Spielberichte

Parndorf trifft - St. Pölten nicht!

Der SC/ESV Parndorf setzt sich zum Auftakt der 18. Runde der Regionalliga Ost mit 3:0 (1:0) gegen die SKN St. Pölten Juniors durch und feiert den ersten Sieg im Frühjahr. Die Partie ist aber lange Zeit eng und umkämpft, und die Gäste kommen zu guten Einschussgelegenheiten. Doch der letzte Nachdruck und das Quäntchen Glück im Abschluss fehlen. Somit erobern die Burgenländer vorerst Platz drei zurück und die Niederösterreicher bleiben, nach dem Remis zum Auftakt, weiter im Tabellenkeller stecken.

 

Flotter Beginn

Die Kontrahenten benötigen keine Anlaufzeit und legen munter los. Sascha Steinacher macht in den Anfangsminuten gleich zweimal auf sich aufmerksam. Die erste Chance lässt er noch liegen, nur eine Minute später, versenkt der Deutsche aber einen Freistoß in den Maschen (3.). Die Gäste lassen sich aber nicht so leicht unterkriegen und kommen nach zehn Minuten zur ersten großen Ausgleichschance. Der Schuss von Philipp Koglbauer landet aber an der Stange. Kurz darauf spitzelt Teamkollege Mario Mosböck den Ball an Tormann Stefan Krell vorbei, kann dem Ball aber nicht genügend Druck mitgeben. Ein Verteidiger rettet kurz vor der Linie. Doch auch auf der anderen Seite steht, bei einem Schlenzer von Tomas Horvath, der Torpfosten einem weiteren Treffer im Weg. Bis zur Pause bleibt es aber bei der knappen Führung für die Parndorfer. Auch weil Steinacher eine weitere gute Tormöglichkeit aus zentraler Position vergibt.

Erneut Gefahr auf der Linie

In der zweiten Hälfte sind es die Niederösterreicher, die zunächst für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen. Und wieder muss ein Parndorfer der Ball von der Linie kratzen. Bernhard Fucik scheitert nach guter Einzelleistung am Abschluss. In Folge bleiben die großen Torchancen aus, das Spiel bleibt aber umkämpft. Der erlösende Treffer zum 2:0, fällt wieder aus einer Standardsituation. Neuzugang Mario Rasic darf im Dress der Burgenländer das erste Mal in einer Ostliga-Partie über einen eigenen Treffer jubeln – er versenkt in Minute . einen Freistoß im Tor (73.). Als auch noch Sebastian Punz binnen sieben Minuten zum zweiten Mal die gelbe Karte sieht, ist die Partie endgültig entschieden (78.). Den Schlusspunkt zum 3:0 setzt der eingewechselte Maximilian Wodicka in der Nachspielzeit. Nach der Auftaktniederlage gegen die Austria Amateure, feiern die Parndorfer im Heidebodenstadion somit erstmals drei Punkte im Frühjahr.

Franz Sutrich (Sektionsleiter SC/ESV Parndorf): „Es war das erwartet schwere Spiel - gegen spielstarke Amateure. Wir sind zwar schnell in Führung gegangen, das hat aber nicht zur Beruhigung unseres Spiels beigetragen. St.Pölten hat die ein oder andere Möglichkeit gehabt, auch einen Stangenschuss – wir aber auch einen. Zweite Halbzeit haben wir das Spiel besser in den Griff bekommen, haben dann noch eine brenzlige Situation überstehen müssen, aber in der Schlussphase zu unseren Gunsten entschieden.“

Alfred Kubick (Teammanager SKN Juniors): „Wir haben vier 100-prozentige Chancen, und stehen am Ende – als nicht schlechtere Mannschaft – aber ohne Punkte da. Nach zehn Minuten die große zum Ausgleich und kurz darauf hätten wir sogar in Führung gehen können. Aber Hätti-Wari spielt es nicht! Wir sind einfach bestraft worden. Für uns muss jetzt jedes Spiel ein Endspiel sein, und wir müssen punkten, punkten und nochmal punkten. Jetzt bezahlen wir noch Lehrgeld, aber daran müssen wir wachsen.“