Regionalliga West

Seekirchen: Junge Truppe hat genug Potential

Die seekirchen svSituation in Seekirchen ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseit hat man eine sehr junge Mannschaft mit jeder Menge Potential, auf der anderen Seite überwintert man auf einem Abstiegsrang. Veränderungen am Spielersektor sind trotz der kritischen Ausgangslage nicht unbedingt notwendig. Seekirchen vertraut viel eher auf die jungen Talente mit Zukunft!

Vier Siege aus 17 Spielen ist für Sektionsleiter Anton Feldinger nicht das, was man sich vor der Saison vorgestellt hat. Mit dem 14. Platz ist man direkt in den Abstiegskampf involviert. Als Gründe gibt der Sektionsleiter mehrere Punkte an: "Wir haben sicherlich in dem einen oder anderen Spiel nicht das gebracht, hartlseekirchenwas wir können. Als Beispiel nehme ich das Heimspiel gegen Bregenz oder auch das Spiel gegen Neumarkt, wo wir in letzter Sekunde noch den Ausgleich hinnehmen mussten. Wir haben oft geführt und nicht den Sack zugemacht. Wenn du sechs Punkte mehr hättest, würde die Situation schon ganz anders aussehen."

Dass oft nur Kleinigkeiten zum Erfolg fehlen, ärgert Feldiger natürlich: "Es ist schade, wenn man oft knapp an einem Ziel dran ist und es dann doch nicht erreicht. Andererseits bin ich froh, dass uns nur eine Kleinigkeit fehlt." Um welche Kleinigkeiten handelt es sich dabei? "Wir erarbeiten uns in der Offensive sehr viele Torchancen, verwerten sie aber nicht. Mit unserem 18-jährigen Stürmer Christopher Mayr sind wir sehr zufrieden, er hat immerhin sechs Tore gemacht. Er hätte aber auch zwölf machen können. Auch Manuel Stockinger zerreißt sich jedes Spiel. Auch ihm fehlt aber noch ein bisschen die Klasse. Es ist sein erstes halbes Jahr in der Regionalliga."

Unerfahrenheit kostet Punkte

Auch in der Defensive sieht er noch Verbesserungspotential: "Die Spieler, die aus der Salzburger Liga oder von noch weiter unten zu uns gekommen sind, sind teilweise noch ein bisschen grün hinter den Ohren. Oft aignerseekirchenkönnen sie die Konzentration nicht bis zum Schlusspfiff halten." Das Verletzungspech lässt Feldinger nicht als Ausrede gelten. "Zwar ist es bitter, wenn dir Leute wie Junger und Scharrer ausfallen. Sie sind Spieler, die mit ihrer individuellen Klasse etwas bewegen können. Das ist aber keine Ausrede. Wir haben genug Qualität im Kader, um die Klasse zu halten." Darum wird auch nicht intensiv nach Verstärkungen gesucht. Sollte sich ein Spieler jedoch perfekt ins Konzept einfügen, dann wird man in Seekirchen aber nicht "nein" sagen.

Der Einsatz eines Mentaltrainers hat sich für die Jungs zwar noch nicht in Punkte ausgewirkt, dennoch zieht man ein positive Resüme: "Das hat der Mannschaft sehr viel gebracht und ist von den Spielern sehr gut aufgenommen worden. Der Bereich wird allgemein im Fußball stark vernachlässigt. Die Regionalliga ist nicht Fisch und nicht Fleisch - kein Amateur- und kein Profibetrieb. Es war aber auf jeden Fall gut, auch bei uns schon einen Mentaltrainer einzusetzen. Ob wir das weiterhin so handhaben, ist auch eine Kostenfrage."

von Harald Dworak

Fotos: www.krugfoto.at