Mit einundzwanzig Punkten Vorsprung gewann der 1. Simmeringer Sportclub die Meisterschaft der Wiener Stadtliga in der Saison 2010/2011 und stieg in die Regionalliga Ost auf. Der fünfte Platz zur Halbzeit war deswegen für viele keine große Sensation, das gilt auch für die Verantwortlichen der Simmeringer. Unterhaus.at sprach mit dem Sektionsleiter der Simmeringer, Robert Kurka, über ein höchst erfolgreiches Regionalliga-Debut.
Fixe Ziele vor der Meisterschaft auszugeben ist ein wichtiges Instrument, um das Beste aus einer Mannschaft herausholen zu können. Werden allerdings die Ziele zu hoch angesetzt, kann das Gegenteil – eine Art Überforderungslähmung – eintreten. Präzise und absolut realistisch wurden beim 1. Simmeringer Sportclub die Erwartungen für die erste Saison in der Regionalliga umrissen. Robert Kurka: „Unsere Mannschaft hat sich im Trainingslager im Sommer das Ziel gesetzt den fünften Platz zu erreichen. Aus unserer Sicht war es deswegen keine Sensation, dass wir als Aufsteiger so weit vorne liegen. Wir haben schon gewusst, dass das Potential dieses Ergebnis zu schaffen, in der Mannschaft steckt. Nicht so sicher sein konnte man sich allerdings ob es gelingt, die vorhandenen Stärken auch umzusetzen zu können. Vor allem gab es die spezielle Herausforderung sich rasch an die schnellere Spielweise in der Regionalliga zu gewöhnen. Beachtlich ist auch, dass zu 80 bis 90% die Kicker gespielt haben, die bereits in der Wiener Stadtliga im Einsatz waren."
Ziemlich oft wird von unseren Lesern die Frage gestellt, wie stark die Stadtliga im Vergleich zur Regionalliga ist. Auf alle Fälle hat die Vergangenheit gezeigt, dass dominante Mannschaften der Stadtliga in der Regionalliga bestens mithalten können. Das gilt übrigens auch für die Regionalliga Mitte, wo der Dominator der Kärntnerliga, der Villacher SV, eine ähnliche Rolle spielt, wie die Simmeringer Kicker im Osten. Robert Kurka zu diesem Thema: „Eigentlich ist es schon oft so, dass die Aufsteiger aus der Stadtliga gut in der Regionalliga mithalten können. Bei uns wurde allerdings schon vor zwei Jahren das Ziel ausgegeben, eine Mannschaft zu formen, die auch in der Regionalliga mithalten kann. Es wurden an und für sich nur Spieler zum Verein geholt von denen man auch annahm, dass diese auch in der Regionalliga mithalten können. Wir sind davon ausgegangen, dass wir Meister in der Stadtliga werden und so haben wir damals schon die Regionalligamannschaft geformt. Dieser Plan ist dann auch aufgegangen."
Natürlich hat auch bei Simmering bereits die Vorbereitung auf den Frühling begonnen. Zugänge wurden noch keine fixiert, ein Abgang ist aber bereits fix. Robert Kurka: „Wir sind in Verhandlungen mit ein paar Spielern, einige machen bereits im Testtraining mit. Es wird sicher der eine oder andere dazukommen, weil es ja auch Abgänge geben wird. Bei Thomas Slawik ist es ja schon fix, dass er zum FAC wechselt."
Unterhaus.at bedankt sich für das interessante Gespräch.
Wenn Sie auch Fragen an Trainer und Vereinsfunktionäre der Regionalliga Ost haben, richten Sie diese bitte an
JETZT FAN WERDEN VON UNTERAUS WIEN