Regionalliga Ost

SV Oberwart: Konstante Leistung als größter Erfolg

Der SV Oberwart beendete die Hinrunde in der Regionalliga Ost auf dem starken zweiten Tabellenplatz. Man konnte 28 Punkte einfahren und ist in Schlagdistanz zu Leader Krems. Wir sprachen an dieser Stelle mit Vereinssprecher Raphael Horn - wir wollten unter anderem wissen, ob auch er mit dem Herbst zufrieden ist. 

Oberwart marchfeld 2024 08 30 horn mandl

LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung der Mannschaft in der ersten Saisonhälfte?

Raphael Horn: Ich bin äußerst zufrieden mit der Leistung der Mannschaft in der ersten Saisonhälfte. Das Team hat überragend gespielt – jedes Spiel zeigte, dass die Spieler an ihre Grenzen gehen und alles geben. Es ist beeindruckend, welches Potenzial und welche Stärken in der Mannschaft stecken.

LIGAPORTAL: Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?

Raphael Horn: Der größte Erfolg war definitiv die konstante Leistung, die die Mannschaft Woche für Woche gezeigt hat. Besonders beeindruckend war die Serie von 14 ungeschlagenen Spielen, die die Mannschaft mit einer unglaublichen Sicherheit und Spielfreude absolviert hat. Es war schön zu sehen, wie sie sich spielerisch weiterentwickelt hat.

LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde?

Raphael Horn: Eine der größeren Herausforderungen war sicherlich unsere beiden Langzeitverletzten direkt zu Beginn der Saison. Die Ausfälle von unseren Spielern Christoph Halper und Stefan Rakowitz haben den Kader belastet. Dennoch hat das gesamte Team zusammengehalten und sich nicht entmutigen lassen.

LIGAPORTAL: Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?

Raphael Horn: Trotz der Langzeitverletzungen hat das Team eine beeindruckende Geschlossenheit gezeigt. Alle Spieler, ob Stammspieler, die auf der Bank sitzen oder sogar verletzungsbedingt auf der Tribüne stehen mussten, haben ihre Unterstützung gegeben. Diese Einheitlichkeit war entscheidend dafür, dass die Mannschaft als ein starkes Ganzes aufgetreten ist.

LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist?

Raphael Horn: Die Teamchemie war von Anfang an hervorragend. Es war spürbar, dass alle an einem Strang ziehen und gemeinsam an den Zielen arbeiten. Besonders in schwierigen Momenten hat das Team gezeigt, wie stark sie zusammensteht und wie wichtig gegenseitige Unterstützung ist. Diese Geschlossenheit hat das Team enorm gestärkt.

LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?

Raphael Horn: Das ursprüngliche Ziel vor der Saison war ein einstelliger Tabellenplatz, und dieses Ziel bleibt auch weiterhin festgelegt. Natürlich wäre ein Platz unter den ersten beiden Rängen ein großartiger Erfolg, insbesondere wenn der Verein die Aufstiegskriterien für die 2. Bundesliga erfüllen kann. Der Fokus bleibt jedoch darauf, von Spiel zu Spiel zu schauen und konstant gute Leistungen zu bringen.

LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?

Raphael Horn: Der Kader bleibt so, wie er aktuell ist. Spielerisch gibt es unserer Meinung nach kaum Verbesserungsbedarf, da das Team gut eingespielt ist und auf einem wirklich sehr hohen Niveau agiert. Wichtig zu erwähnen ist zudem, dass die Mannschaft mit insgesamt 16 Spielern aus der direkten Region eine starke Verbundenheit pflegt.

LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?

Raphael Horn: Ein wichtiger Punkt, den wir weiter verbessern möchten, ist die Chancenauswertung. Trotz vieler sehr gut herausgespielter Gelegenheiten gelang es uns nicht, die Torchancen konsequent auszunutzen. Wenn wir weiterhin so spielerisch stark auftreten und die Chancenverwertung verbessern, könnte die Mannschaft noch erfolgreicher sein. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde liegt in der Teamarbeit. Die Mannschaft wird weiterhin demütig bleiben, um sich nicht auf vergangenen Erfolgen auszuruhen. Die Spieler wissen, woher sie kommen und wie hart sie arbeiten müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Unsere Top-Charaktere sind sich ihrer Rolle bewusst und sorgen dafür, dass das Team stets fokussiert bleibt.

LIGAPORTAL: Was ist das Wichtigste, um eine gute Rückrunde zu spielen – Teamarbeit, individuelle Leistung oder das Spielsystem?

Raphael Horn: All die genannten Punkte. Wir betrachten unser Spiel immer aus der Perspektive des Teams, da nur in einer funktionierenden Mannschaft auch einzelne Spieler glänzen können. Wenn wir auch im Frühjahr unseren Zusammenhalt beibehalten, jeden Tag hart arbeiten und unser Spiel noch weiter verbessern können, werden wir auch wieder gute Spiele abliefern. Für uns ist Teamarbeit das Wichtigste. Nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung können wir nachhaltig Erfolg haben. Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit werden entscheidend für den Erfolg sein. Dies gilt auf Mannschafts-, sowie Vorstandsebene.

Foto: Raphael Horn / SV Oberwart