In der Regionalliga Ost kam es am Freitag zu einem Duell zwischen zwei Amateurmannschaften, denn die Admira Juniors bekamen es mit den SKN Juniors zu tun. Während die Kampfmannschaft aus der Landeshauptstadt in Wiener Neustadt den Meistertitel fixieren konnte tat sich die Zweiermannschaft sichtlich schwerer bei den Fohlen der Admira. Die Gastgeber sollten auch mehr vom ersten Durchgang haben aber Treffer gab es keine zu sehen. Auch im zweiten Durchgang konnte die Admira besser ins Spiel finden aber auch die SKN Juniors fanden Chancen vor. Das Spiel sollte aber lange ohne Treffer bleiben.
Ein tolles und durchaus interessantes Spiel gab es bereits am Freitagabend in der Regionalliga Ost zu sehen, denn die Admira Juniors bekamen es im Heimspiel mit den SKN Juniors zu tun. Dieses Match war nicht nur ein Aufeinandertreffen von zwei Amateurmannschaften sonder auch das Duell von zwei Tabellennachbarn, denn der Zehnte hatte den Neunten zu Gast. Die erste Chance sollte jedoch der Zehnte aus der Südstadt vorfinden können. Nach nur vier Minuten ein gefährlicher Freißstoß der Hausherren und dieser wurde unfreiwillig per Kopf verlängert und der Abschluss eines Admiraners konnte noch entschärft werden. Nur zwei Mionuten später, in Minute sechs, ein erneuter Versuch eines Admira-Akteurs aber dieses Mal hatte Kuru den Ball sicher. In der zehnten Minuten konnten die Admira Juniors die bereits dritte, gute Möglichkeit im Spiel vorfinden, doch ein Schuss von der Strafraumgrenze sollte sich sehr stark verziehen. Nach neunzehn Minuten fanden auch die Gäste den ersten Torabschluss vor, doch ein Schuss von der Strafraumgrenze sollte für Schlussmann Verwüster keine Probleme bedeuten. Nach einer guten halben Stunde wird Cerba gut angespielt und dieser kann den Schlussmann des Gegners aussteigen lassen und der Abschluss sollte dann zu lässig ausfallen und der Ball deshalb nicht im Kasten landen. In der 33. Minute kionnte Verwüster den Ball wegfausten und der Nachschuss der SKN Juniors wurde nochmals gefährlich. Nach einem weiten Abschlag von Verwüster konnte ein Admira-Akteur in Minute 36 gefährlich vor das SKN Tor kommen aber Verteidiger Starkl konnte im letzten Augenblick für den schon geschlagenen Schlussmann Kuru klären. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff, in Minute 42, scheiterte Müller aus spitzem Winkel. Somit blieb es beim Pausenstand von 0:0. DIe Südstädter waren das bessere Team.
Admira wieder besser
Auch nach dem Seitenwechsel sollten die Südstädter besser ins Spiel finden. Bereits im ersten Durchgang waren die Hausherren das bessere Team und die Überlegenheit sollte sich im zweiten DUrchgang auch bezahlt machen. In den ersten fünfzehn Minuten nach dem Seitenwechsel sollte vorerst nichts passieren. Nach einer Stunde kam Klingl im Strafraum des SKN zum Schuss, dieser war auch gut angebracht aber Kuru hinderte den Akteur der Südstädter am Torerfolg. Nur drei Minuten später die Admiraner mit der nächsten guten Möglichkeit, denn nach einem Freistoß kommt das Leder zu Schmidt und SKN Verteidiger Hagmann fälschte das Leder noch gefährlich ab aber Kuru agierte wieder sicher. Anschließend fanden beide Teams zwei Halbchancen vor. Diese wurden aber nicht genutzt. Eine Viertelstunde vor dem Ende erneuter Eckball für die Gastgeber. Dieser wurde gefährlich von Yilmaz in den Strafraum gebracht und nach Kopfballverlängerung knallte Maurer den Ball volley ins Tor zum 1:0. Die Führung sollte aber nicht lange anhalten, denn nur acht Minuten später wurde das Unentschieden wieder hergestellt. Nach einem Abwehrfehler der Gastgeber schaltete Schibany am schnellsten und der Akteur des SKN netzte zum 1:1 Ausgleich ein. Die letzte Chance im Spiel fanden dann wieder die SKN Juniors vor, denn ein Distanzschuss von der sechzehner Ecke ging weit über das Tor der Hausherren. Das war es dann auch im Niederösterreich-Derby. Die Amateure der Admira und des SKN teilen sich die Punkte.
Tor 1:1 SKN Juniors 83
Mehr Videos von SKN St. Pölten Amateure