Ein höchst attraktives Teilnehmerfeld geht in der Saison 2025/26 der Regionalliga West an den Start. Austria Salzburg ist als Aufsteiger in die 2. Liga nicht mehr dabei, dafür rücken drei Traditionsvereine nach: Wacker Innsbruck, FC Lustenau und Seekirchen. Mit 17 Teams wird die neue Saison so groß wie noch nie ausgetragen – ein Novum, das durch die faire Einigung rund um die Teilnahme des FC Dornbirn ermöglicht wurde. Damit wird jede Runde ein Team spielfrei sein.
Das Bundesland Vorarlberg stellt mit dem FC Dornbirn, Aufsteiger FC Lustenau, den SC Altach Juniors, dem VfB Hohenems und dem FC Lauterach fünf Teilnehmer. Man hat sich sportlich fair nach dem kleinen Chaos beim VFV darauf geeinigt, dass der FC Dornbirn an der Meisterschaft teilnehmen kann – und so gibt es ein Novum mit 17 Mannschaften, die antreten werden. Aus dem Bundesland Salzburg kommen Bischofshofen, Pinzgau Saalfelden, Kuchl, Wals-Grünau, Aufsteiger Seekirchen und der TSV St. Johann, also sechs Teams. Ebenfalls sechs Teams kommen aus Tirol zum Zug: Kitzbühel, Kufstein, Aufsteiger Wacker Innsbruck, SC Schwaz, SC Imst und SVG Reichenau. Gespielt werden 34 Runden, eine Mannschaft ist logischerweise immer spielfrei. Aufgrund der 17 Teams wird bereits am ersten Augustwochenende gestartet.
Wer zählt zu den Titelfavoriten? Eine Prognose ist wie immer schwierig. Alle kennen ja die extrem dynamische, kurze Vorbereitung mit normalerweise vielen Kaderänderungen und auch Umbrüchen. Zu nennen sind als Titelfavoriten sicherlich Imst, Hohenems, Reichenau und erneut Hohenems. Auch die drei Traditionsvereine als Aufsteiger sollte man auf der Rechnung haben. Der FC Lustenau, Seekirchen und natürlich Wacker Innsbruck könnten die Kalkulationen ordentlich durcheinanderbringen. Wacker Innsbruck will jedenfalls nach oben und möchte der Austria Salzburg in die 2. Liga folgen.
Der Spielplan der ersten Runden bringt gleich einige Highlights. Der erste große Schlager heißt am ersten Augustwochenende ganz sicher SC Imst gegen VfB Hohenems. Dann gibt es das Duell der Aufsteiger FC Wacker Innsbruck gegen Seekirchen. Reichenau spielt in Kitzbühel und Aufsteiger FC Lustenau empfängt im Derby die Altach Juniors. Eine Woche später, zwischen 8. und 10. August, folgt das Derby zwischen Reichenau und Wacker Innsbruck – extrem brisant. Imst spielt in Kufstein und die Aufsteiger Seekirchen und FC Lustenau duellieren sich ebenfalls direkt. Titelmitfavorit Imst trifft zudem auf Kufstein.
Runde drei Mitte August bringt das Duell zwischen Imst und TSV St. Johann, Wacker Innsbruck empfängt das starke Team des FC Dornbirn, und Kuchl spielt gegen Hohenems. In Runde vier gibt es den Derbykracher zwischen Aufsteiger Seekirchen und Bischofshofen, Wacker Innsbruck spielt auswärts gegen Pinzgau Saalfelden und Wals-Grünau empfängt Kitzbühel. Und ein letzter Blick auf Runde fünf am letzten Augustwochenende: Wacker Innsbruck trifft auf Wals-Grünau, Kuchl empfängt den TSV St. Johann und Hohenems spielt gegen Kufstein. Seekirchen ist in Imst zu Gast.
Diese ersten Spieltage haben es bereits in sich. Hochklassige Begegnungen, emotionale Derbys und große Namen sorgen gleich zum Auftakt für ein Fußballfest, das die Regionalliga West 2025/26 so spannend macht wie schon lange nicht mehr.