Die Austria Amateure benötigten im Nachtragsspiel der 19. Runde in der Regionalliga Ost gegen den FAC am Dienstagabend unbedingt einen Sieg, um am SC/ESV Parndorf Anschluss zu halten. Drei Spieler von den Profis, Spiridonovic sowie Tajouri und Leovac, kamen von den Profis zum Amateurteam hinzu. Der Erstgenannte bestritt am erst am Samstag eine Halbzeit in der Bundesliga. Die Favoritner mussten außerdem auf ihre Nummer 1, Osman Hadzikic der sich schwer verletzte vor dem letzten Spiel, verzichten.
Am Dienstagabend war es soweit, denn die Austria Amateure konnten im Nachtragsspiel gegen den FAC, das in Wien Favoriten stattfand, wichtige Punkte im Kampf um den Anschluss an die Spitze halten. Mit den Floridsdorfern kam jener Klub, der in der Tabelle nur einen Platz hinter den Jungveilchen postiert ist. Die violetten Amateure bekamen mit Spiridonovic, Tajouri und Leovac verstärkung aus dem Profikader. Trotz diesen personellen Veränderungen kamen die Gäste besser ins Spiel. Edin Salkic sorgte für die erste Tormöglichkeit des FAC im ersten Durchgang. Hadzikic-Vertretung Arnberger konnte jedoch gut parieren. Anschließend versuchten die Gastgeber durch deren bekanntes Kombinationsspiel aufzutrumpfen. Leider ohne Erfolg, denn nach 23 Minuten kam Salkic erneut bei einem ruhenden Ball beinahe zum Abschluss. Wenige Minuten später die nächste heiße Aktion in der Generali Arena, wo in dieser Saison erstmals wieder ein Amateurmatch stattfand. Nach einem Eckball köpfte Mally FAC-Schlussmann Jausner an. Dieser konnte den Ball jedoch ohne Probleme abwehren. Die Nachschusschance konnte Koblischek nicht ausnutzen. Nur vier Minuten später wurde Austrias Oberortner im Strafrau zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwertete tajouri zum 1:0 im Kasten der Gäste aus Floridsdorf. Etwas mehr als zehn Minuten darauf zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt, jedoch auf der anderen Seite. In dieser Situation konnte Mally, der Austria Wien Amateurverteidiger, Slawik nur unfair stoppen. Nach 44 Minuten trat also Edin Salkic zum Elfmeter an und von der Innenstange sprang der Ball wieder aus dem Tor heraus. Dadurch vergab der FAC-Stürmer diese Ausgleichschance. Somit blieb es beim 1:0 Pausenstand.
Auch nach dem Seitenwechsel hatte der Floridsdorfer AC das Spiel klar in der Hand. Erneut war es der bärenstarke Salkic, der für die erste gefährliche Aktion in der zweiten Halbzeit sorgen konnte. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff gin ein Schiss vom FAC-Stümer nur knapp am Tor vorbei. Nur wenige Augenblicke darauf war es erneut die Solospitze der Gäste, die für Gefahr sorgte. Salkic Kopfball fand jedoch in Arnberger seinen Meister. Nach einer Stunde wurde Strapajevic eingewechselt. Unmittelbar dannach lieferte dieser einen Schussversuch ab. Auch dieser ging nur mitten aufs Tor. Im zweiten Durchgang hatten die Austria Amateure einfach keine Großchancen mehr. Im Gegenzug nutzte der FAC den Freiraum besser in Möglichkeiten um. Erst war es Pittnauer, der einen Schuss am Tor vorbei setzte. Zwanzig Minuten vor dem Ende schießt Slawik den Ball in die Wolken. Die nächste gute Möglichkeit hatte dann Martin Demic, dessen Schuss in die Arme von Arnberger gelangte. Obwohl die Floridsdorfer die besseren Möglichkeiten hatten wurden sie nicht für ihr Bemühen belohnt. Und wie heißt es so schön? - Die Tore, die man nicht schießt bekommt man. So war es auch im Falle der Gäste. In der letzten Minute erhöhte der eingewechselte Strapajevic auf 2:0. Der Austria Wien Amateurakteur gewann das direkte Duell mit Jausner. In der Schlussphase wurde FAC-Spieler Prohaska mit der roten Karte vom Platz gestellt. Am Ende bleibt es bei drei Punkten und einem 2:0 Erfolg für die Jungveilchen.
von Markus Kahrer