Nur sechs Tage nach der bitteren 2:3-Derbypleite gegen Eugendorf erreichte der SV Seekirchen in der dritten Runde der RLW ein 0:0 gegen den SC Schwaz. Beide Mannschaften waren vor allem auf eine stabile Defensive bedacht und sahen die rund 200 Zuschauer nur wenige Torchancen. Letztendlich hatte Seekirchen zwar die besseren Möglichkeiten, das Unentschieden geht aber durchaus in Ordnung.
Seekirchen-Trainer Miroslav Bojceski ersetzt den gesperrten Kapitän Bernhard Rösslhuber durch Sommerneuzugang Bernhard Biribauer. In den ersten 20 Minuten bekommen die Zuschauer nur wenige Highlights zu sehen. In der 26. Minute hat dann Gabriel Kreuzwirth die Topchance auf das 1:0 für den SVS, doch der Außenverteidiger bringt den Ball nach einer Biribauer-Flanke nicht im Tor unter. Nur eine Minute später haben die Tiroler ihre erste Chance, Seekirchen-Goalie Matthew O'Connor ist aber auf dem Posten. In der Folge haben die Heimischen ihre beste Phase, doch Stefan Federer und Mladen Jutric verwerten ihre Chancen nicht. Da auch Schwaz eine weitere Möglichkeit ungenützt lässt, geht es nach 45 Minuten beim Spielstand von 0:0 in die Kabinen.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gehören klar den Gästen. Nach 56 Minuten haben die Hofbauer-Mannen aber Glück: Ein Kracher von Christoph Mühllechner geht nur an die Latte. In der Folge tut sich wieder bedeutlich weniger in Seekirchen. Beide Teams finden nur noch Halbchancen vor. Letztendlich bleibt es beim gerechten 0:0. "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Gegenüber dem Derby gegen Eugendorf haben wir uns klar gesteigert", erklärt SVS-Trainer Miroslav Bojceski, der für allem seine Defensive lobte.
Die Besten bei Seekirchen: Jutric, Ivic, Oberauer, Aigner.