In wenigen Tagen steht die 6. Meisterschaftsrunde in der Regionalliga Mitte auf dem Programm. Ligaportal.at liefert an jedem Spieltag einen interessanten Vergleich der jeweils duellierenden Teams mit statistischen Daten, eine Fieberkurve, einen Head-to-Head-Vergleich und die aktuelle Tabellensituation. Auch am kommenden Spieltag gibt es wieder interessante Duelle! Wer bleibt erfolgreich? Wer findet auf die Siegerstraße zurück?
Top-Duell in Linz! Nach einem Drittel der Herbstsaison befinden sich sowohl die LASK Amateure als auch der SC Weiz unter den Top-Fünf der Liga. Besonders der Saisonstart der jungen Athletiker ist beeindruckend. Die Elf von Andreas Wieland feierte vier Siege und holte ein Remis. Dabei wurden auch Teams wie Vizemeister Gurten oder zuletzt die starken Wallerner (3:0-Auswärtssieg) bezwungen. Nach der mehr als enttäuschenden Vorsaison mischen die Linzer nun wieder im Spitzenfeld der Tabelle mit. Die Weizer bestätigen mit dem starken Saisonstart hingegen ihre überzeugende Rückrunde in der vergangenen Saison. Die Oststeirer mussten erst eine Niederlage hinnehmen und stehen mit acht Punkten am fünften Platz. Einmal mehr ist vor allem die Offensive der Trumpf der Pein-Elf. Das zeigte sich auch in der abgelaufenen Runde beim 5:2-Sieg über Lafnitz. Unter der Woche mussten die Weizer außerdem noch im Steirer-Cup ran. Der ungefährdete 7:0-Sieg gegen Schönegg sollte aber keinerlei Auswirkungen auf dieses Spiel haben. In den letzten vier Duellen mit den Linzern mussten die Steirer keine einzige Niederlage hinnehmen. Können sie diese Serie fortsetzen oder bestätigen die Athletiker ihre herausragende Form und feiern den nächsten Sieg?
Kann Oedt den Tabellenführer fordern? Das nächste interessante und hochkarätige Spiel findet in Voitsberg statt. Der Tabellenführer aus der Weststeiermark hat dabei die Truppe aus Oedt zu Gast. Vor der Saison wurden die Oberösterreicher als einer der größten Konkurrenten der Voitsberger um den Titel gehandelt. Nach fünf Runden sind sie zwar noch ungeschlagen, aber haben schon sechs Punkte Rückstand. Die Kleer-Elf remisierte nämlich bereits viermal, Zuletzt äußerst unglücklich durch ein Last-Minute-Gegentor gegen die WAC Amateure. Die Weststeirer sind dagegen voll auf Kurs. Der harterkämpfte Auswärtserfolg in Velden (3:1) war der vierte Sieg im fünften Spiel. Mit 15 erzielten Treffern stellt der Absteiger außerdem noch die beste Offensive der Liga. Klarerweise ist die Preiss-Elf zuhause der Favorit, trotz des mäßigen Saisonstarts dürfen die starken Oberösterreicher aber nicht unterschätzt werden. Im ersten direkten Duell dieser beiden Teams ist jeder Ausgang denkbar.
Kommt Wallern im OÖ-Derby aus der Krise? Die erfolgsverwöhnten Wallerner legten einen äußerst misslungenen Saisonstart hin. Nach fünf Spielen hat die Haidacher-Elf erst drei Punkte auf dem Konto und befindet sich auf Tabellenplatz 14. Zuletzt unterlagen die Trattnachtaler den LASK Amateuren mit 0:3. Vor allem die Defensive ist bei den Oberösterreichern das Problem. Sie kassierten schon 14 Gegentreffer – im Schnitt fast drei pro Spiel. Deutlich besser steht der Aufsteiger aus Dietach da. Zwar bekamen die Mannen von Daniel Ruttensteiner in der vergangenen Runde auswärts in Gurten die Grenzen aufgezeigt und verloren mit 0:5. Insgesamt sind sieben Punkte nach fünf Spielen aber in Ordnung. Die beiden Mannschaften kennen sich bereits aus der OÖ-Liga. In vier Spielen konnten sich die Wallerner dreimal durchsetzen. Gelingt ihnen am Kunstrasen in Dietach endlich der Befreiungsschlag oder verschärft der starke Aufsteiger die Situation im Trattnachtal?
Tabellendritter gegen Vizemeister! Beim Duell der WAC Amateure mit der Union Gurten treffen jene beiden Mannschaften aufeinander, die in der abgelaufenen Saison Aufsteiger Hertha Wels am nächsten kamen. Und auch in dieser Saison sind beide wieder ordentlich unterwegs. Die Gäste aus Gurten mussten zwar schon eine Niederlage hinnehmen. Beim 5:0 gegen Dietach setzten sie zuletzt aber ein Ausrufezeichen. Mit acht Zählern liegen sie aber drei Punkte hinter den Jungwölfen. Die jungen Kärntner sind dank eines Last-Minute-Ausgleichs in Oedt immer noch ungeschlagen in dieser Saison. Wie schon in der vergangenen Saison können sich beide Mannschaften vor allem auf ihre starke Defensivarbeit verlassen. Die Wolfsberger kassierten bisher vier Gegentreffer, Gurten sechs. Viele Tore dürfen die Fans in der Lavanttal-Arena also nicht erwarten. Kurioserweise gewann in den letzten fünf Duellen dieser beiden Teams immer die Auswärtsmannschaft. Sollte dieser Trend fortgesetzt werden, gibt es für die WAC Amateure die erste Niederlage der laufenden Saison. Rein fußballerisch sollte es aber ein ausgeglichenes Duell auf hohem Niveau werden.
