Spielberichte

WSK gibt Zwei-Tore-Führung aus der Hand [Video]

Der Wiener Sportklub musste am ersten Spieltag der neuen Saison gegen die Admira Juniors bestehen. In der Regionalliga Ost konnten die Dornbacher nur durch eine gute Leistung am letzten Spieltag der vergangenen Saison bleiben. Für die aktuelle Spielzeit konnten sich die Wiener mit dem ein- oder anderen Akteur verstärken. Die Admira Juniors mussten einige Akteure aus der Jugendmannschaft hoch ziehen. Es war ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Der WSK ging früh in Front, doch am Ende wurde ein Vorsprung mit zwei Treffern vergeben und beide Teams mussten sich die Punkte teilen.

 

WSK mit Pausenführung

Gleich zu Beginn im Spiel des WSK gegen die Admira Juniors sollte es richtig zur Sache gehen. Zuerst lief Kracher in eine Abseitstellung und im Gegenzug lief auch die Admira in die selbe Position. Erneut im Gegenzug sollte es Kracher gelingen, einen Abstoß der Admira abzufangen. Kapital konnte er jedoch keines daraus schlagen. In Minute fünf ging ein Botic-Schuss von der Strafraumgrenze knapp am Kreuzeck vorbei. In Minute sieben gelingt es Steiner, einen Abstoß abzufangen. Dieser spielte das Leder weiter zu Schützenhöfer und der Sportklub-Akteur bediente seinen Mitspieler Kracher, der zum 1:0 einschieben konnte. In Minute 17 gab es dann eine Dreifachchance für den Wiener Sportklub zu bestaunen. Zuerst kam Randak nach einem Kracher Freistoß zum Schuss und dieser Versuch wurde von einem Juniors-Akteur geblockt. Den Nachschuss konnte Schlussmann Verwüster abwehren. Diesen Abpraller setzte der aufgerückte Peinsipp knapp neben den rechten Pfosten. wsk-admira1 (Fotos: Martin König)

 

In der 21. Minute kam der Ball nach einem Eckball zu König, der per Kopf zum 2:0 einnetzen konnte. Der Sportklub spielte trotz der Führung weiter nach vorne und in Minute 27 vergab Randak die Chance auf das 3:0. Nach einer halben Stunde zeigte sich Neo-Trainer Jank anscheinend mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden, denn er trieb seine Mannschaft weiter nach vorne. In Minute 33 faustete Kraus einen Ball über den WSK-Kasten und der darauf folgende Eckball brachte nichts ein. Die Gäste versuchten es immer wieder, doch die Abwehr der Jank-Elf stand gut. Die neuformierte Mannschaft des Wiener Sportklub startete bisher gut in das 1. Meisterschaftsspiel der Saison, in der Startelf stehen drei Spieler, die bereits vorige Saison beim WSK dabei waren, 8 Spieler bestreiten das 1. Meisterschaftsspiel für den WSK.

Tor 2:0 WSK 21

Mehr Videos von Wiener Sportklub

Juniors machen Rückstand wett

Kaum waren beide Mannschaften aus der Kabine zurück am Spielfeld, konnten die Gäste aus Niederösterreich auch schon jubeln. Nach einem Freistoß von links kann der WSK den Ball nicht im Tor unterbringen, Admira fährt einen Konter, Schmidt läuft davon und schließt mit einem flachen Schuss in die linke untere Ecke zum 2:1 Anschlusstreffer ab. In Minute 50 gelang es dem Sportklub zwei weitere gute Möglichkeiten binnen einer Minute zu vergeben. Nach einer Stunde wurde ein Angriff der Admira von WSK-Akteur König beendet. Der Konterangriff wurde auf der Gegenseite von Verwüster unterbunden. In MInute 65 setzte Blutsch einen Freistoß der Niederösterreicher an die Latte und somit wurde die nächste gute Möglichkeit auf den Ausgleich vergeben. Eine Viertelstunde vor dem Ende gelingt es Goll seinen Mitspieler Kracher zu bedienen und dieser kann den Ball aus wenigen Metern nicht im Kasten unterbringen. In Minute 77 bekommt Fischerauer einen tollen Pass gespielt und dieser lässt mit seinem Abschluss Kraus keine Chance und prompt steht es 2:2. Die Tore die man nicht macht, die bekommt man. An Unterstützung der Fans kann*s bei den Wienern nicht liegen: trotz Regens machen die Fans auf der Friedhofstribüne lautstark Stimmung, wollen noch den Siegestreffer sehen. In Minute 84 scheiterte erst Goll und in Minute 85 Pittnauer mit einem Schussversuch. Die ersten 45 Minuten domierte der WSK, hätte gut und gerne mit 3 oder 4 Treffern zum Pausetee gehen können, durch Treffer von Marcel Kracher und Flo König musste man sich mit einer 2:0 Führung begnügen. Mit dem Anschlusstreffer am Beginn der zweiten Halbzeit riss bei den Wienern der Spielfaden, Admira fand besser in das Spiel und nützte die wenigen Chancen zu zwei Treffern.

wsk-admira

Stimmen zum Spiel:
Christoph Jank, Trainer des WSK: "Ich war mit unserer Leistung im ersten Meisterschaftsspiel zufrieden. Wir hatten neben den zwei Toren weitere sehr gute Torchancen. Nach unseren vielen Toptorchancen ist das 2:2 Unentschieden durchaus bitter."