In einem spannenden Aufeinandertreffen der Regionalliga Ost sicherte sich der Wiener Sport-Club doch überraschend einen 2:0-Sieg gegen den SV Oberwart. Die Gäste erzielten in beiden Halbzeiten je ein Tor. Nicholas Wunsch und Samuel Oppong waren die Torschützen, die den Unterschied machten und den Wiener Sport-Club zu einem verdienten Auswärtssieg führten. Die Mannschaft von Trainer Robert Weinstabl zeigte eine disziplinierte Leistung, die letztendlich den Unterschied ausmachte. Damit bleiben die Burgenländer, die erst vor wenigen Tagen um die Lizenz für die 2. Liga angesucht haben, im Frühjahr weiter hinter den Erwartungen. Gegen Neusiedl gab es zuletzt zum Start in die Rückrunde auch nur ein 0:0, dieses Mal zu Hause sogar eine Niederlage.
Die Gäste aus Wien begannen das Spiel selbstbewusst und zielstrebig. Bereits in der 21. Minute gelang es Nicholas Wunsch, den Wiener Sport-Club in Führung zu bringen. Mit einem präzisen Abschluss nach einer sehenswerten Kombination über Keles und Kerber ließ er dem Torhüter von SV Oberwart, Christopher Stadler, keine Chance und sorgte für das 0:1. Dieser frühe Treffer setzte den Gastgebern gehörig zu und zwang sie, mehr Risiko zu gehen.
Der SV Oberwart, angeführt von ihrem Kapitän Stefan Wessely, versuchte daraufhin, das Spiel zu beruhigen und selbst Akzente nach vorne zu setzen. Doch die Abwehr des Wiener Sport-Clubs, mit Luka Gusic als Kapitän, hielt den Angriffen stand und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Die Mannschaft von Gernot Plassnegger kämpfte um den Ausgleich, doch die Gäste aus Wien blieben defensiv stabil und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das Bild fort. Der Wiener Sport-Club kontrollierte das Spielgeschehen und suchte weiterhin den Weg nach vorne. In der 67. Minute war es dann Samuel Oppong, der das zweite Tor für die Gäste erzielte. Nach einer starken Kombination im Mittelfeld gelang es ihm, die Führung auf 0:2 zu erhöhen. Oppong bewies einmal mehr seine Torgefährlichkeit und sicherte seiner Mannschaft eine komfortable Führung.
Der SV Oberwart gab sich jedoch nicht auf und versuchte, den Rückstand zu verkürzen. Spieler wie Simon Radostits und Csaba Mester zeigten großen Einsatz, aber die Defensive des Wiener Sport-Clubs blieb standhaft. Die wenigen Chancen, die sich boten, konnten nicht genutzt werden, und so blieb es beim 0:2.
David Krapf-Günther (Sektionsleiter WSC): „Wir haben heute gegen Oberwart direkt an unsere Leistung gegen Krems anknüpfen können. Viele Chancen kreiert, Oberwart kaum ins Spiel kommen lassen und dann auch zwei mal den Ball im Netz untergebracht. Eine starke Leistung unserer top eingestellten Mannschaft und verdiente drei Punkte.“
SV Klöcher Bau Oberwart: Christopher Stadler - Adam Peter Woth, Stefan Johannes Pfeifer, Sebastian Schwarz, Sam Schutti, Patrick Farkas - Simon Radostits, Lukas Zapfel, Stefan Wessely (K), Csaba Mester - Lukas Ried Ersatzspieler: Daniel Glander, Dominik Doleschal, Michael Huber, Rajko Rep, Christoph Halper, Dominik Sperl Trainer: Gernot Plassnegger
Wiener Sport-Club: Oktay Kazan - Leonardo Ivkic, Luka Gusic (K), Pascal Macher - Stefan Radulovic, Nicholas Wunsch, Samuel Oppong, Eren Keles, Emirhan Tütünci, Mirza Berkovic - Felix Kerber Ersatzspieler: Florian Steiger, Marvin Schuster, Lucas Pfaffl, Dominik Akrap, Leon Aichinger, Miroslav Beljan Trainer: Robert Weinstabl
Foto: Josef Parak