In wenigen Tagen steht die 2. Meisterschaftsrunde in der Regionalliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Können die LASK Amateure nachlegen? In der vergangenen Saison mussten die jungen Linzer bis zur fünften Runde auf die ersten Punkte warten. Diesmal erwischten sie einen besseren Saisonstart und gewannen direkt das erste Spiel gegen die Jungen Wikinger mit 3:1. Der ATUS Velden hingegen startete mit einer Niederlage ins Abenteuer Regionalliga. Im ersten Regionalligaspiel der Vereinsgeschichte unterlagen die Kärntner dem SV Lafnitz mit 1:2. Nun treffen sie erstmals auf die Amateure des LASK und wollen auswärts den ersten Regionalligapunkt holen. Einfach wird das allerdings nicht, denn schon im Vorjahr waren die Linzer vor allem zu Hause sehr stark und außerdem scheint die Mannschaft im Vergleich zur vergangenen Saison deutlich gefestigter zu sein. Auch wenn die Truppe von Marcel Kuster keinesfalls unterschätzt werden darf, sind in diesem Spiel die Athletiker der leichte Favorit.
Kunstrasen-Duell in Deutschlandsberg! Neben der Union Dietach sind der DSC und der SV Wallern die einzigen Mannschaften, die ihre Heimspiele auf Kunstrasen austragen. Der Untergrund ist in diesem Duell also für keine der beiden Mannschaften ein Vorteil. Den besseren Start in die Saison erwischte jedenfalls die Mannschaft des DSC. Bei Vizemeister Gurten holten die Weststeirer verdientermaßen ein 2:2-Unentschieden. Die Männer aus Wallern starteten mit einer Niederlage in die neue Regionalligasaison. Gegen den SC Weiz unterlag die Haidacher-Truppe zu Hause mit 0:2. Das letzte Duell mit dem DSC dürften die Trattnachtaler aber noch gut in Erinnerung haben, denn damals feierten sie einen 6:2-Kantersieg. Ein solches Schützenfest ist diesmal allerdings kaum zu erwarten. Alles läuft auf ein enges, zweikampfbetontes Spiel hinaus, das beide Mannschaften für sich entscheiden können.
Gelingt Voitsberg der erste Ligasieg? Nach dem überraschenden Cup-Triumph über die Wiener Austria ging Meisterkandidat Voitsberg mit viel Selbstvertrauen in das erste Ligaspiel gegen Kalsdorf, doch der Aufsteiger machte es den Weststeirern äußerst schwer und knöpfte ihnen einen Punkt ab. Wobei vor allem in der ersten Halbzeit die Kalsdorfer ein klares Chancenübergewicht hatten. Nun wartet auf die Preiss-Elf das nächste Steirer-Derby. Denn in der zweiten Runde ist der USV St. Anna/A. in Voitsberg zu Gast. Auch die Südoststeirer legten einen Fehlstart hin. Gegen die WAC Amateure verlor die Höller-Elf mit 1:4. Um nicht mit zwei Niederlagen in die Saison zu starten, muss bei Kobald & Co jedenfalls eine deutliche Leistungssteigerung her, denn die Voitsberger wollen im ersten Heimspiel der Saison sicher einen vollen Erfolg einfahren und alles andere als das wäre auch eine große Überraschung.
Wem gelingt der perfekte Start? Sowohl der SV Lafnitz als auch die ASKÖ Oedt feierten am ersten Spieltag einen knappen Sieg und holten die ersten drei Punkte der Saison. Nun bietet sich beiden Mannschaften die Möglichkeit, mit sechs Punkten aus zwei Spielen perfekt in die Saison zu starten. Vor allem bei der neuzusammengewürfelten Mannschaft aus der Oststeiermark wäre der perfekte Start eine Überraschung. Anders sieht es bei den Oberösterreichern aus. Die ASKÖ Oedt wurde bereits vor der Saison als heißer Titelkandidat gehandelt und legte mit dem 1:0-Sieg gegen Gleisdorf auch ordentlich los. Zwar ist spielerisch bei der Kleer-Elf sicher noch Luft nach oben, doch die ersten drei Punkte wurden eingefahren. Ähnlich eng war es bei den Lafnitzern im Auftaktspiel in Velden. Dank des Tores von Joker Angelo Nenadic feierte die Wimmer-Elf einen knappen 2:1-Sieg beim Aufsteiger. Allerdings zeigte sich die neuformierte Mannschaft bereits als Einheit und überzeugte durch Einsatzbereitschaft und Wille. Diese Tugenden wird es auch beim ersten Heimspiel am Freitagabend brauchen, wenn es gegen die namhafte Truppe aus Oberösterreich zu einem Punktgewinn reichen soll.
