Regionalliga Ost

Verwirrung bei FC Mauerwerk: Trainer weg, Jugendleiter weg

Der FC Mauerwerk aus der Regionalliga Ost ist für seine Kuriositäten bekannt und nun um eine reicher. Am Montag wurden plötzlich - ohne deren Wissen - Murat Gümus und Aykut Tetik von der Verbandsseite des Vereins gestrichen. Damit ist sowohl der Jugendleiter des Klubs Geschichte als auch der Trainer der 1b-Mannschaft. LIGAPORTAL hat alle Infos.

donaufeld mauerwerk 21.09.24 anja haller3

Ja, der FC Mauerwerk hat in der Vergangenheit schon mehrmals mit seinen sehr speziellen Geschichten auf sich aufmerksam gemacht. Da wäre zum Beispiel das einstige Ziel, künftig in der Champions League spielen zu wollen, zum anderen aber auch ein vermeintlicher Wettskandal in der Vorsaison. Außerdem gab es einen sportlichen Leiter, der den Verein zwei Mal vor das FIFA-Gericht zerrte, um ausstehende Gehälter einzuklagen. Und nicht zuletzt war dann noch ein Skandalspiel zwischen Mauerwerk und dem Wiener Sport-Club (wir berichteten), wo es zu einem Polizei-Großeinsatz kam, nachdem sich Trauben bildeten und Beleidigungen ausgeteilt wurden.

Den neuesten Fall bilden nun aber zwei Funktionäre bei Mauerwerk, die dort - im Unterschied zu anderen Personen - seit Jahren arbeiten, die jetzt aber plötzlich nicht mehr auf der Verbandsseite zu finden sind. "Wir waren selbst überrascht, dass wir uns plötzlich dort nicht mehr gefunden haben. Es hat keinen persönlichen Kontakt mit dem Präsidenten gegeben, aber offenbar will man uns beim Verein nicht mehr haben", so Murat Gümüs, vormals Jugendleiter beim Verein von Mustafa Elnimr. "Das ist natürlich sehr schade. Mir tut es auch für die Kinder leid, die jetzt wieder nicht wissen, wie es weitergeht und wenn die Nachwuchs-Trainer nicht bleiben, steht das nächste Chaos schon vor der Tür."

Peter Krenmayr, seit Kurzem zuständig für Infrastruktur und zuletzt Präsident von Ligakonkurrent Siegendorf (wir berichteten), betont gegenüber LIGAPORTAL, dass man den Verein neu aufstellen möchte, dazu gehöre auch der Jugendbereich. 

Foto: Anja Haller