Der FC Dornbirn 1913 hat das Gastspiel bei der SV Austria Salzburg sensationell mit 2:0 für sich entschieden und somit den Violetten im Titelkampf einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Wie schon bei der ersten Saisonniederlage in und gegen Imst (0:3) blieb die Schaider-Crew auch dieses Mal ohne eigenen Treffer.
Foto: FMT-Pictures/KJ
Der Absteiger aus der 2. Liga machte im Max-Aicher-Stadion von Beginn an eine blendende Figur. "Wir haben die Austria im Vorfeld studiert und im Endeffekt das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten", sagte Dornbirn-Coach Eric Orie, der die Vorteile vor der Pause ganz klar auf seiner Seite sah. "Aus meiner Sicht waren wir überlegen." Neben den von Herbaly, Mbanga und Santin vergebenen Möglichkeiten verbuchten die Vorarlberger auch zwei Volltreffer: In Minute 18 traf mit Lorenz Rusch ausgerechnet der kleinste Dornbirner nach einer einstudierten Ecke per Kopf zum 0:1, acht Minuten später zeigte sich Tamas Herbaly vor dem Austria-Tor abgebrüht (26.). Zudem herb für den Vorjahresmeister: Gavrilo Fonjga (Oberschenkel) schied noch vor dem Pausentee aus.
Foto: FMT-Pictures/KJ
In Durchgang zwei wechselten die Austrianer in den Jetzt-erst-Recht-Modus. "Die Salzburger haben alles probiert, wir aber gleichzeitig gewusst, dass wir sicher noch die eine oder andere Konterchance bekommen werden", schilderte Orie. Nachdem die Vorarlberger gar noch am dritten Treffer geschnüffelt hatten, erhöhten die Hausherren noch einmal den Druck. "Sie haben dann versucht, uns mit hohen Bällen zu knacken", konstatierte Orie. Einen Treffer sollte es für den Titelanwärter aus der Mozartstadt in Runde 14 allerdings nicht geben. "Entweder waren unsere Innenverteidiger mit dem Kopf zur Stelle oder unser Keeper hat super gehalten." Während Dornbirn nach dem unerwarteten Sieg auf Platz vier kletterte, wuchs der Austria-Rückstand auf Spitzenreiter Imst, das Bischofshofen mit 3:0 schlug, weiter an und beträgt nun vier Punkte.
Die Besten bei Dornbirn: Pauschallob (herausragend: Morscher, Mathis)