Spielberichte

Wattens klarer Sieger gegen Kufstein

WSG Swarovski Wattens darf sich nicht mehr den kleinsten Ausrutscher leisten, falls man die Hoffnung die Austria Salzburg doch noch abzufangen am Leben erhalten will. Nach dem Derby gegen den FC Kufstein im Rahmen der elften Runde der Regionalliga West glimmt dieser Funke Hoffnung für Wattens weiter. In Kufstein gibt es einen sicheren 4:1 Erfolg, Kufstein rutscht gefährlich nahe an die Abstiegszone der Regionalliga West heran.

 

 

Relativ enge erste Hälfte

Die Gäste aus Wattens beginnen selbstbewusst und aktiv, der erste Treffer gelingt in der 28. Minute. Ein toller Pass von Benjamin Pranter auf Rene Prantl, Prantl zieht aus etwa fünfzehn Meter ab. 1:0 für Wattens – damit geht es auch in die Halbzeitpause. Die Vorentscheidung kurz nach Wiederanpfiff. Nach einem Eckball ist Christian Gebauer zur Stelle und stellt auf 2:0 für die Gäste. Toller Spielzug von Wattens in der 58. Minute. Benjamin Pranter und Florian Toplitsch mit einer Traumkombination, Rene Prantl muss nur mehr den Ball ins Tor der Hausherren schieben. In der 75. Minute gelingt Kufstein aus einem verwandelten Foulelfmeter durch Mathias Treichl das 1:3. Kufstein setzt alles auf eine Karte, Wattens kontert klassisch. Rene Prantl leistet nach dem Fußballlehrbuch die Vorarbeit, Sebastian Handle schließt in der 87. Minute zum 4:1 für Wattens ab.

 

Thomas Silberberger, Trainer WSG Swarovski Wattens: „Ein hochverdienter Auswärtssieg der WSG Wattens im Tiroler Derby gegen den FC Kufstein - über neunzig Minuten hatte die WSG das Spiel im Griff und setzte sich verdient durch.“

 

Kufstein in der Meisterschaft mit vier Niederlagen in Folge

1:5 gegen die Wacker Amateure, 0:2 gegen Austria Salzburg, 0:3 in Seekirchen und 1:4 gegen Wattens. Dazu kommt die 1:6 Schlappe im ÖFB Cup gegen den Floridsdorfer AC. Nach gutem Beginn driftet Kufstein dem Tabellenende entgegen und ist derzeit die einzige Mannschaft Tirols bei der Abstiegsängste aufkommen könnten. In der nächsten Runde gibt es ein enorm wichtiges Heimspiel gegen Höchst. Ein vorgezogenes Schicksalsspiel vor den eigenen Fans. Wenn auch dieses verloren geht wird wohl endgültig Feuer am Dach sein.