Das Topspiel der Runde in der Ostliga fand am Samstagnachmittag statt, der SC Ritzing empfing die FK Austria Amateure. Die Gäste gingen mit einem schnellen Treffer in Führung, diese behielt man auch bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel gelang Ritzing der Ausgleich und bei diesem 1:1 blieb es am Ende auch.
Das Topspiel beginnt gleich mit einem Treffer, den in der siebenten Minute können die Austria Amateure über den Führungstreffer jubeln, Alexander Frank ist es, der den Ball im gegnerischen Tor unterbringt. Die Gäste sind in der ersten Halbzeit die tonangebende Mannschaft, Ritzing tut sich vor eigenem Publikum ungewohnt schwer, ins Spiel zu kommen, eine wirklich zwingende Möglichkeit auf den Ausgleich kann in der ersten Halbzeit nicht herausgearbeitet werden. Die Gager-Elf hingegen verabsäumt es, den zweiten Treffer zu machen und so geht es mit einem knappen 1:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang ist das Spielgeschehen dann ein anderes, die Heimischen gehen jetzt aggressiver zu Werke und werden immer besser, nehmen die Zweikämpfe an und machen den Austria Amateuren das Leben schwer. Nach einem Eckball kann Matej Miljatovic den Ball per Kopf hinter die Linie bringen und stellt auf 1:1, die Partie ist wieder offen. Es geht dann richtig zur Sache, wobei man sagen muss, dass die Gäste die besseren Chancen auf den zweiten Treffer vorfinden, immer wieder ist aber Ritzing-Schlussmann Paul Mayerhofer zur Stelle, der alle tollen Möglichkeiten der Gager-Elf zunichte macht und so bleibt es am Ende im Spitzenspiel bei der Punkteteilung.
Robert Hochstaffl (Sportlicher Leiter SC Ritzing): "In der ersten Halbzeit waren wir besser, dann war es umgekehrt. Für mich ein gerechtes Unentschieden am Ende."
Herbert Gager (Trainer FK Austria Wien Amateure): "Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden, mit dem Ergebnis nicht. Uns wurde ein Elfmeter vorenthalten, außerdem hatten wir die zwingenderen Chancen auf den zweiten Treffer. Gerade am Ende gab es ein Doppelchance aus kürzester Distanz."
von Almut Smoliner