Ein spannendes Aufeinandertreffen in der Regionalliga Ost endete mit einem 2:2-Unentschieden zwischen dem Wiener Sport-Club und FCM Traiskirchen. Während die Gäste zur Halbzeit in Führung gingen, zeigte der Wiener Sport-Club in der zweiten Halbzeit eine bemerkenswerte Aufholjagd. Trotz einer roten Karte für die Heimmannschaft gelang es den Gastgebern, das Spiel zu drehen, bevor Traiskirchen in der Schlussphase ausgleichen konnte.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Teams um die Kontrolle auf dem Platz rangen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff, in der 45. Minute, gelang es Robin Linhart von FCM Traiskirchen, den Ball im Netz des Wiener Sport-Clubs unterzubringen. Mit einem präzisen Schuss brachte er sein Team mit 1:0 in Führung, ein psychologisch wichtiger Treffer direkt vor der Pause. Der Wiener Sport-Club ging mit dem Ziel in die Kabine, das Spiel nach der Pause zu drehen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag für den Wiener Sport-Club. Bereits in der 48. Minute erzielte Marcel Röhricht den Ausgleichstreffer zum 1:1. Der Treffer gab den Gastgebern neuen Schwung, und nur wenige Minuten später, in der 53. Minute, brachte Eren Keles den Wiener Sport-Club mit einem weiteren Tor in Führung. Sein präziser Abschluss zum 2:1 ließ die Fans der Heimmannschaft jubeln.
Allerdings wendete sich das Blatt in der 56. Minute, als Nicholas Wunsch vom Wiener Sport-Club eine rote Karte erhielt. Mit einem Mann weniger auf dem Platz standen die Gastgeber unter Druck, den Vorsprung zu verteidigen. Traiskirchen nutzte die Überzahl aus und drängte auf den Ausgleich. In der 59. Minute gelang Bastian Tim Maierhofer der verdiente Treffer zum 2:2, der die Partie wieder ins Gleichgewicht brachte. Sein Tor sicherte Traiskirchen einen Punkt, während der Wiener Sport-Club trotz der numerischen Unterlegenheit weiterhin tapfer kämpfte.
Robert Weinstabl (Trainer WSC): "In der ersten Halbzeit hatten wir im Vergleich zum Hinspiel nicht immer die richtigen Lösungsansätze gegen das Traiskirchner-Pressing. Schade, dass wir dann mehr oder weniger mit dem Pausenpfiff in Rückstand geraten sind, denn wir hatten die erste Halbzeit mehr Spielkontrolle. Zweite Halbzeit haben wir richtig stark begonnen und binnen kurzer Zeit das Spiel gedreht. Der Ausschluss und der Ausgleichtreffer binnen 5 Minuten waren dann ein kurzer Schock für mein Team. Aber die Jungs haben es bis zum Schluss richtig stark gemacht und sich diesen Punkt erarbeitet, wenngleich wir vor allem zu Hause vor unseren eigenen Fans lieber gewonnen hätten."
Wiener Sport-Club: Oktay Kazan - Leonardo Ivkic, Marvin Schuster, Pascal Macher - Stefan Radulovic, Nicholas Wunsch, Eren Keles, Emirhan Tütünci, Mirza Berkovic (K), Marcel Röhricht - Felix Kerber Ersatzspieler: Florian Steiger, Viktor Pajkic, Martin Pajaczkowski, Marcel Griebus, Leon Aichinger, Miroslav Beljan Trainer: Robert Weinstabl
Traiskirchen: Nick Giuliani - Julian Mihalits, Bastian Tim Maierhofer, Georg Braun, Nicolas Zdichynec, Corvin Aussenegg - Robin Linhart, Niklas Schneider, Noah Lederer, Elias Felber (K) - Jan-Sebastian Koppensteiner Ersatzspieler: Aleksandar Mirkovic, Jordan Philipsky, Marcel Prosic, Luka Makrisevic, Marvin Trost, Maximilian Huber Trainer: Stefan Horniatschek