In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Runde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Nußdorf | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Koppl | 4 | 2 | 2 | 2 | 5 | 5 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
St. Koloman | 6 | 11 | 7 | 5 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 6 | 6 | 3 | 3 | 3 |
Michaelbeuern | 5 | 9 | 8 | 9 | 7 | 6 | 7 | 8 | 8 | 10 | 9 | 8 | 6 | 4 |
Oberndorf | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 5 | 5 | 4 | 5 | 3 | 4 | 7 | 5 |
Seekirchen 1b | 10 | 6 | 5 | 10 | 12 | 11 | 8 | 7 | 6 | 4 | 5 | 6 | 4 | 6 |
Unken | 14 | 8 | 11 | 8 | 10 | 7 | 6 | 4 | 5 | 3 | 7 | 7 | 5 | 7 |
Austria Salzburg 1b | 6 | 4 | 4 | 6 | 4 | 3 | 4 | 6 | 7 | 7 | 4 | 5 | 8 | 8 |
Mattsee | 12 | 7 | 6 | 4 | 6 | 8 | 10 | 9 | 10 | 8 | 8 | 9 | 9 | 9 |
SAK 1b | 8 | 12 | 13 | 11 | 8 | 9 | 11 | 10 | 12 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Bergheim 1b | 2 | 5 | 9 | 7 | 9 | 10 | 12 | 12 | 11 | 12 | 11 | 12 | 11 | 11 |
Elixhausen | 8 | 10 | 12 | 13 | 11 | 12 | 9 | 11 | 9 | 11 | 12 | 13 | 13 | 12 |
Faistenau | 13 | 13 | 14 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 11 | 12 | 13 |
Abersee | 11 | 14 | 10 | 12 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 |
ROT= schlechteste Platzierung, GRÜN= beste Platzierung
Der SV Nußdorf war ab der zweiten Runde nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Dennoch hat die Mannschaft von Trainer Alexander Stampfer nur einen Punkt Vorsprung auf Koppl. Mit einem starken Finish rutschte Michaelbeuern in den letzten Runden noch weit nach vorne. Dabei lag die Music-Elf in Runde zehn auf dem zehnten Rang. Einige Punkte am Ende der Herbst-Meisterschaft bedeuteten aber eine deutlich Rangverbesserung um sechs Positionen. Während sich die jungen Spieler der Austria meist im Vorderfeld aufhielten und erst am Ende zurück fielen, waren Elixhausen, Faistenau und Abersee fast immer ganz unten anzutreffen. Vor allem Abersee fiel im Laufe der Hinrunde zurück und war zehn Mal in Folge Letzter. Nur ein hervorragendes Frühjahr kann dieses Team noch vor dem bitteren Gang in die 2. Klasse retten.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Redaktion