Wie bereits im Herbst strömten zu den Spielen des Wiener SK die meisten Fans. Die Rückrundenwertung der Regionalliga Ost bezüglich Zuschauerzahl gewann der Wiener SK aber nur mehr knapp vor Meister und Aufsteiger in die „Heute Für Morgen" Erste Liga SV Horn. Einige Mannschaften mussten empfindliche Zuschauerrückgänge hinnehmen. Alle Details in der unterhaus.at-Zuschauerstatistik für die Regionalliga Ost.
Weiter nicht überraschend ist natürlich die Steigerung des Zuschauerinteresses beim SV Horn, dessen Fans voll und ganz hinter dem erfolgreichen Projekt „Aufstieg" gestanden sind. Parndorf hielt sehr lange im Kampf um Meistertitel und Relegationsplatz mit und auch dieser Umstand ließ die Zuschauerzahlen gegenüber dem Herbst in die Höhe schnellen. Beachtlich ist die Steigerung bei Schwechat – trotzdem haben nur etwas über 4000 Fans in der gesamten Saison zu den Spielen der Schwechater Kicker gefunden. Es ist etwas verwunderlich warum die sportlich hochklassige Ostliga relativ wenige Zuschauer anzieht. Der Zuschauerschnitt im Vergleich zur Regionalliga Mitte oder West fällt allerdings kaum ab wenn man „Sonderfälle" wie zum Beispiel den GAK in der Regionalliga Mitte nicht berücksichtigt. Zu einem Spiel des GAK kommen ja so viele Zuschauer wie zu einem Drittel der Mannschaften der Ostliga in der ganzen Saison. Den GAK wird es zwar nicht freuen – aber die „Roten" bleiben der Regionalliga Mitte erhalten, Publikumsmagnet Horn klettert eine Stufe höher. Neuer Schwung Richtung Publikumsinteresse in der Ostliga wird aber sicher von den Aufsteigern Ostbahn XI, SC Retz und Oberwart kommen.
Das für Horn vorentscheidende Match gegen Parndorf hatte am 4.5.2012 mit 2250 Zuschauer die größte Kulisse aufzubieten. Auch an zweiter Stelle ein Match des SV Horn – am 30.3.2012 kamen 1900 Fans um sich die Partie Horn gegen die Rapid Amateure (0:0) anzusehen. An dritter Stelle in der Gunst des Publikums ein Spiel des Wiener SK aus der 23. Runde – und wieder ist Horn beteiligt. 1800 Zuschauer sahen am 20.4.2012 eine tolle Partie zwischen Dem Wiener SK und SV Horn – die Gäste gewannen klar mit 3:0. Für den Zuschauernegativrekord sorgte in der letzten Runde der Meisterschaft die Partie Trenkwalder Admira Amateure gegen Absteiger Columbia Floridsdorf. Fast sind mehr Tore gefallen als Zuschauer gezählt werden konnten - 50 Zuschauer sahen ein 8:0 der Admira Amateure.
Einige Teams konnten in der Rückrunde die eigenen Fans nur mehr schwer motivieren in das Stadion zu kommen. Die ersten Spiele von Amstetten im Frühjahr wollten wesentlich weniger Fans sehen, als es um das Überleben ging waren die Fans wieder zu Stelle. Trotzdem gab es ein sattes Zuschauerminus von 22% im Frühjahr. Die aussichtslose Lage von Columbia Floridsdorf faktisch über die gesamte Hinrunde hinweg macht fast -30% verständlich. Warum die Rapid-Fans die toll aufspielenden Amateure links liegen lassen ist allerdings ein Rätsel. Trotz Topleistungen minus 26% - noch dazu von sehr niedrigem Niveau aus gesehen. Auch Simmering büßte ein Viertel der Zuschauer gegenüber dem Herbst ein. Besonders traurig die Bilanz bei den Admira Amateuren – 117 Zuschauer pro Spiel ist ein doch ziemlich karges Ergebnis.
|
| Hinrunde | Rückrunde |
| Saison- |
Platz | Mannschaft | Schnitt | Schnitt | +/- (%) | Zuschauer |
1 | Wiener SK | 1602 | 1487 | -7,17 | 23.100 |
2 | SV Horn | 1257 | 1436 | +14,24 | 20.300 |
3 | Amstetten | 1039 | 805 | -22,52 | 14.000 |
4 | Neusiedl | 740 | 606 | -18,10 | 10.000 |
5 | Parndorf | 525 | 672 | +28,00 | 8.900 |
6 | Stegersbach | 550 | 535 | -2,72 | 8.100 |
7 | FAC | 527 | 518 | -1,70 | 7.800 |
8 | Floridsdorf | 499 | 350 | -29,85 | 6.300 |
9 | SC Sollenau | 395 | 387 | -2,02 | 5.900 |
10 | Simmering | 468 | 350 | -25,21 | 5.700 |
11 | Mattersburg A. | 344 | 300 | -12,79 | 4.800 |
12 | Schwechat | 250 | 305 | +22,00 | 4.200 |
13 | Rapid A. | 311 | 229 | -26,36 | 4.100 |
14 | Austria A. | 214 | 255 | +19,15 | 3.538 |
15 | Ritzing | 250 | 211 | -15,60 | 3.477 |
16 | Admira A. | 165 | 117 | -29,09 | 2.100 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer