Spielberichte

Young Violets schlagen Wiener Sport-Club vor eigenem Publikum

Wiener Sport-Club
Young Violets

Im Duell zwischen dem Wiener Sport-Club und den Young Violets Austria Wien setzten sich die Gäste mit einem 3:1-Sieg durch. Das Spiel der 18. Runde in der Regionalliga Ost bot den Zuschauern packende Szenen und eindrucksvolle Spielzüge. Die Young Violets zeigten sich dabei als das effizientere Team im Abschluss und sicherten sich verdient die drei Punkte. Von Beginn an gestaltete sich die Partie lebhaft, wobei die Young Violets früh die Führung übernahmen und diese bis zum Ende nicht mehr aus der Hand gaben.

Violets Wscsiegt 2025 03 14 Nics mandl

Führung für die Young Violets in der ersten Halbzeit

Schon in den ersten Minuten des Spiels war klar, dass beide Teams entschlossen waren, den Sieg für sich zu beanspruchen. In der 20. Spielminute gelang den Young Violets durch Philipp Hosiner der Führungstreffer zum 0:1. Hosiner, der Kapitän der Gäste, nutzte die sich ihm bietende Chance eiskalt aus und brachte sein Team in Front - die Führung der Gäste entsprang einem missglückten Abschlag von Goalie Kazan - Philipp Hosiner bedankte sich mit seinem 12. Saisontor (20.). Die Gäste hielten das Tempo hoch und dominierten das Spielgeschehen zunehmend. Nur 14 Minuten später, in der 34. Minute, bauten die Young Violets ihre Führung weiter aus. Marijan Österreicher schloss einen perfekt gespielten Konter mit einem sehenswerten Treffer zum 0:2 ab, was die Dominanz der Gäste in der ersten Halbzeit unterstrich.

Der Wiener Sport-Club kämpfte unermüdlich und hatte seine Momente, doch die Effektivität der Young Violets im letzten Drittel machte den Unterschied. Trotz einiger gefährlicher Angriffe der Hausherren blieb es zur Halbzeit beim 0:2, ein Zwischenstand, der aus Sicht der Young Violets völlig verdient war.

Spannende zweite Halbzeit mit weiteren Toren

In der zweiten Halbzeit kamen beide Teams hochmotiviert aus den Kabinen. Bereits in der 48. Minute zeigte der Wiener Sport-Club seine Entschlossenheit, ins Spiel zurückzukehren. Eren Keles gelang per Kopf der Anschlusstreffer zum 1:2, was das Spiel erneut spannender gestaltete. Die Hoffnung der Heimfans keimte auf, als der Wiener Sport-Club Druck machte und den Ausgleich suchte.

Doch die Young Violets ließen sich nicht beirren und behielten ihre Effizienz bei. In der 65. Minute war es Romeo Mörth, der den alten Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Nisandzic steckte durch. Mit seinem Treffer zum 1:3 entschied er das Spiel endgültig zugunsten der Young Violets. Der Wiener Sport-Club konnte in der Folge keinen weiteren Treffer mehr erzielen, trotz intensiver Bemühungen und einiger guter Chancen.

Die letzten Minuten des Spiels waren geprägt von hohem Tempo und Einsatz auf beiden Seiten. Dennoch änderte sich am Endstand nichts mehr, und die Young Violets sicherten sich mit dem 3:1-Auswärtssieg wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.

Stimmen zum Spiel: 

David Krapf-Günther (Sektionsleiter Wiener Sport-Club): "Ich glaube nicht einmal die Young Violets wissen wie sie nach dem Spielverlauf und Ballbesitz in der ersten Hälfte mit 2:0 geführt haben. Wir haben das Spiel kontrolliert und durch einen Eigenfehler und einen Konter nach Eckball mit einem Pressball der nochmal vor die Füße fällt, liegst du komplett konträr zum Spiel hinten. In der zweiten Hälfte war es dann ein offener Schlagabtausch und Chancen auf beiden Seiten, aber die Young Violets sind eine gute Mannschaft, wo du dann einen 2 Tore Vorsprung ganz schwer aufholst. Wir haben bis zur letzten Minute gekämpft und hätten für unseren Aufwand definitiv mehr verdient gehabt."

Aufstellungen: 

Young Violets Austria Wien: Jonas Überbacher, Ifeanyi Ndukwe, Fabian Jankovic, Marijan Österreicher, Dominik Nisandzic, Romeo Mörth, Mikolaj Sawicki, Philipp Hosiner (K), Julian Roider, Lars Stöckl, Nicola Wojnar Ersatzspieler: Michel Dorow, Lorian Metaj, Filip Lukic, Marcel Stöger, Julian Höller, Thomas Andreas Salamon Trainer: Maximilian Uhlig

Wiener Sport-Club: Oktay Kazan - Leonardo Ivkic, Luka Gusic (K), Pascal Macher - Stefan Radulovic, Nicholas Wunsch, Samuel Oppong, Eren Keles, Emirhan Tütünci, Mirza Berkovic - Felix Kerber Ersatzspieler: Florian Steiger, Marvin Schuster, Martin Pajaczkowski, Lucas Pfaffl, Leon Aichinger, Miroslav Beljan Trainer: Robert Weinstabl

Regionalliga Ost: Wiener Sport-Club : Young Violets - 1:3 (0:2)

  • 65
    Romeo Mörth 1:3
  • 48
    Eren Keles 1:2
  • 34
    Marijan Österreicher 0:2
  • 20
    Philipp Hosiner 0:1

 

Foto: Raimund Nics