Spielberichte

Nullnummer zwischen Reichenau und Hohenems – Silz/Mötz gewinnt Tiroler Derby gegen Kufstein knapp

SV Austria Salzburg macht in der 28. Runde der Regionalliga West einen großen Schritt in Richtung Titel. Auf der einen Seite kann die Austria in Wolfurt einen 7:0-Kantersieg landen und ebenso wichtig ist aus violetter Sicht die Nullnummer im Spitzenspiel zwischen Hohenems und Reichenau. Damit hat Austria Salzburg zwei Runden vor Schluss vier Punkte Vorsprung auf Hohenems und trifft noch auf Reichenau (H) und dem DSV auswärts. Hohenems spielt am kommenden Wochenende zu Hause gegen den DSV und dann auswärts gegen Pinzgau. Die Austria hat es selbst am Fuß und ist der Papierform nach klarer erster Anwärter auf den Titel. Die SPG Silz/Mötz hat sich von Kufstein mit einem 1:0-Sieg verabschiedet und wechselt freiwillig in die Regionalliga Tirol, wo man in der kommenden Saison fix auf den Tirol Liga Meister 2023/24 FC Wacker Innsbruck treffen wird.

 

Enges Derby zwischen Silz/Mötz und Kufstein

Das Spiel zwischen SPG Silz/Mötz und FC Kufstein wurde pünktlich angepfiffen und beide Teams begannen mit viel Einsatz. Die Anfangsphase war geprägt von intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld, wobei keine der beiden Mannschaften klare Torchancen herausspielen konnte. Die Abwehrreihen standen sicher und ließen kaum Raum für gefährliche Angriffe. SPG Silz/Mötz trat mit folgender Startelf an: Gerald Kirchebner - Philipp Viertler, Sefik Abali, Simon Plattner - Mehmet Durmus, Samuel Krismer (K), Michael Augustin, Paulo Rossetti, Riccardo Holzknecht, Can Alak - Ertugrul Yildirim. Auf der anderen Seite startete der FC Kufstein mit Mario Stockenreiter, Thomas Herwig, Daniel Egger, Stefan Schlichenmaier, Sandro Gavric (K), Lukas Hofmann, Dimitrios Vourtsis, Moritz Knauer, Ronald Gercaliu, Stefan Lauf und Stefan Hager. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, sodass die Zuschauer in der ersten Halbzeit nur wenige nennenswerte Aktionen zu sehen bekamen. Trotz engagiertem Einsatz und einigen Vorstößen auf beiden Seiten blieb es zur Halbzeit beim 0:0.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Wechsel beim FC Kufstein: Stefan Lauf verließ das Spielfeld und Deni Lamce kam neu ins Spiel. Doch auch SPG Silz/Mötz zeigte weiterhin großen Einsatz und wollte unbedingt die Führung erzielen. In der 59. Minute erfolgte ein weiterer Wechsel bei den Gästen, als Moritz Knauer durch Maximilian Pfeifer ersetzt wurde. In der 67. Minute gelang schließlich die entscheidende Aktion des Spiels: Ertugrul Yildirim erzielte das umjubelte Tor zum 1:0 für SPG Silz/Mötz. Mit einem präzisen Schuss ließ er dem Torhüter des FC Kufstein keine Chance und brachte seine Mannschaft in Führung. Der FC Kufstein reagierte prompt und brachte in der 71. Minute Ignacio Jauregui für Dimitrios Vourtsis ins Spiel, um neue Impulse in der Offensive zu setzen. Doch die Abwehr von SPG Silz/Mötz stand weiterhin sicher und ließ keine gefährlichen Abschlüsse der Gäste zu. In den letzten Minuten des Spiels wechselte SPG Silz/Mötz zwei weitere Male, um die knappe Führung zu verteidigen. In der 85. Minute kam Tim Duinkerk für Riccardo Holzknecht und kurz vor Spielende, in der 90. Minute, wurde Michael Augustin durch Timo Kausl ersetzt. Die vierminütige Nachspielzeit wurde noch einmal spannend, doch letztendlich gelang es dem FC Kufstein nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Mit dem Abpfiff nach 94 Minuten stand der knappe, aber verdiente Sieg für SPG Silz/Mötz fest. Mit diesem wichtigen Erfolg konnte sich SPG Silz/Mötz in der Tabelle der Regionalliga West weiter behaupten, während der FC Kufstein trotz eines engagierten Auftritts ohne Punkte die Heimreise antreten musste.