In wenigen Tagen steht die 3. Meisterschaftsrunde in der Regionalliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Steirer-Derby in Weiz! Nachdem am vergangenen Spieltag der SC Kalsdorf in Weiz zu Gast war, empfangen die Oststeirer nun den DSC zum nächsten steirischen Lokalduell. In einer wahren Achterbahnfahrt holten sich die Weizer am Ende einen Punkt gegen den Aufsteiger. Trotz zwischenzeitlicher Führung und einem gehaltenen Elfmeter musste am Ende Marvin Hernaus, Torschützenkönig der vergangenen Saison, die Oststeirer vor einer Niederlage bewahren – Endstand 3:3. Damit hält die Pein-Elf nach zwei Spielen bei vier Punkten. Ebenso viele Zähler hat der DSC auf seinem Konto. Nach dem Punktgewinn in Gurten schlugen die Weststeirer am vergangenen Freitag das nächste Top-Team aus Oberösterreich, nämlich den SV Wallern, mit 5:2. Dabei glänzte vor allem Marco Fuchshofer mit einem Dreierpack. Nun stellt sich also die Frage, wer weiterhin ungeschlagen bleibt. Das direkte Duell der beiden langjährigen Regionalliga-Rivalen spricht auf jeden Fall für die Oststeirer. Während die Weizer zwölfmal als Sieger hervorgingen, gewann der DSC nur fünfmal. Doch die beiden Duelle in der abgelaufenen Saison endeten jeweils 2:2. Ähnlich spannend und umkämpft wird es wohl auch diesmal werden.
Duell der Punktelosen! Wer hätte gedacht, dass der SV Wallern nach zwei Runden noch ohne Zähler dasteht. Auf das 0:2 zum Auftakt gegen Weiz folgte in Unterzahl ein bitteres 2:5 beim DSC. Für die erfolgsverwöhnten Oberösterreicher, die seit ihrem Aufstieg stets vorne mitmischten, kam dieser Start sicherlich überraschend. Aber schon am Donnerstagabend gibt es für die Haidacher-Truppe die nächste Chance, endlich anzuschreiben. Mit dem FC Gleisdorf kommt ausgerechnet ein Leidensgenosse nach Wallern. Denn auch die Steirer legten einen verkorksten Start hin. Nach zwei Spielen warten die Solarstädter nicht nur auf den ersten Punkt, sondern auch auf das erste Tor, denn nach dem 0:1 in Oedt gab es eine 0:5-Klatsche gegen Gurten. Mit besonders viel Zuversicht wird die Elf von Marko Kovacevic aber nicht ins Trattnachtal reisen, denn seit dem Aufstieg der Wallerner vor zwei Jahren gab es vier Duelle und noch keinen Sieg für die Steirer. Obwohl beide Mannschaften noch keinen Zähler auf dem Konto haben, sind die Hausherren der klare Favorit.
Aufsteiger-Duell in Kärnten! Unterschiedlicher hätte der Start in das Regionalliga-Abenteuer für die beiden Aufsteiger gar nicht ausfallen können. Während die Union Dietach mit zwei Siegen startete, setzte es für den ATUS Velden zwei knappe Niederlagen. Die Premiere gegen Lafnitz verloren die Kärntner ebenso mit 1:2 wie eine Woche später gegen die LASK Amateure. Aber die Seekicker hatten in beiden Spielen ihre Chancen und waren knapp an einem Punktgewinn dran. Dementsprechend gewarnt werden auch die Oberösterreicher sein, die trotz ihres Traumstarts am Boden bleiben wollen. Aufgrund der Tatsache, dass beide Vereine erstmals in der Regionalliga vertreten sind, ist es das erste direkte Duell. Zwar spricht das Selbstvertrauen für die Oberösterreicher, aber der Heimvorteil für die Kärntner. Ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten entscheiden werden, wartet auf die Zuschauer.
David gegen Goliath! Der SK Treibach empfängt am Freitagabend den ASK Voitsberg und muss wohl über sich hinauswachsen, um in diesem Duell zu punkten. Noch dazu fehlt auch das Selbstvertrauen, denn nach einer erfolgreichen Vorsaison ging der Auftakt völlig daneben. Zwei Spiele, null Punkte und ein Torverhältnis von 0:3 sprechen eine klare Sprache. Nun kommt auch noch der Topfavorit auf den Titel ins Turnerwald-Stadion. Zwar ließen die Voitsberger zum Auftakt Punkte liegen, aber mit einem 4:1-Heimsieg gegen Sankt Anna meldete sich die Preiss-Elf zurück. Zwei ähnlich Schützenfeste feierten die Weststeirer auch bei den bisher einzigen Duellen gegen Treibach. In der Saison 2022/23 gab es ein 5:0 und ein 5:3 für den Absteiger. Zwar waren die Kärntner in der vergangenen Saison außergewöhnlich heimstark und ärgerten auch Top-Teams wie Gurten oder Oedt, aber alles andere als ein Auswärtssieg wäre in diesem Duell eine große Überraschung.
