Vor 18 Jahren, in der Saison 2006/07, war der USV Lamprechtshausen aus der 2. Landesliga Nord abgestiegen. Nun sehnt sich der Klub nach der Rückkehr. Die Chancen dafür stehen heuer ganz gut, wenngleich man als Tabellendritter entweder noch die beiden Spitzenteams abfangen oder auf eine idente Konstellation wie im Vorjahr hoffen muss.
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Im Sommer 2007 hatte der USV Lamprechtshausen den bitteren Gang aus der 2. Landesliga Nord in die 1. Klasse Nord angetreten, nur um sich in den folgenden 18 Jahren in den zwei untersten Ligen anzusiedeln. Heuer ist die Rückkehr in die Landesliga ein heißes Thema, denn hinter den beiden Top-Teams Nußdorf und Austria Salzburg 1b machten es sich die Lamprechtshausener auf Platz drei gemütlich. "Bis auf die Spiele gegen die sogenannten Nachzügler sind wir grundsätzlich zufrieden", sagt Georg Wimmer. Was der Sportliche Leiter meint, ist zum Beispiel das Gastspiel bei der Eugendorfer 1b, in dem seine Crew zur Überraschung vieler komplett ausschüttete, mit 1:4 unterlag. "Da haben wir richtig schlecht gespielt. Auch gegen Anif 1b, wo wir beinahe eine 5:1-Führung aus der Hand gegeben hätten, am Ende Gott sei Dank mit 6:4 gewonnen haben." Wie sehr Verlustpunkte gegen die vermeintlich schwächeren Teams schmerzen, weiß Wimmer. "Weil wir ohne die einen geringen Rückstand auf den Ersten hätten."
Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
Ebenfalls eine bittere Pille musste das Team von Trainer Roland Knapp beim 2:1-Auswärtssieg in Obertrum schlucken. "In diesem Spiel haben sich unsere beiden Tormänner verletzt. Zum Schluss hat mit Dennis Strasshofer unser Stürmer gefangen", erzählt Wimmer, der deshalb in der aktuellen Transferperiode nach einem Tormann Ausschau hält. Ziemlich fix wird noch ein Innenverteidiger beim Tabellendritten andocken - die letzten Details müssen aber noch geklärt werden. Einziger Abgang ist ein halber. Thomas Tabernig muss beruflich nach Wien, wird Lamprechtshausen im Frühjahr somit nicht mehr so oft zur Verfügung stehen. Dem restlichen Kader schenkt Wimmer viel Vertrauen. "Eine gestandene Mannschaft mit einigen jungen Spielern, die jetzt aber auch schon die vierte Saison dabei sind." Das im Team schlummernde Potenzial soll im Frühjahr ausgeschöpft werden. "Unser Ziel ist es, so knapp wie möglich an den beiden Spitzenteams dranzubleiben und unter den ersten Drei zu bleiben", betont Wimmer, der auch die Hintertüre stets im Hinterkopf hat. Denn es ist gut möglich, dass die Konstellation dieselbe wie in der Vorsaison ist. Würde bedeuten: Drei Aufsteiger in die 2. Landesliga. "Damit auch der Dritte aufsteigt, muss viel zusammenspielen - mit der Relegation und so weiter. Gerade deshalb wäre es gut, wenn wir eventuell noch einen Platz nach vorne kommen könnten. Aber wir wollen rauf - das ist ganz klar."
Im ersten Testspiel gegen Landesligist Mattsee sprang ein 6:3-Erfolg heraus. "Überbewerten darf man so ein Testspiel nicht. Es war viel Bewegungstherapie für zwei Mannschaften, die erst vor kurzem die Vorbereitung gestartet haben. Nichtsdestotrotz waren schon ein paar klasse Spielzüge dabei", sagt Wimmer. Den Pflichtspielauftakt gibt's schließlich am 21. März auswärts beim Fünften Hallein 1b. Eine Woche später wird mit dem Hit gegen die 1b der Salzburger Austria das nigelnagelneue Sportheim eingeweiht. "Das sollte uns zusätzliche Motivation geben."
|