Im Aufeinandertreffen der 13. Runde der Regionalliga Ost sicherten sich die Young Violets Austria Wien einen knappen 2:1-Sieg gegen den FC Mauerwerk. Das Spiel war geprägt von intensiven Duellen und cleverem Spiel der Gastmannschaft. Die Young Violets eröffneten früh das Scoring, und trotz eines kurzen Comebacks der Hausherren sicherten sie sich am Ende die drei Punkte.
Die Veilchen übernahmen von Beginn an das Kommando und ließen den tiefstehenden Hausherren wenig Raum. Nach einer Viertelstunde belohnten sie sich mit der Führung: Nisandzic spielte einen perfekten Pass auf Aleksa, der Kerime im Duell überwand und Österreicher in der Mitte anspielte, der den Ball sicher im langen Eck versenkte (13.). Nach dem Tor ließ die violette Dominanz jedoch nach, die Gäste gestatteten dem Gegner mehr Spielanteile, konnten aber nur durch einen Kopfball von Najdovski (15.) für Gefahr sorgen. Ein Flachschuss von Romeo Mörth ging am Tor vorbei (20.), während Überbacher einen Abschluss von Kerime (23.) sowie einen Kopfball von Alhassan nach einer Ecke (30.) parierte. Im Verlauf der ersten Halbzeit erlangte die Naumoski-Elf zunehmend mehr Kontrolle über das Spiel. Ein Versuch von Sahintürk aus 30 Metern ging über das Tor, und einen starken Schuss desselben konnte Überbacher abwehren (45.).
Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel bot ein turbulentes Geschehen. Mauerwerk setzte auch nach der Pause nach und kündigte den Ausgleich förmlich an: Zunächst verpasste Osaro eine gefährliche Hereingabe von Batuta (50.), dann war Überbacher nach einem Najdovski-Corner zur Stelle. Gegen Alhassans Treffer (52.) war der Veilchen-Goalie schließlich machtlos. Uhlig reagierte und brachte Rodier und Bajraktarevic für frischen Wind in der Offensive. Diese Entscheidung sollte sich schnell auszahlen: Bajraktarevic drang energisch in den Strafraum ein, sein abgeblockter Schuss fiel zu Konsti Aleksa, der per Halbvolley ins Kreuzeck zur erneuten Führung traf (55.).
Kurz darauf dezimierte sich Mauerwerk, als Schiedsrichter Stauber Batuta nach einem Foul im Mittelfeld mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Trotz der Unterzahl blieben die Hausherren hartnäckig und gaben sich nicht geschlagen: Ljamchevski konnte den Ball nach einem Gestocher nicht im Kasten von Überbacher unterbringen (68.), und Sahintürk vergab aus zehn Metern die größte Chance auf den Ausgleich (69.). Mit der Einwechslung von Kapitän Hosiner kehrte auch die Struktur ins Spiel der Violets zurück. Trotz intensiver Bemühungen erzielten beide Teams in der verbleibenden Zeit keine weiteren Treffer. Die Veilchen brachten die knappe Führung schließlich über die Zeit. Es war ein hart erkämpfter Arbeitssieg für die Jungveilchen, die – zumindest bis zum nächsten Tag – auf den zweiten Platz der Tabelle vorrückten.
Max Uhlig (Trainer Young Violets): "Heute habe ich gemischte Gefühle. Wir haben nicht das gezeigt, was wir wollten. Mauerwerk hat uns alles abverlangt. Der Ausfall von Vali Toifl tut uns natürlich weh, Jonas (Überbacher, Anmerkung) hatte heute viel zu tun, er hat uns mehrmals gerettet. Auf dem kleinen, tiefen Platz war es schwer, es war irrsinnig kampfbetont. Nach der Führung ist uns das Spiel etwas entglitten, ihr Ausgleich war verdient. Wir haben aber mit der neuerlichen Führung super reagiert. Aktuell haben wir einfach einen Lauf!"
FC Mauerwerk Immo: Ertan Uzun, Leon Najdovski (K), Sandro Kristianidi, Jovan Batuta, Dennis Schmutz, Ertugrul Tuysuz, Ali Sahintürk, Petar Ljamchevski, Mansour Kerime, Abdullah Alhassan, Clinton Osaro Ersatzspieler: Valdet Jakupi, Julien Belinga Etoundi, Tarik Suta, Kevin Elawure, Dominik Deptula, Alper Öztürk Trainer: Walter Tobiter
Young Violets Austria Wien: Jonas Überbacher - Lorian Metaj, Lars Stöckl, Nicola Wojnar - Fabian Jankovic, Marijan Österreicher, Dominik Nisandzic, Romeo Mörth, Mikolaj Sawicki, Thomas Andreas Salamon (K) - Konstantin Aleksa Ersatzspieler: Michel Dorow, Nermin Bajraktarevic, George Mihailidis, Philipp Hosiner, Julian Roider, Daniel Nnodim Trainer: Maximilian Uhlig
Fotos: Anne Sophie Danner-Fellinger