Regionalliga-Klassiker in Gleisdorf! Nach dem Duell mit dem DSC wartet auf die Union Gurten direkt das nächste „Traditionsduell“ in der Regionalliga, denn auch die Gleisdorfer sind mittlerweile seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der dritthöchsten Spielklasse. Vor allem in den letzten fünf Jahren waren die Innviertler aber deutlich erfolgreicher als die Konkurrenten aus der Steiermark. Während die Union Gurten fast ausschließlich im oberen Tabellendrittel zu finden war, kämpften die Steirer in den vergangenen Spielzeiten immer wieder gegen den Abstieg. Zwar startete die junge Mannschaft der Steirer auch in diese Spielzeit mit einer Niederlage, aber auswärts bei Titelaspirant Oedt zeigten die Kovacevic-Schützlinge eine ordentliche Leistung. Leistungstechnisch Luft nach oben haben dagegen noch die Vizemeister der Vorsaison. Mit einer durchschnittlichen Vorstellung starteten die Gurtener in die Saison und kamen deshalb gegen den DSC zu Hause nicht über ein 2:2 hinaus. Sollte es auswärts gegen Gleisdorf keine Leistungssteigerung geben, wird es auch in der Solarstadt schwer werden für den Favoriten, die drei Punkte einzufahren.
Steirer-Derby in Weiz! Beim Duell des SC Weiz mit dem SC Kalsdorf treffen zwei Mannschaften aufeinander, die einen gelungenen Saisonauftakt hinter sich haben. Die Oststeirer knüpften auswärts in Wallern nahtlos an das starke Frühjahr an und holten sich durch zwei Treffer in der zweiten Halbzeit einen Auswärtssieg bei den heimstarken Wallernern. Aber auch die Kalsdorfer überzeugten bei ihrem Regionalliga-Comeback. Nach zwei Jahren Abstinenz in der dritthöchsten Spielklasse traf die Schirgi-Elf direkt auf Absteiger und Titelkandidat Voitsberg. Gegen die Weststeirer zeigten die Hausherren aber eine bärenstarke Leistung und boten dem Titelfavoriten über 90 Minuten mehr als nur Paroli. Dementsprechend wurden sie auch mit einem Punktgewinn belohnt. Auch am Freitagabend wird wohl wieder eine ähnlich starke Darbietung nötig sein, um gegen das nächste Top-Team zu punkten. Doch der direkte Vergleich der beiden Teams spricht eine klare Sprache – zu Gunsten der Kalsdorfer! Bei 16 Siegen musste sich das Team aus dem Süden von Graz nur siebenmal geschlagen geben.
WAC Amateure empfangen Treibach zum Kärntner-Derby! In der vergangenen Saison war dieses Duell das einzige zweier Kärntner Teams. Durch den Aufstieg des ATUS Velden kommt nun ein weiteres Lokalduell für beide Teams hinzu. Und darüber werden sich vor allem die Treibacher freuen, denn im Kärntner Lokalduell mit den Jungwölfen gab es meist nichts zu holen. In insgesamt 16 Duellen gingen die Blau-Weißen nur zweimal als Sieger hervor. In den bisherigen sechs Duellen in der Regionalliga gab es überhaupt noch keinen vollen Erfolg. Das wollen die Schützlinge von Karl Schweighofer sicher ändern, doch viel spricht nach dem ersten Spieltag nicht dafür. Während die Treibacher nach schwacher Leistung gegen Aufsteiger Dietach mit 0:2 verloren, stellten die jungen Lavanttaler im Auswärtsspiel beim USV St. Anna/A. ihre Frühform unter Beweis. Nach dem 4:1-Erfolg sind die Jungwölfe sogar der erste Tabellenführer der neuen Saison. Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Gäste ist die schwache Heimbilanz der Wolfsberger im vergangenen Jahr. Am holprigen Rasen in Sankt Andrä haben die Lavanttaler immer wieder ihre Probleme. Vielleicht können die Treibacher das für sich nutzen und für eine Überraschung sorgen.
Heimpremiere zum Abschluss! Nach dem mehr als gelungenen Regionalliga-Einstand (2:0-Sieg in Treibach) wird die Union Dietach am kommenden Samstag erstmals vor heimischem Publikum in der Regionalliga auflaufen. Zu Gast sind die Jungen Wikinger von der SV Ried, die das erste Pflichtspiel unter Neo-Trainer Marcel Thallinger mit 1:3 verloren. Nach dem Trainerwechsel und einigen Abgängen wird die junge Mannschaft wohl noch ein wenig brauchen, bis sie sich gefunden hat. Dementsprechend schwer wird auch die Aufgabe am Samstagabend sein. Denn neben der Aufstiegseuphorie konnten die Dietacher in der ersten Runde mit einer starken Leistung gehörig Selbstvertrauen tanken. Zudem kommt der Vorteil des Kunstrasens in der Dietach-Arena. Vieles spricht im ersten Pflichtspielduell dieser beiden Mannschaften also für die Hausherren, die mit sechs Punkten aus zwei Spielen einen Traumstart in das Abenteuer Regionalliga hinlegen könnten.