In wenigen Tagen steht die 16. Meisterschaftsrunde in der Regionalliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Die Regionalliga Mitte erwacht aus dem Winterschlaf und startet gleich mit einem interessanten Duell. Gespannt blicken alle auf das neuformierte Team des DSV Leoben. Zwar sind die Obersteirer Tabellenführer, doch nach einer ereignisreichen Winterpause steht bereits der Zwangsabstieg fest. Trotzdem wollen die Donawitzer keine Punktelieferanten sein – ob das mit 22 Neuen gelingt, bleibt abzuwarten. Zu Gast sind die Steirer zum Auftakt in Pasching bei den LASK Amateuren. Als 15. steckt der LASK-Nachwuchs im Abstiegskampf und steht sofort unter Druck. Unter Neo-Coach Wieland startete die Vorbereitung stark, doch zuletzt gab es zwei Niederlagen. Aufgrund der Vorkommnisse beim DSV Leoben gehen die Linzer aber dennoch als Favorit in diese Begegnung.
Zwischen dem FC Gleisdorf und dem USV St. Anna/A. steht gleich zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft ein wichtiges Steirer-Derby am Programm. Für beide Mannschaften kann das gleich ein richtungsweisendes Spiel werden. Während die Gleisdorfer als 13. aufpassen müssen, nicht in die Abstiegszone zu rutschen, könnten sich die neuntplatzierten Gäste mit einem Auswärtssieg gleich Luft verschaffen und den Blick nach oben richten. Beide Teams blieben im Winter weitgehend unverändert, überzeugten in der Vorbereitung aber kaum. Die Solarstädter gewannen von ihren sechs Testspielen nur die letzten zwei, und die Südoststeirer waren auch nur dreimal erfolgreich. Dementsprechend eng und ausgeglichen dürfte sich auch das Duell am Freitagabend gestalten.
Der Tabellendritte aus Wallern empfängt zum Auftakt der Rückrunde den SK Treibach am heimischen Kunstrasen. Während es bei den Gästen in dieser Saison wohl nur um den Klassenerhalt geht, wollen die Oberösterreicher so lange wie möglich an der Tabellenspitze dranbleiben. In der Vorbereitung zeigten sich die Trattnachtaler bereits sehr gut in Schuss. Bis auf ein Unentschieden konnten alle Testspiele gewonnen werden. Auch die Gäste überzeugten in der Vorbereitung – einzige Niederlage gegen den WAC. Ein Problem könnte für die Treibacher allerdings die eklatante Auswärtsschwäche sein. Im Herbst holten die Kärntner aus sieben Auswärtsspielen nur einen Punkt. Die Hausherren sind Favorit, doch das 0:0 im Hinspiel gibt Treibach Mut.
Mit der UVB Vöcklamarkt und dem SC Weiz treffen zum Frühjahrsauftakt zwei Tabellennachbarn aufeinander, und für beide geht es darum, den Abstand auf die Abstiegsplätze so schnell wie möglich zu vergrößern. Zurzeit haben beide ein Drei-Punkte-Polster auf den drittletzten Steyr. Ebenfalls sehr ähnlich gestaltete sich auch die Vorbereitungsphase der beiden Teams. Für beide gab es sowohl Achtungserfolge gegen Zweitligisten als auch enttäuschende Niederlagen gegen Mannschaften aus den jeweiligen Landesligen. Für die Kletzl-Elf spricht, dass die UVB das erste Saisonduell mit 3:2 für sich entschied, und natürlich der Heimvorteil am Kunstrasen. Bei Weiz dürfen die Fans vor allem darauf gespannt sein, wie sich die Neuzugänge rund um Ex-Leoben-Kapitän Nico Pichler präsentieren werden. Alles in allem wartet auf die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, die schon früh in der Saison für beide Vereine von großer Bedeutung ist.
