Regionalliga Ost

Amstetten holt sich trotz eines Rückstandes und mit einem Mann weniger drei Punkte!

oberwart svamstetten ertl glas skuIn der letzten Runde der Regionalliga Ost stand die Partie zwischen dem SV Oberwart und der SKU Amstetten auf dem Programm. Die Gäste erzielten in Unterzahl vier Treffer und konnten einen frühen Rückstand noch in einen Kantersieg verwandeln. Mit einer Topleistung und einem 5:1 gelang der Elf aus Amstetten der höchste Sieg auf burgenländischem Boden überhaupt.  

 

Guter Beginn der Gastgeber

Die tief in der Abstiegszone festsitzenden Oberwarter beginnen sehr ambitioniert und drücken von Beginn weg aufs Gaspedal. Schon in der vierten Minute können sich die Burgenländer über die etwas glückliche Führung durch Marc Farkas freuen. Die Solospitze der Heimelf kann nach einer hohen Flanke von der linken Seite aus kurzer Distanz abstauben, nachdem das Leder nach einem Kopfball via Schulter von Sascha Fahrngruber zufällig vor seine Beine gesprungen war. Oberwart dominiert in der Folge das Geschehen am Feld ganz klar und ist dem Gegner in dieser frühen Phase des Spiels eindeutig überlegen. Die Südburgenländer kombinieren schnell und attackieren den Gegner früh und konsequent. Amstetten hat große Mühe und kann selber kaum Akzente in der Offensive setzen. 

Ausgleich nach einer guten halben Stunde

In der 36. Minute wird der SKU für seine Gegenwehr belohnt und kann nach einer Freistoßflanke von Teurezbacher und einem Kopfball von Lukas Deinhofer über den Ausgleich zum 1:1 jubeln. Das Spiel ist nun hart umkämpft und wird von beiden Seiten schnell und leidenschaftlich geführt, mit Karten bestraft Schiedsrichter Gissauer allerdings nur die Amstettner. Einen unwürdigen Höhepunkt setzt der Unparteiische in der 41. Minute mit einer überharten Entscheidung mit dem Ausschluss von  Martin Teurezbacher. Dieser roten Karte war ein nicht gepfiffenes  Foul an bzw. ein Foul von Teurezbacher vorausgegangen. Beide Attacken wären für sich gesehen vielleicht mit gelb zu ahnden gewesen, der Schiedsrichter legt die Regeln in dieser Situation jedoch mehr als streng aus und lässt damit die Emotionen der Amstettner Fans ob dieser Ungleichbehandlung ein weiteres Mal hochgehen. Die SKU-Kicker nützen die Halbzeitpause, besinnen sich ihrer Stärken und gehen entschlossen und topmotiviert in die zweite Hälfte. Der Ausschluss sollte ein wahrer Weckruf sein, den die Gastgeber schon sehr bald zu spüren bekommen sollten.

Amstetten mit der Wut im Bauch

Nur drei Minuten nach Wiederbeginn versenkt Patrick Lachmayr den Ball aus etwa 25 Metern zur 1:2-Führung ins Tor. Bei dieser wahren Bogenlampe von der rechten Seite sieht Oberwart-Goalie Keglovits alles andere als gut aus. Nur zwei Minuten später hätte Lukas Deinhofer einen weiteren Treffer erzielen können, der Schuss innerhalb des Strafraums wird gerade noch zur Ecke abgewehrt. Nach exakt einer Stunde taucht der quirrlige Lachmayr auf der linken Seite auf und zirkelt einen Freistoßball auf den Kopf von Arno Kozelsky, der den Ball unhaltbar in die lange Ecke abscherzelt – 1:3. In der 67. Minute kann der bereits am Knie operierte und ebenfalls mitgereiste David Affengruber sehen, dass ihn Michael Loidl im SKU-Tor sehr gut vertritt. Loidl macht eine 100%ige Chance der Gastgeber zunichte und pariert einen scharfen Schuss von Jedliczka aus kurzer Distanz in toller Manier. Damit war der Wille von Oberwart gebrochen und Amstetten spielt nun auch in Unterzahl groß auf. Anstatt die tolle Leistung in der zweiten Hälfte nun bis zum Ende zu verwalten schlagen die Thonhofer-Mannen noch weitere Male zu. Mario Ebenhofer gewinnt an der linken Flanke den Ball und bedient den fünf Minuten zuvor eingewechselten Arber Pervorfi mit einem klassischen Stanglpass ideal, der aus fünf Metern mühelos zum 1:4 einschießen kann. Wenige Minuten vor Schluss besorgt Arno Kozelsky aus etwa 15 Metern in überlegter Manier den 1:5-Endstand. Der SKU beendet das so erfolgreiche Jahr 2013 mit einem Kantersieg und geht in die verdiente Winterpause. Oberwart steckt weiterhin tief in der Krise und muss auf einem Abstiegsplatz überwintern.

Ligaportal.at bedankt sich bei Amstetten für den Spielbericht!