In der 16. Runde der Regionalliga Ost trafen der Wiener Sport-Club und der Herbstmeister der SG Kremser SC/Rehberg aufeinander. Beide Teams lieferten sich im Sportzentrum einen packenden Schlagabtausch, der letztlich mit einem 1:1-Unentschieden endete. Die frühe Führung der Gäste durch Benedikt Martic in der 11. Minute wurde in der 33. Minute von Eren Keles egalisiert. Trotz intensiver Bemühungen beider Mannschaften in der zweiten Halbzeit, blieb es beim leistungsgerechten Remis.
Bereits in der 11. Spielminute gelang es der SG Kremser SC/Rehberg, die Führung zu übernehmen. Benedikt Martic nutzte eine Unachtsamkeit der Wiener Abwehr und brachte die Kremser mit 1:0 in Front. Der Treffer sorgte dafür, dass die Gäste von Beginn an selbstbewusst agierten und versuchten, das Spiel zu kontrollieren.
Der Wiener Sport-Club, der von Trainer Robert Weinstabl betreut wird, ließ sich jedoch nicht beirren. Angeführt von Kapitän Luka Gusic versuchten sie, das Spielgeschehen wieder zu beruhigen und ihren Rhythmus zu finden. Besonders auffällig agierte dabei Eren Keles, der immer wieder versuchte, mit klugen Pässen und schnellen Dribblings die Kremser Abwehr zu durchbrechen.
In der 33. Minute zahlte sich die Hartnäckigkeit des Wiener Sport-Clubs aus: Eren Keles setzte sich in einer starken Einzelaktion durch und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Halbzeitpause, und beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden.
In der zweiten Halbzeit intensivierten beide Mannschaften ihre Offensivbemühungen. Der Wiener Sport-Club versuchte immer wieder, durch die Flügel zu kommen und suchte dabei Eren Keles als Anspielstation. Auf der anderen Seite setzten die Kremser auf schnelle Konter, um die Defensive der Wiener zu überrumpeln.
Die Verteidiger beider Teams leisteten jedoch starke Abwehrarbeit und ließen kaum klare Torchancen zu. Die Torhüter, Oktay Kazan für den Wiener Sport-Club und Christoph Riegler für die SG Kremser SC/Rehberg, zeigten sich ebenfalls in hervorragender Form und hielten ihre Teams mit einigen guten Paraden im Spiel.
In den letzten Spielminuten wurde es noch einmal hektisch, als beide Teams alles daran setzten, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die vier Minuten Nachspielzeit brachten zwar noch einige aufregende Szenen, jedoch keine weiteren Tore.
David Krapf-Günther (Sektionsleiter WSC): "Ein gelungener Auftritt zum Start der Rückrunde, nach 15 Minuten haben wir richtig in unser Spiel gefunden und sehr gute Chancen herausgespielt, die Kontrolle übernommen. Bei einigen Aktionen hat das Quäntchen Glück gefehlt, bei einigen Abschlüssen die letzte Präzision, dann wäre der Sieg auch verdient möglich gewesen. So nehmen wir den Punkt mit und haben eine sehr gute RLO Partie erlebt."
Jochen Fallmann (Trainer Krems): "Es war ein gerechtes Unentschieden, das in beide Richtungen kippen hätte können. Aufgrund der schwierigen Personalsituation und der Leistung meiner Jungs bin ich mit dem Punkt zufrieden."
Wiener Sport-Club: Oktay Kazan - Leonardo Ivkic, Luka Gusic (K), Pascal Macher - Stefan Radulovic, Nicholas Wunsch, Samuel Oppong, Eren Keles, Emirhan Tütünci, Mirza Berkovic - Felix Kerber
Ersatzspieler: Florian Steiger, Marvin Schuster, Lucas Pfaffl, Dominik Akrap, Leon Aichinger, Miroslav Beljan
Trainer: Robert Weinstabl
SG Kremser SC/Rehberg KM I: Christoph Riegler - Thomas Alexiev, Marius Schmidt, Florian Sittsam - Philipp Koglbauer (K), Marcel Pemmer, Hakan Gökcek, Paolo Jager, Leo Vielgut, Dominik Starkl - Benedikt Martic
Ersatzspieler: Jonas Maurer, Fabian Eggenfellner, Simon Temper, Samuel Horak, Niklas Pihringer, Tobias Messing
Trainer: Jochen Fallmann
Foto: Josef Parak