Mit dem FC Stadlau, welcher auf dem dritten Tabellenrang liegt, und der Sportvereinigung Schwechat, die auf dem 13. Tabellenplatz verweilt, trafen zwei Teams aufeinander, die nicht unterschiedlicher in der Tabelle hätten stehen können. Von Beginn weg zeigten sich die Stadlauer spielerisch überlegen, für Schwechat hingegen sollte es ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf der Regionalliga Ost werden. Schlussendlich trennten sich beide Mannschaften vor 400 Zusehern mit einem 1:1 Unentschieden.
Der FC Stadlau konnte von Beginn weg das Spiel am eigenen Platz dominieren. Nach nur fünf Minuten fanden die Hausherren eine gute Freistoßmöglichkeit vor. Chiorean brachte eine Freistoßflanke auf das lange Fünfereck der Schwechater. Dort konnte Oliver Kascha per Kopf jedoch nicht vewerten. Auch die zweite Möglichkeit, diese konnte Stadlau in Minute zwölf nicht nutzen, gehörte den Hausherren. Ein Eckball wurde per Kopf zur Strafraumgrenze abgelegt. Der Schuss von Chiorean war jedoch zu unplaziert und landete genau in den Händen des SVS-Schlussmann Jagschitz. Durch einen Konterangriff nach 20 Minuten kam Stadlau zur nächsten Möglichkeit. Eine Flanke, welche von der rechten Seite in den Strafraum kam, konnte von der Schwechater Hintermannschaft nicht gut genug geklärt werden. Der Schussversuch des Stadlau-Akteurs ging nur knapp über die Latte. In der 34. Minute kamen auch die Gäste aus Schwechat das erste Mal in den Strafraum der Gastgeber. Saliji verlängerte den Ball per Kopf genau in den Laufweg von Marcel Kracher. Der Schwechater Stürmer war auf und davon und konnte von Stadlau-Torwart Zechner nur noch mit einem Foulspiel, wofür der Schlussmann die gelbe Karte kassierte, gestoppt werden. Den darauf folgenden Strafstoß verwandelte Aleksander Palalic für die Schwechater zum 0:1. Der Tabellendreizehnte ging mit der ersten wirklichen Torchance in Führung. In der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte musste Chiorean verletzt vom Feld. Anschließend ertönte der Pausenpfiff und Schwechat konnte mit der glücklichen 0:1 Pausenführung durchaus zufrieden sein.
Tor 1:1 FC Stadlau 66
Mehr Videos von FC StadlauAuch direkt nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Heimteam, der FC Stadlau, überlegen. Praktisch mit dem Wiederanpfiff gab es einen Freistoß für die Gastgeber. Cem Atan drehte diesen ernaut auf das lange Fünfereck der Schwechater. Dort segelten direkt zwei Akteure der Stadlauer am Ball vorbei. Nur drei Minuten später folgte ein Angriff über Behounek der den Ball auf Atan flanken konnte. Der Stadlauer konnte per Kopf auf Wendl ablegen aber auch dieser konnte die Chance zum längst überfälligen Treffer für die Hausherren nicht nutzen. Nach einer Stunde Spielzeit gab es erneut einen Freistoß aus gut 30 Metern für Stadlau und dieser wurde ernaut per Flanke von Behounek in den Strafraum gebracht. Mitten im Geschehen scheiterte ein Stadlau Akteur per Kopf, denn er setzte den Ball nur knapp neben den rechten Pfosten. Im direkten Gegenangriff sollte Schwechat zur nächsten Chance kommen. Nachdem die Stadlauer Hintermannschaft den Ball nicht entscheidend klären konnte war es erneut ein Steilpass auf Kracher, der die Abwehr der Gastgeber in Schwierigkeiten brachte. Der Schwechater Stürmer konnte den Ball am Torhüter vorbei bringen aber das Leder ging am kurzen Pfosten vorbei. Sechs Minuten später konnten die Hausherren den verdienten Ausgleich erzielen. Nach mehreren Schussversuchen der Stadlauer Vordermannschaft, welche drei Mal von der Schwechater Verteidigung geblockt werden konnten, war es Philip Wendl der im Gestocher einnetzen konnte. Fünfzehn Minuten vor dem Ende kamen die Gastgeber erneut zu einer guten Möglichkeit. Celik brachte den Ball vom Flügel in die Mitte wo ein Stadlauer Akteur Rajdl in Szene setzen konnte. Sein Schuss ging aber ein gutes Stück neben das Tor der Schwechater. Der darauf folgende Abstoß ließ die Gäste aus Schwechat zu der nächsten Möglichkeit kommen. Der Ball fand den Weg zu einem Schwechat-Angreifer der den Torhüetr überlupfen konnte und lediglich die Fußspitze eines Stadlau-Verteidiger konnte den Gegentreffer verhindern, denn Zechner war bereits geschlagen da er weit aus seinem Kasten heraus gestürmt war.
Die letzte Chance des Spiels fanden dann nochmals die Gastgeber vor. Über die linke Seite wurde der Angriff der Hausherren vorgetragen. Ein Schuss aus gut 30 Metern konnte von Jagschitz jedoch pariert werden. Schlussendlich konnten die spielerisch stärkeren Stadlauer den SIegtreffer nicht erzielen. Die Schwechater können mit dem Unentschieden gut leben, denn diese haben den Punktgewinn im Abstiegskamof dringend notwendig!
"Ins Spiel sind wir als krasser Außenseiter gegangen, denn Stadlau ist in der Tabelle ganz wo anders platziert als wir. Wir wollten ihnen keine Räume im Angriffsspiel geben und das ist uns gut gelungen. In der letzten Situation haben wir nicht aktiv verteidigt und das Gegentor erhalten. In den Schlussminuten hätten wir die Führung noch erzielen können, da wir sehr gute Chancen haben. MIt dem Punkt sind wir zufrieden!", so Schwechat Co-Trainer Christoph Mandl.