Spielberichte

Punkteteilung im Burgenland-Derby zwischen Neusiedl und Parndorf

In der Regionalliga Ost gab es am Freitagabend ein Burgenland-Derby, denn der Neusiedl SC bekam es im Heimspiel mit dem SC/ESV Parndorf zu tun. Die Gastgeber konnten zuletzt fünf Punkte einfahren und sich damit vom Tabellenende lösen und somit besteht in den weiteren Spielen immer noch die Chance auf den Klassenerhalt. Parndorf holte in den letzten drei Spielen einen Punkt weniger als die Neusiedler, vier Punkte, denn sie feierten einen Sieg und ein Unentschieden konnten sie holen. Zwei der letzten drei Duelle konnte Neusiedl für sich entscheiden und nur ein Match konnte Parndorf gewinnen. Am Ende sollte es aber eine Punkteteilung werden.


Kein Treffer im ersten Durchgang des BGLD-Derby

Das Burgenland-Derby wollten sich rund 500 Besucher nicht entgehen lassen, denn bei tollem Wetter wurde am Freitagabend in Neusiedl Fußball gespielt. Die Hausherren mussten voll Punkten um einen wichtigen Schritt in Richtung nicht Absteig aus der RLO zu machen. Dioe erste Möglichkeit sollten jedoch die Gäste vorweisen können, denn Marosi prüfte nach nur zehn Minuten den NSC-Schlussmann mit einem Schuss. Im Gegenzug, fünf Minuten später, scheiterte Sommerer mit einer Chance auf die Führung. In der 19. Minute knallte ein Parndorfer den Ball an die Stange. Es war eine Anfangspahse in der der es hin und her ging, denn beide Teams konnten Chancen vorfinden. Die Zuseher merkten, dass keine der beiden Mannschaften das Spiel am diesem Abend verlieren wollen würde. In der 28. Minute versuchte es ein NSC-Akteur mit einem Gewaltschuss aus der Distanz aber der Schlussmann des SC/ESV-war auf dem Posten. Nach einem Abspielfehler der Parndorfer-Hintermannschaft kam Gabor nach 29 Minuten an den Ball und der NSC-Spieler konnte zu diesem Zeitpunkt zur 1:0 Führung einschießen. Nun wurden die Heimischen immer stärker. Anschließend wurde ein guter Pass von Eberl in der letzten Minute von einem Parndorfer geklärt. In der 44. Minute musste Sommerer mit der roten Karte vorzeitig vom Feld, denn nach einem Foulspiel entschied der Schiedsrichter auf den Ausschluss für den NSC-Akteur. Die erste Halbzeit endete mit der Pausenführung für Neusiedl.

Ein Mann weniger und Unentschieden geholt

Nach dem Seitenwechsel sollten die Gäste aus Parndorf die erste Möglichkeit vorfinden, weil Horvath in der 59. Minute den Ball an die Latte köpfen konnte. Nun war Parndorf besser im Spiel und nach 63 Minuten versuchte es Leszkovich mit einem Schuss aus 15 Metern aber Schirmböck im NSC Tor konnte den Ball halten. In der 75. Minute hatten die Parndorfer erneut durch Marosi die Chance auf den Ausgleich aber Schirmböck konnte den Ball gerade noch auf der Linie retten. Nach dieser Drangphase der Gäste sollte das Spiel auch schnell gedreht sein, denn in nur 60 Sekunden gelang es den Gästen aus Parndorf den Spielstand zu ihren Gunsten zu drehen. Zuerst netzte Dornhackl in Minute 78 ein und nur eine Minute später, in Minute 79, durfte Babic über seinen Treffer jubeln und auf 1:2 stellen. Babic netzte per 20 Meter-Weitschuss ein. Nun musste Neusiedl mit einem Mann weniger alles dafür tun um noch irgendwie einen Punkt mitzunehmen. In der 81. Minute verabschiedete sich der Parndorfer Karner mit der "Ampelkarte" vorzeitig unter die Dusche und amit schwächte er sein Team selbst in der hitzigen Schlussphase. In der 89. Minute sollte Gabor mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend der verdiente und erkämpfte Ausgleichstreffer gelingen. In den fünf Minuten der Nachspielzeit passierte nichts mehr und somit sicherten sich die Neusiedler zumindest einen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

Manfred Wachter - Trainer des Neusiedl SC:

"Wir hatten das Spiel bis zur roten Karte gegen uns vollkommen im Griff. Ich weiß leider selbst nicht, warum man in der ersten Halbzeit, obwohl keine Unterbrechungen waren, drei Minuten nachspielen lässt."

Norbert Schweitzer - Trainer des SC/ESV Parndorf:

"Durch die schlechten Platzverhältnisse ist meine Mannschaft im ersten Durchgang nicht ins Spiel gekommen. Anschließend  sind wir durch einen Eigenfehler mit 1:0 in Rückstand geraten. Durch den Ausschluss der Neusiedler waren wir nicht nur numerisch überlegen. Wir haben uns zahlreiche Torchancen heraus gespielt und konnten mit 1:2 in Front gehen. Durch eine kuriose Situation den Sieg in der Schlussminute noch verspielt. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden in einem guten Derby!"