Eine deftige Niederlage musste der SV Seekirchen in der siebten Runde der Regionalliga West hinnehmen: Die Flachgauer
verloren beim FC Kufstein mit 2:5. Während die Wallerseer die dritte Saisonpleite kassierten, konnten sich die Tiroler über den ersten vollen Erfolg freuen. Bei den Gästen erzielte Stefan Federer beide Tore. Die Treffer der Heimischen markierten Yigit Baydar, der doppelt netzte, Maximilian Mayerl, Markus Peer und Thomas Hartl.
Seekirchen, das ohne Bernhard Rösslhuber und Gabriel Schneider (beide gesperrt) antreten muss, erwischt in Kufstein eine optimalen Start: Bereits nach wenigen Sekunden schickt Christoph Mühllechner seinen Mitspieler Stefan Federer mit einem langen Ball auf die Reise. Der Seekirchen-Spielmacher läuft von der Mittellinie alleine auf das gegnerische Tor und versenkt den Ball aus rund zehn Metern – 1:0. Auch in der Folge haben die Gäste das Spiel unter Kontrolle, nach 20 Minuten schlafen die Wallerseer aber bei einem Eckball. Peter Urbanek muss ein Foul begehen. Maximilian Mayerl zirkelt den fälligen Freistoß unhaltbar über die Mauer – 1:1. Nur wenige Minuten später hat Elvis Ozegovic die neuerliche Führung am Fuß, doch er scheitert an Kufstein-Goalie Lukas Tauber. Besser machen es die Tiroler im Gegenzug: Den ersten Schuss kann SVS-Goalie Matthew O'Connor noch abwehren, beim Nachschuss von Markus Peer ist er aber machtlos – 2:1 (25.). Noch vor der Pause entscheiden die Heimischen die Partie: Mit einem Doppelpack stellt Yigit Baydar auf 4:1 (35. und 44.).
In der zweiten Halbzeit kontrollieren die Kufsteiner die Partie und lassen in der Defensive nichts anbrennen. Tore bekommen die rund 200 Zuschauer erst wieder in der Schlussphase zu sehen: In der 81. Minute stellt Thomas Hartl auf 5:1. Wenige Minuten vor dem Ende der Partie erzielt Federer per Freistoß das 2:5. Letztendlich kann Kufstein, das den Saisonstart total verpatzt hatte, den ersten Saisonsieg feiern und findet sich derzeit mit fünf Punkten auf dem zwölften Platz wieder. Seekirchen steht derzeit mit zehn Zählern auf Rang sechs.
Helmut Rottensteiner (Co-Trainer SV Seekirchen): „Wir sind eigentich optimal in die Partie gestartet: Federer hat uns bereits nach 45 Sekunden in Führung geschossen. Danach haben wir gut gespielt, beim 1:1 haben wir nach einem Eckball aber leider geschlafen. Vor dem 1:2 hatte Ozegovic die große Chance auf den Führungstreffer, im Gegenzug hat dann Kufstein den Treffer gemacht. Leider haben wir dann vor der Halbzeit noch zwei Gegentore kassiert. In der zweiten Halbzeit haben dann beide Mannschaften nicht mehr viel gemacht. Man hat heute einfach gemerkt, dass Schneider und Rösslhuber gefehlt haben. Nächste Woche im Derby gegen Neumarkt müssen wir sicher ganz anders auftreten, wenn wir punkten wollen."
SV Seekirchen: O'Connor; Aigner, Oberauer, Kletzl, Kreuzwirth (32. Strasser); Taferner, Seidl; Mühllechner (56. Jung), Federer, Urbanek; Ozegovic (54. Wührer).
Der Beste bei Seekirchen: Federer.