Das Topspiel des 16. Spieltages steigt am Freitagabend in Wels: Der FC Hertha empfängt den DSC. Nach dem Chaos beim DSV Leoben gehen die zweitplatzierten Welser als Titelfavorit in die Rückrunde, doch mit den Weststeirern wartet gleich zu Beginn ein echter Test auf die Furthner-Elf. Das erste Saisonduell ging auch mit 4:3 an die Blau-Gelben und auch die Bilanz der beiden Teams spricht klar für die Steirer: In zwölf Duellen gingen die Messestädter nur einmal als Sieger hervor. Für die Heimischen spricht allerdings die Tatsache, dass sie den Herbst mit einer perfekten Heimbilanz abschlossen. Auch die Vorbereitung der Welser war ordentlich, unter anderem konnten die Oberösterreicher gegen die Zweitligisten aus Amstetten und Ried mithalten. Deshalb gehen die Welser wohl als leichter Favorit in dieses Spiel, auch wenn ein Punktgewinn des DSC auf keinen Fall eine Überraschung wäre.
Das erste Samstagsspiel der Rückrunde ist ein Duell zweier Amateurteams. Die Jungen Wikinger empfangen die WAC Amateure. Beide Teams können auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken und finden sich auf den Plätzen sechs und fünf wieder. Sollte es den Riedern gelingen, dieses Amateurduell erneut für sich zu entscheiden (Hinspiel 2:1), könnten sie die Wolfsberger in der Tabelle überholen, denn zurzeit trennen die beiden Teams drei Punkte. Für die Jungwölfe hingegen spricht ihre Auswärtsstärke. Mit 16 Punkten führt die Rnic-Elf die Auswärtstabelle an und nach einer ordentlichen Vorbereitung mit nur einer Niederlage wollen die Gäste diese Position festigen. Doch auch die Rieder spielten ihrerseits eine ansprechende Wintervorbereitung – zwei Niederlagen. Ein Favorit ist in diesem Duell nur schwer auszumachen. Fest steht aber, dass es eine temporeiche Partie auf technisch hohem Niveau sein wird.
Das einzige OÖ-Derby des 16. Spieltages findet am Samstagnachmittag zwischen dem SK Vorwärts Steyr und dem ASKÖ Oedt statt. Dabei geht der Aufsteiger und Tabellenvierte aus Oedt als klarer Favorit in diese Partie. Nicht nur die Tabellenplatzierung spricht für die Gäste, sondern auch die Testspielergebnisse. Während Oedt größtenteils souveräne Siege einfuhr, tat sich der Traditionsverein aus Steyr gegen Landesligisten teilweise schwer. Auch unter Neo-Coach Nimmervoll bleibt die Offensive wohl die größte Baustelle des SKV. Ein Lichtblick ist Neuzugang Jimmy Mwanga, der in der Vorbereitung bereits mehrfach traf. Wie bei den Heimischen wird auch bei den Gästen mit Gerald Baumgartner ein neuer Trainer erstmals auf der Bank Platz nehmen. Viel spricht dafür, dass der ehemalige Bundesliga-Trainer sein Debüt als Oedt-Coach mit einem Sieg feiert.
Zum Abschluss des Hinrundenauftakts trifft die Union Gurten auf den SV Wildon und dabei blicken alle gespannt darauf, wie sich das neu formierte Team des Schlusslichts präsentieren wird. Wollen Leitgeb, Nutz, Friesenbichler und Co. den Klassenerhalt schaffen, muss von Anfang an fleißig gepunktet werden. Allerdings verlief die Vorbereitung für die Steirer etwas holprig. Um auswärts bei den heimstarken Innviertlern zu punkten, brauchen die Gäste auf jeden Fall eine starke Leistung. Allerdings präsentierte sich die Madritsch-Elf in der Vorbereitung eher schwach. Nur ein Sieg aus fünf Spielen und in den ersten drei Partien gelang kein einziges Tor. Doch wenn sich ein Team zum entscheidenden Zeitpunkt steigern kann, dann ist es wohl die routinierte Truppe der Union Gurten. Trotz der namhaften Verstärkungen auf Seiten des SV Wildon gehen die Oberösterreicher genau deshalb auch als Favorit in diese Partie.