Einen rundum gelungenen Saisonabschluss hat es für den SV Kuchl gegeben. Die Tennengauer rangen in der letzten Westliga-Runde am Donnerstagabend die drittplatzierte SVG Reichenau mit 2:1 nieder. Besonders stark performte Michael Perlak in seinem letzten Spiel in der SVK-Wäsch'. "Der beste Mann auf dem Platz", schwärmte Coach Thomas Hofer.
Foto: Adi Aschauer
Sowohl für die drittplatzierten Reichenauer als auch für die achtplatzierten Kuchler war in der finalen Runde weder nach vorne noch nach hinten etwas möglich. "Beide Mannschaften hatten keine Zwänge. Ich denke, dass wir ein munteres und ausgeglichenes Abschlussspiel gesehen haben", sagte Hofer. Die Kuchler, denen zuletzt die Luft auszugehen schien, konnten in ihrem letzten Spiel vor der Sommerpause noch einmal ans Leistungsmaximum gehen. Allen voran Altmeister Michael Perlak zeigte vor seinem Wechsel zum SAK groß auf.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit ging Reichenau durch Maximilian Plattner in der 57. Minute in Führung. Die Kuchler reagierten jedoch prompt. Nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen stand Daniel Temel am Ende der Verwertungskette, ließ noch zwei Hausherren aussteigen, ehe er den Ball trocken im kurzen Eck verstaute (67.). In der Schlussviertelstunde flog Thomas Maubergers Schuss aus der zweiten Reihe ins Glück (79.), danach verteidigten sich die Kuchler geschickt zum 2:1-Auswärtssieg. "Nicht unverdient - auch wenn wir am Ende ein Stück weit die Glücklicheren waren. Wir haben gut mitgehalten und hatten gute Chancen", fand Hofer.
Während Kitzbühel und Lauterach gegen den Abstieg spielen, schloss Kuchl die Spielzeit als no na bester Aufsteiger mit 45 gesammelten Points auf Rang acht ab. "Für uns ein Riesenergebnis - echt überragend. Dass wir die Hinrunde, in der wir 22 Punkte geholt haben, noch toppen konnten, macht mich stolz", grinste Hofer.
Die Besten bei Kuchl: Perlak, Altmanninger, Mauberger, Erol
Donnerstag, 05.06.2025, 19:30, Kunstrasen Reichenau, Z: 90, Zlatko Jurcevic
Reichenau: Clemens Steiner, Sefik Abali, David Glänzer, Mahmut Bozkurt, Maximilian Plattner, Clemens Hubmann, Lukas Caria (K), Mario Kleinlercher, Sebastian Pittl, Jakob Singer, Lukas Hupfauf
Ersatz: Johannes Ungerank, Lukas Zangerl, Simon Suprun, Felix Triftshäuser, Stefan Kordic, Valentin Ertl
Kuchl: Emre Erol, Maximilian Seiwald, Max Danner, Christian Kaindl, Michael Perlak (K), Alexander Hofer, Manuel Seidl, Finn Ratzer, Thomas Mauberger, Florian Wiedl, Fabian Altmanninger
Ersatz: Fritz Kühleitner, Rupert Kraft, Raphael Rainer, Daniel Temel, Denis Krijezi, Justin Mühlbauer
Tore: 1:0 Maximilian Plattner (57.), 1:1 Daniel Temel (67.), 1:2 Thomas Mauberger (79.)
Gelbe Karten: Ungerank, Singer bzw. Wiedl, Kraft