Frei nach dem Film/Zitat agieren die sonst so spielfreudigen Gäste mit überraschend destruktiver Spielweise und knallen die Bälle fast unkoordiniert aus der eigenen Hälfte. Das konnte gegen die agilen Hausherren aber nicht lange gut gehen die meist über Helmut Prenner den Ball vorantreiben. So dauert es nur bis zu Minute 26 bis die Gastgeber ins Viktoria-Tor treffen. Nach einem Standard köpft Verteidiger Daniel Gramann zum Führungstreffer ein. In der 38. Minute erhöht dann Eldar Topic der im Mittelfeld unaufhaltsam kurbelt und antreibt auf das völlig verdiente 2:0. Das ist auch der Pausenstand.
Zur Pause bringt Viktoria-Coach Andi Reisinger mit Dusan Lazarevic und Karim Sallam neue Kräfte und wird seiner Mannschaft wohl auch die richtigen Worte in der Kabine gesagt haben. Die Meidlinger präsentieren sich völlig anders und plötzlich bekommt das Spiel eine völlig neue Richtung, nämlich auf das Sollenauer Gehäuse. Immer genauer stellen die Gäste das Visier auf den Kasten von Sollenau-Schlussmann Christian Weidinger ein und drängen auf den Anschlusstreffer. Der WSK-Retter der letzten Saison, Rade Djokic, stellt in Minute 72. dann auf 2:1 und jetzt wird die Partie völlig auf den Kopf gestellt denn die Reisinger-Truppe will den Ausgleich. Totale Offensive ist nun angesagt und dementsprechend eröffnen sich für die Sollenauer Kontermöglichkeiten en masse. Das Motto "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" geht heute nicht auf denn in der 88. Minute sorgt der Kapitän der Sollenauer höchstpersönlich für klare Verhältnisse und stellt auf 3:1. Aufgrund der schwachen ersten Halbzeit haben sich die Wiener hier auch keinen Punktezuwachs verdient und die Sollenauer können weiter beruhigt durchatmen, denn nächste Woche wartet mit den Mattersburg Amas ein Gegner auf Augenhöhe. Die Wiener Viktoria hat nächste Woche die Chance gegen Ober-Grafendorf gewohnte Tugenden zu zeigen.
Andreas "Kolo" Koloszar