überzeugten die Trattnachtaler beim 4:0 gegen die Jungen Wikinger. Anders stellt sich die Situation bei den Steirern dar, denn es konnte nur ein Sieg aus den letzten fünf Partien geholt werden. Dennoch befindet sich St. Anna nach der Auswärtsniederlage gegen Oedt mit zwölf Punkten im gesicherten Mittelfeld. Favorit in dieser Partie sind sicher die Gäste aus Oberösterreich, wobei die Südoststeirer zuhause nie unterschätzt werden dürfen.