Kontinuität gegen Umbruch! Einen überraschend starken Start in die neue Spielzeit legte Absteiger Lafnitz hin. Nach einem kompletten Kaderumbau starteten die Oststeirer mit einem Sieg und einem Remis in ihre Comeback-Saison in der Regionalliga. Zwar gab die Wimmer-Elf gegen Oedt ein 2:0 aus der Hand, gegen die starken Oberösterreicher ist aber auch ein Punkt früh in der Saison als Erfolg zu werten. Jetzt wartet mit der Union Gurten das nächste Kaliber aus Oberösterreich. Im Gegensatz zu den Oststeirern setzen die Gurtener seit vielen Jahren auf eine eingespielte Mannschaft und Kontinuität auf der Trainerbank – mit Erfolg! Nach dem enttäuschenden 2:2 zum Auftakt zeigte der Vizemeister der vergangenen beiden Jahre in Gleisdorf seine Klasse und schlug die Solarstädter mit 5:0. Vor allem auf heimischer Anlage sind die Innviertler gegen fast jeden Gegner in dieser Liga der Favorit und das ist auch in diesem Duell der Fall. Allerdings ist ein Punktgewinn der Steirer durchaus vorstellbar.
Wer holt den ersten Sieg? Mit dem SC Kalsdorf und dem USV St. Anna/A. treffen am Freitagabend zwei steirische RLM-Vertreter aufeinander und beide konnten in der noch jungen Saison keinen Sieg feiern. Allerdings startete der Aufsteiger aus Kalsdorf mit zwei Remis gegen die Top-Mannschaften Voitsberg und Weiz stark in das erste Regionalliga-Jahr nach zwei Jahren Abstinenz. Vor allem beim 1:1 gegen Titelfavorit Voitsberg zeigte die Schirgi-Elf ihre Qualität. Ganz ohne Punkte stehen die Gäste aus der Südoststeiermark nach zwei Spielen da. Sowohl gegen die WAC Amateure als auch gegen den ASK Voitsberg unterlag die Höller-Truppe mit 1:4. Beide Male zeigten Kobald und Co eine anständige Leistung, in den entscheidenden Momenten waren sie aber nicht zur Stelle. Sollte das auch gegen Kalsdorf nicht gelingen, wird es wohl auch im Süden von Graz keine Punkte für die Südoststeirer geben. Aufgrund der gezeigten Leistungen sind die Hausherren der leichte Favorit in diesem Derby.
Dritter Sieg im dritten Spiel? Als eines von drei Teams starteten die LASK Amateure mit zwei Siegen in die neue Saison. Nach dem Auftaktsieg bei den Jungen Wikingern legten die Linzer noch einen hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen Velden nach. Damit haben die Athletiker nach zwei Spielen schon sechs Punkte am Konto. Das sind nur noch fünf weniger, als sie in der gesamten Hinrunde der Vorsaison sammelten. Andreas Wieland und sein Team sind mit den jungen Talenten also auf einem guten Weg, allerdings wartet am kommenden Freitag der erste echte Härtetest. Dann sind die Linzer bei den ambitionierten Oedtern zu Gast. Die ihrerseits selbst gut in die Saison gestartet sind und nach zwei Spielen vier Punkte auf dem Konto haben. Zwar reichte es in der vergangenen Runde nur zu einem 2:2-Remis in Lafnitz, dennoch bewies die Kleer-Truppe Moral und machte ein 0:2 wett. In der abgelaufenen Spielzeit gingen die Oedter zweimal als Sieger aus diesem Duell hervor, doch heuer stehen die Vorzeichen anders. Wer sich in diesem hochklassigen und spannenden Spiel durchsetzen wird, ist nicht vorherzusehen.
Amateure-Duell in Ried! Zwar treffen am Sonntagnachmittag zwei Zweitvertretungen von Bundesligisten aufeinander, die viele Gemeinsamkeiten vorweisen, doch der Start in die Saison lief für die beiden gänzlich verschieden. Die Jungen Rieder stehen unter Neo-Coach Marcel Thallinger noch mit leeren Händen da. Nemanja Rnic hingegen holte mit seinen Jungwölfen das Punktemaximum von sechs Zählern aus den ersten beiden Runden. Für die Innviertler ist es schon das zweite Duell mit einer Amateur-Mannschaft in dieser Saison. Bereits am ersten Spieltag unterlagen die Rieder den LASK Amateuren trotz guter Leistung mit 1:3. Um gegen die starken Wolfsberger zu punkten braucht es wohl auch eine starke Leistung und das nötige Quäntchen Glück. Die Rollen zwischen den beiden jungen und hochtalentierten Teams sind früh in der Saison jedenfalls klar verteilt.