Als Abschlussmatch der Herbstsaison hatte der SC/ESV Parndorf 1919 die schwierige Aufgabe bei den FK Austria Wien Amateuren zu bestehen. Für Parndorf bestand vor allem die Gefahr bei einer Niederlage viel Boden auf den Tabellenführer Horn SV zu verlieren. In einem spannenden und auf gutem Niveau stehenden Spiel setzte sich Parndorf knapp mit 1:0 durch.
Von Beginn an sehen die etwa 250 Zuschauer ein interessantes Fußballspiel, wobei beide Mannschaften gelungene Spielaktionen zeigen. Konkretere Torchancen finden allerdings die Gäste vor, die Austria Amateure haben die höheren Spielanteile. In der 18. Minute zeigt Parndorf eine sehenswerte Aktion die auch die Führung der Gäste bedeutet. Filip Juroszek überspielt drei Mann der Austria und kann das so wichtige erste Tor erzielen. In dieser Phase reißt Parndorf das Spiel klar an sich und hat noch zwei weitere Riesenchancen die allerdings vergeben werden. Parndorf wechselt in Minute 29 das erste Mal – Michael Zeiner kommt für Daniel Gangl. Das Spiel selbst bleibt aber weiter ausgeglichen, die Austria kann Ende der ersten Halbzeit die optische Überlegenheit wieder an sich reißen. Konkrete Torchancen bleiben aber Mangelware.
Nach der Pause erhöht die Austria nochmals den Druck. Parndorf zieht sich zurück und agiert gezwungenermaßen wesentlich defensiver als in der ersten Halbzeit. Jetzt haben die Austria Amateure ihre beste Phase, Der Ausgleich hängt förmlich in der Luft. Eine strittige Szene im Strafraum der Austria in der 60. Minute lässt ein wenig die Wogen hochgehen – der Elfmeterpfiff ertönt nicht. Sieben Minuten später ist es allerdings soweit – auf der Gegenseite gibt Schiedsrichter Mag. Markus Katona einen Elfer. Furkan Aydogdu tritt für die Austria an – und verschießt. Riesenglück für Parndorf. Die Austria Amateure geben aber nicht auf und versuchen mit allen erlaubten Mitteln den Ausgleich zu erzielen. Eine weitere etwas umstrittene Schiedsrichterentscheidung in der 84. Minute raubt ihnen aber den Elan. Andreas Strapajevic bekommt seine zweite gelbe Karte und damit muss die Austria die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten. Parndorf rettet die drei Punkte über die Distanz und schiebt sich auf Platz zwei der Herbstabschlusstabelle der Regionalliga Ost. Parndorf ist Herbst-Vizemeister, die Austria Amateure liegen auf Platz neun.
Ivica Vastic, Trainer FK Austria Wien Amateure:
„Wir sind eigentlich sehr gut ins Spiel gekommen, aber es hat die Entschlossenheit vor dem Tor gefehlt. Die Szene die zur zweiten gelbe Karte und damit zum Ausschluss geführt hat geschah vor meinen Augen – eine absolute Fehlentscheidung. So konnten wir in den letzten Minuten den Druck nicht mehr erhöhen. Auch der vergebene Elfmeter war sehr unglücklich für uns. Wir hatten mehr vom Spiel und hätten uns wesentlich mehr verdient als diese Niederlage."
Paul Hafner, Trainer SC/ESV Parndorf 1919:
„Wir haben schnell ins Spiel gefunden und fanden auch einige sehr gute Chancen vor. Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte unter Kontrolle gehabt, in der zweiten kamen wir unter Druck. Der Elfmeter der Austria Amateure war sicherlich kein Strafstoß, es war ein Pressball und damit kein absichtliches Handspiel. Um die 60. Minute hatten wir eine eindeutigere elfmeterwürdige Szene im Strafraum der Austria – da gab es aber keinen Elfmeterpfiff."
von Redaktion