Großer Erfolg für den Wiener Sport-Club aus der Regionalliga Ost! Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) hat dem Traditionsverein die Lizenz als Nachwuchszentrum erteilt. In Kooperation mit dem SV Post wird der WSC ab der Saison 2025/26 an der Nachwuchs-Regionalliga teilnehmen.
David Krapf-Günther, Sektionsleiter des WSC, zeigt sich auf der Website des Klubs begeistert: „Dass unsere U16 und U18 künftig auf noch höherem Niveau antreten können, ist ein entscheidender Meilenstein für unsere Nachwuchsarbeit und den gesamten Verein. Dieses Projekt bringt einen enormen Schub für den WSC. Unser besonderer Dank gilt Paul Brandstetter, Alexander Höfer und den Verantwortlichen beim SV Post sowie den beiden Bezirksvertretungen und allen, die dieses historische Vorhaben ermöglicht haben. Die Kooperation der beiden größten Vereine des Bezirks verankert Hernals als wichtigen Sportbezirk.“
Paul Brandstetter gibt einen Einblick in die Entstehung des Projekts: „Alex Höfer und ich haben oft überlegt, wie wir unsere Vereine weiterentwickeln und unseren Nachwuchs optimal fördern können. So entstand die Idee eines gemeinsamen Nachwuchszentrums. Uns war klar: Dieses Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Wir haben viel Zeit und Herzblut investiert, weil wir fest daran glauben, dass wir hier die Zukunft unserer Vereine gestalten. Mit dem neuen Nachwuchszentrum schaffen wir die besten Voraussetzungen für die Förderung junger Talente und die nachhaltige Weiterentwicklung von WSC und SV Post. Dass diese Vision nach der Kooperation mit dem SK Sturm nun Realität wird, erfüllt mich mit Stolz. Mein besonderer Dank gilt Alex, Thomas Z. und allen, die dieses Projekt unterstützt haben.“
Die Lizenz wurde aktuell "unter Auflagen" erteilt, doch die geforderten Unterlagen wurden bereits eingereicht, um die finale Genehmigung zu erhalten.
Auch die Bezirksvertretung zeigt sich erfreut. Bezirksvorsteher Peter Jagsch betont: „Die Kooperation der beiden Traditionsvereine ist eine großartige Bereicherung für unseren Sportbezirk und eine hervorragende Möglichkeit für alle fußballbegeisterten Kinder in Hernals.“
Bereits in wenigen Wochen starten die Sichtungstage, nach denen der Kader für die Saisonvorbereitung im Juli feststehen soll. Trainiert und gespielt wird zunächst sowohl im Ottakringer Trainingszentrum als auch am Post-Platz.
Die sportliche Leitung übernimmt Paul Brandstetter, während sich Miro Beljan um die administrativen Aufgaben kümmert. Alexander Höfer fungiert als Schnittstelle zwischen den beiden Vereinen. Das Trainerteam umfasst vier Coaches, während die Nachwuchstalente ab Sommer in vier wöchentlichen Trainingseinheiten gefördert werden. Ergänzend dazu gibt es Unterstützung aus den Bereichen Sportwissenschaft, Athletik, Mentaltraining, Ernährungswissenschaft und Physiotherapie. Die Spieler bleiben weiterhin offiziell bei ihren Stammvereinen gemeldet.
Alexander Höfer zeigt sich hochmotiviert: „Es ist fantastisch, dass unsere Arbeit belohnt wurde. Doch dies ist nur der Anfang. Jetzt gilt es, unsere Idee weiterzuentwickeln und zu festigen – unabhängig von den aktuell handelnden Personen. Dann haben wir unser großes Ziel erreicht: eine nachhaltige, faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit, um den Kindern bestmögliche Bedingungen zu bieten. Dieses Nachwuchszentrum ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Vereine.“
Foto: Josef Parak