Junge Wikinger auf der Suche nach dem ersten Sieg! Am vergangenen Sonntag holten die jungen Rieder gegen den USV St. Anna/A. endlich den ersten Punkt der laufenden Saison. Dennoch liegen die Innviertler nach wie vor am Tabellenende. Zwar sieht man bei der jungen Mannschaft von Marcel Thallinger von Spiel zu Spiel einen Schritt nach vorne, dennoch sollten sie aufpassen, dass sie nicht früh in der Saison den Anschluss an die Konkurrenten aus Oberösterreich verlieren. Aufgrund der Situation in Kärnten kann es der SK Treibach entspannter angehen, aber auch die Blau-Weißen werden mit drei Punkten aus fünf Spielen nicht zufrieden sein. Nach dem ersten Saisonsieg gegen Sankt Anna verloren die Treibacher vergangene Runde wieder – und zwar deutlich (2:5 in Kalsdorf). Der direkte Vergleich der beiden Teams ist recht ausgeglichen und aufgrund des schwachen Saisonstarts von beiden Mannschaften dürfte es auch diesmal eine Partie auf Augenhöhe werden.
Steirer-Derby in Lafnitz. Erstmals seit November 2017 treffen der SV Lafnitz und der DSC wieder in einem Pflichtspiel aufeinander. Nach fünf Runden liegen beide Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle. Die Lafnitzer mussten in der vergangenen Runde beim 2:5 in Weiz die erste Niederlage hinnehmen und rutschten dadurch auf Platz sieben zurück. Zwar holte der DSC am vergangenen Freitag einen Punkt, das späte 3:3 nach 3:1-Führung fühlte sich für die Blau-Gelben aber ebenso wie eine Niederlage an. Mit sechs Punkten liegen sie zwei Zähler hinter den Oststeirern. Ein Erfolgserlebnis feierten die Weststeirer aber am gestrigen Dienstag. Vor 900 Zuschauern gewann der Regionalligist das Derby gegen Frauental im Steirer-Cup mit 2:0. Die Gastgeber sind erst am heutigen Mittwoch im Cup-Einsatz. Mit Liga-Konkurrent Sankt Anna wartet eine schwere Aufgabe auf die Wimmer-Elf. Trotz des Cup-Spiels am Mittwoch gehen die Hausherren als Favorit in die Partie – das bestätigt auch die Statistik der direkten Aufeinandertreffen. Werden sie dieser Rolle auch gerecht?
Velden erstmals zu Gast in Sankt Anna! Erstmals in der Geschichte der beiden Vereine treffen der USV St. Anna/A. und der ATUS Velden aufeinander. Während der Aufsteiger aus Kärnten mit vier Punkte einen ordentlichen Start in die erste Regionalliga-Saison erwischte, warten die Südoststeirer noch auf den ersten Saisonsieg. Zuletzt holte die Höller-Elf immerhin den ersten Punkt – 1:1 in Ried. Mit 14 Gegentreffern stellen die Steirer allerdings die zweitschwächste Defensive und vorne lassen sie immer wieder hochkarätige Chancen aus. Das dürfen sie sich am Samstagabend gegen den starken Aufsteiger nicht erlauben, ansonsten droht die nächste Pleite. Dazu kommt noch das schwere Cup-Spiel am heutigen Mittwoch in Lafnitz. Die Vorzeichen sprechen also nicht für die Gastgeber. Die Gäste hingegen zeigten in der vergangenen Runde, dass sie auch dem Tabellenführer Paroli bieten können. Dementsprechend werden sie sich auch in der Südoststeiermark nicht verstecken und alles daransetzen, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Derbywochen für Gleisdorf! Nach den Duellen gegen den SC Weiz und den DSC wartet auf den FC Gleisdorf direkt das nächste Steirer-Derby. Diesmal empfangen die Solarstädter den Aufsteiger aus Kalsdorf. Zwar liegen die Hausherren mit vier Punkten in der Tabelle deutlich hinter den noch ungeschlagenen Gästen, aber die vergangenen beiden Derbys dürften den Oststeirern Mut machen, denn ausgerechnet in den Lokalduellen konnten sie diese Punkte einfahren. Beeindruckend war nicht nur der Sieg über Weiz, sondern auch das Comeback nach 1:3 in Deutschlandsberg. Allerdings befindet sich der Gegner am Freitag in Top-Form. Nach zwei Remis zum Auftakt feierte die Schirgi-Elf drei Siege hintereinander. Beide Mannschaften waren außerdem am Dienstag im Steirer-Cup im Einsatz, Doch sowohl der FCG (4:1 gegen Hartberg/Umgebung) als auch der SCK (3:1 in Gabersdorf) gaben sich keine Blöße. Beide Mannschaften sammelten in den vergangenen Wochen also reichlich Selbstvertrauen. Für ein spannendes Derby ist also alles angerichtet!