Die Young Violets empfingen in der 23. Runde der Regionalliga Ost den SV Oberwart. In einem spannenden und intensiv geführten Spiel setzten sich die Gastgeber mit 3:1 durch. Bereits in der Anfangsphase zeigten die Young Violets ihren Siegeswillen und gingen früh in Führung. Doch die Gäste aus Oberwart schlugen schnell zurück, was die Spannung bis zur Halbzeitpause aufrechterhielt. In der zweiten Hälfte dominierten die Young Violets das Spielgeschehen und konnten letztlich einen verdienten Heimsieg feiern. Oberwart gerät damit immer weiter in die Krise - man konnte weiter nur drei Punkte im Frühjahr holen.
Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber: Bereits in der 6. Minute brachte Kapitän Nicola Wojnar die Young Violets per Kopf in Führung, nachdem Nisandzić mit einem perfekten Freistoß die Vorlage geliefert hatte. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 22. Minute nutzte Ex-Violet Csaba Mester einen groben Fehler von Torhüter Überbacher eiskalt aus und stellte auf 1:1. Der Ausgleich beflügelte Oberwart, die durch Wessely gefährlich wurden, doch Stöckl rettete in letzter Sekunde (30.). Kurz vor der Pause prüfte Marijan Österreicher nach einem Eckball Keeper Stadler mit einem wuchtigen Kopfball, der aber mit einer Glanzparade entschärft wurde. Somit ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Kabine.
Mit Wiederanpfiff kam die Uhlig-Elf deutlich entschlossener aus der Kabine. Bereits in der 47. Minute gelang Romeo Mörth nach starkem Zusammenspiel mit Österreicher und Raguz das 2:1 – sein Abschluss kullerte zwar etwas glücklich, aber effektiv an Oberwarts Torhüter Stadler vorbei ins Netz. Die Gäste wirkten geschockt, während die Young Violets die Kontrolle übernahmen. Weitere Chancen durch Sawicki (60.) und Mörth (64.) blieben zunächst ungenutzt.
Oberwart schaffte es kaum noch, für Entlastung zu sorgen, einzig Halper wurde in der 68. Minute in letzter Sekunde gestoppt. Die Entscheidung fiel schließlich in der 74. Minute: Marijan Österreicher nutzte ein Missverständnis in der gegnerischen Defensive aus und stellte mit seinem fünften Saisontreffer auf 3:1.
Foto: Danner-Fellinger/Austria Wien