Der First Vienna FC kommt auswärts beim ASK Ebreichsdorf, trotz guter Chancen auf den Sieg, nicht über ein 1:1 (0:1)-Remis hinaus und muss die Tabellenführung nach der 14. Runde der Regionalliga Ost an Titelkonkurrent Horn abgeben. Die Wiener sind vor der Pause zwar spielbestimmend und gehen folgerichtig in Führung, nach Seitenwechsel kommen die Hausherren aber auf und sichern sich verdient einen Punkt. Beide Teams lassen aber die Chance auf die Entscheidung aus.
Die Gäste haben in der ersten Hälfte mehr vom Spiel und kommen auch zu den besseren Chancen. Die Hausherren verstecken sich hingegen in der Offensive und müssen sich zunehmend mit Defensivaufgaben beschäftigen. Die verdiente Führung für die Wiener ist die Folge. Ex-Bundesliga Profi David Sencar zeichnet sich nach einer halben Stunde dafür verantwortlich (28.). Es bleibt auch nach dem Führungstreffer eine eher einseitige Partie. Die Gäste müssen sich nur vorwerfen zur Pause nicht höher zu führen. Ebreichsdorf Tormann Florian Prögelhof trägt auch einen großen Teil dazu bei.
In der zweiten Hälfte kommen die Hausherren mit mehr Elan aus der Kabine und können dem – zu diesem Zeitpunkt – Tabellenführer Paroli bieten. Und mit dem schnellen Treffer im Rücken steigt folglich auch das Selbstvertrauen in die eigene Heimstärke. Christoph Monschein trifft, mit seinem achten Saiontor, im dritten Heimspiel in Folge (48.). Zunächst ist aber die Vienna am Zug. Die Döblinger erhöhen den Druck, verpassen aber die erneute Führung. Der Ausgang ist folglich wieder offen und die Spannung fesselt die 1100 Zuschauer in ihren Bann. In der Schlussphase verpasst schließlich Kevin Todorovic den Matchball zu Gunsten der Gastgeber. Die Niederösterreicher bleiben in der Ostliga aber zu Hause weiter ungeschlagen, während die Wiener auswärts zum vierten Mal die Punkte teilen.
Goran Djuricin (Trainer ASK Ebreichsdorf): „Erste Halbzeit war Vienna besser, zweite Halbzeit haben wir zwei gute Möglichkeiten gehabt, die Vienna aber auch drei oder vier - ich bin zufrieden. Es war sehr spannend, nach dem Ausgleich hat die Vienna angedrückt, in den letzten 25 Minuten haben wir aber sehr gut Fußball gespielt.“